Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Tom!« (28. Mai 2011, 08:40)
Das PCL 20 ist für ca. 100,- zu haben und nicht teurer als einfache Laserlote, nur halt mit nützlichen Zusatzfeatures. Mit der Sichtbarkeit des Laserpunktes hast du recht. Dafür gibt es Lasersichtbrillen. Hat mir schon sehr geholfen, wenn ich zB. Hallen bei Tageslicht vermesse.Das Bosch-Gerät ist ziemlich teuer, und ich habe Bedenken, dass man bei normaler Raumbeleuchtung den Linienlaser in mehr als 5 Meter Entfernung nicht mehr sieht.
...ist der denn hohl?
...also wenn man jetzt ein sehr genaues Laserlot nimmt und der Turm / die Kuppel etwas schief
ist, dann erwischt man trotzdem nicht den exakten Mittelpunkt am Boden....
Der TE möchte doch unbedingt exakt unter den Mittelpunkt der Spitze der Kuppel gelangen, darum ging es doch - zumindest hab ich es so verstanden.
Es gibt ein effektives Hilfsmittel zur einäugigen Peilung, nämlich ein einfaches Lot mit einem Meter Schnur. Man braucht nicht bis in die Kuppel zu steigen, um einen Punkt abzuloten, denn das geht auch vom Boden aus. Halte das Lot am ausgestreckten Arm, und peile einäugig, so dass Kuppelmitte und Kamera gleichmäßig in der Schnurflucht sind. Dann wechsle Deinen Standort um 90° und peile nochmal für diese Richtung.... (was ich auch kehr recht als schlecht per "freiäugiger Peilung" versucht habe).
Noch eine Alternative, vielleicht sogar die beste: Lass das Lot zu Hause, und peile entlang vorhandener senkrechter Säulen, ebenso aus zwei (möglichst 90°) Richtungen. Das geht sogar genauer als mit einem Lot, das wahrscheinlich immer etwas pendelt.
© 2006-2025