Den Fisheye-Effekt mag ich für einzelne Bilder nicht so gerne und er nutzt sich auch ziemlich schnell ab.
Ja, das stimmt wohl. Es gibt aber immer wieder Gelegenheiten, da ist ein FE-Foto doch angebracht. Ich habe z.B. schon einige Gruppenbilder gemacht, bei denen ich die Kamera am langen Einbein in der Vogelperspektive hatte. Mein Peleng macht an APS-C schwarze Ecken, und ich habe diese Bilder nur so weit ausgeglichen, dass die Ecken verschwinden. Die Art der FE-Verzerrung finde ich bei solchen Aufnahmen wesentlich angenehmer als die gerade Verzerrung eines Super-WW (z.B. Sigma 10-20), bei denen die Personen in den Bildecken sehr unförmige Gesichter bekommen. Krumme Linien stören dabei gar nicht. Anders könnte es natürlich sein, wenn Du Architektur fotografierst und Wert auf gerade Linien legst.
Ich würde ein FE-Bild nie so weit entzerren, dass es gerade wird, denn das ersetzt niemals das Objektiv, das man eigentlich für dieses Bild gebraucht hätte.
Vielleicht brauchst Du auf lange Sicht doch zwei neue?