Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Donnerstag, 18. November 2010, 09:05

Ich plädiere für das 6-Loch Raster und den Einsatz des Walimex 8mm Fisheyes. :whistling:

22

Donnerstag, 18. November 2010, 09:53

Hier sind zwei Projektdateien. Um eine korrekte Überlappung einzuhalten und unnötige Bilder zu vermeiden, braucht man nur Augenmaß und etwas Überlegung. Im Sucherbild sind oft Markierungen eingeblendet, die man gut dazu benutzen kann, um Gegenstände im Bild anzuvisieren, sich die Lage zu merken und diese Gegenstände im Folgebild mit 30% Überlappung auf der gegenüberliegenden Bildseite an die dort spiegelbildlich gleiche Markierung zu legen. Und wenn man merkt, dass man einmal rum ist, macht man keine Bilder doppelt.
Statt Blitz sucht man sich eine Stelle mit mittlerer Beleuchtung, stellt die Blende und Belichtungszeit manuell ein und macht die Aufnahmen mit Funkfernauslöser und sehr langen Belichtungszeiten. Die schwierigen Stellen sind die Lampen und der Boden. Hier sollte man mehrere Belichtungsvarianten aufnehmen, um später bei der Nachbearbeitung mit Photoshop und einzelnen Ebenen die ausgefressenen Lichter und die abgesoffenen Bodenbereiche ausgleichen zu können. bei Deinen Bildern führt der eingesetzte Blitz zu Randabschattungen und zu Reflexionen, die nur schwer oder gar nicht auszugleichen sind. Als Bildformat ist RAW besser geeignet, Fehler auszubügeln.
»panox« hat folgende Datei angehängt:

23

Donnerstag, 18. November 2010, 11:41

Bei einer 1,6 fach Crop-Kamera und 8 mm Fisheye sollte die 6er Rastung die
beste Kombination sein. 4 Bilder gehen natürlich auch, ist aber in der Überlappung mitunter grenzwertig.
Ansonsten wie schon mehrfach geschrieben, Blende, Belichtungszeit, Weißabgleich manuell einstellen,
sowie mit mehreren Testaufnahmen, die beste Fokuseinstellung finden, damit hinterher auch scharfe
Fotos herauskommen. Denn das was ich an den bisher gezeigten Fotos gesehen habe, sieht aus meiner Sicht
nämlich ziemlich "matschig" aus.

Gruß
Karsten

24

Sonntag, 28. November 2010, 15:53

Hallo zsammen,
bin noch immer fleißig am üben und versuche das ganze zu verbessern, ist leider noch immer ziemlich schwierig, richtig scharfe fotos hin zu bekommen, aber ich das wird schon noch. Die Video2 Brain DVD werd ich mir jetzt diese Woche holen und hoffe dort noch zahreiche Tipps und Kniffe gezeigt zu bekommen damits besser wird.

Anbei mal ein Bild das ich heute Nachmittag gemacht habe. Eine kleine Frage hat sich da aufgetan. Wie kann man eigentlich am Boden, dort wo das Stativ steht, ein "Bild" / "Logo" einbleden? Kann das PTGui, oder muss ich das in Photoshop machen?