Du bist nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 11:46

cool :-)

Wenn man länger drauf schaute ist es wie ein kleines Erdbeben.
Ich bleibe bei meiner Vermutung das es durch die CAs zu diesem Effekt kommt. Man sieht auch schön wie sich die Grashalme im Vordergrund gegen dahinterliegende Objekte verschieben.

Grüße,
Marcus

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

22

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 12:08

Jürgen, verrätst Du uns denn auch, wie du dieses Pano erstellt hast?

Sorry Hans... Ist ja eigentlich Dein Thema hier ;-)

Belingo

Fortgeschrittener

Beiträge: 63

Wohnort: Starnberg

  • Private Nachricht senden

23

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 12:15

@Karotte: Hier http://www.3d-foto-shop.de/ gibt sowohl 3D Brillen als auch 3D HD Videokameras im unteren 4-stellingen Bereich.

@Jürgen: Das Wackelbild besteht aber doch aus 2 Bildern, oder? Das Bild aus einem Bild rauszurechnen wäre ja ne Megafrickelei!?

Es gibt ja zu dem Thema auch schon einen Thread hier im Forum...http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=4681

Ich werd das jetzt auch mal testen mit meiner Stereocam.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

24

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 12:45

Hallo Jürgen,

das ist ja ein Ding! Auf was für Ideen Du kommst. Und: es funktioniert!
Ja, mit einem Auge ist der Effekt deutlicher.

Ich habe mich damals mit Dias etwas der 3-D-Fotografie gewidmet. Mit 2 Guckies war das sehr beeindruckend und preisgünstig.

Das mit dem .gif werd ich auch Mal ausprobieren.

Vielen Dank

Richard

25

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 13:52

@Karotte: Hier http://www.3d-foto-shop.de/ gibt sowohl 3D Brillen als auch 3D HD Videokameras im unteren 4-stellingen Bereich.


Danke für den Link, da hab ich wenigstens mal eine Preisvorstellung, kennt irgendwer lokale Läden bzw. eine Ladenkette wo man sowas kaufen kann?
Über die Kameras hab ich gut gelacht, das ist wie wenn jemand nach einer Beintransplantation fragt und bekommt zwei Krücken in die Hand gedrückt...

Marcus

26

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 14:08

Ehre wem Ehre gebührt, aber diese Ideen sind weder neu noch sind sie von mir.

Es gibt etliche Kollegen die sich schon länger mit Stereopanoramen beschäftigen.
Einer davon ist ein guter Bekannter von mir, Wim Koornneef aus Holland.

Er hat eine sehr interessante Methode entwickelt, um mit nur einem Objektiv und verstelltem(!) Nodalpunktadapter Stereopanoramen zu machen.
Er hat dazu sogar ein Tutorial erfaßt.

Mich selbst haben diese rot/grün Dinger nie sonderlich beeindruckt, aber eine Anfrage hat mich mehr oder weniger gezwungen, mich damit auseinander zu setzen.
Tja, und dann war ich doch ein bißchen angetan von dem Ergebnis. Allerdings ist das ein mindestens so weites Feld wie die Panos selber. Mit mal eben so ist das nicht erledigt, wie die vorhin gelinkten Beispiele im Forum beweisen. Die zeigen sehr schön, wie es eben NICHT geht.

Belingo

Fortgeschrittener

Beiträge: 63

Wohnort: Starnberg

  • Private Nachricht senden

27

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 15:38

Zitat

Er hat eine sehr interessante Methode entwickelt, um mit nur einem Objektiv und verstelltem(!) Nodalpunktadapter Stereopanoramen zu machen.
Er hat dazu sogar ein Tutorial erfaßt.

Ok.
Da bin ich aber baff.

Was ich nicht ganz verstehe: Die Verschiebung der Kamera erfolgt nach vorne aus dem Nodalpunkt raus?

EDIT: Gut, habs geschnallt. Erst genau lesen dann posten... :|

Danke für den Link.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Belingo« (2. Dezember 2010, 23:40)


Ähnliche Themen