Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

VisitOrTwo

Fortgeschrittener

  • »VisitOrTwo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 07:15

Das hatte ich doch schon geschrieben.
Weil mir teilweise das Blending von PS besser gefällt.

VisitOrTwo

Fortgeschrittener

  • »VisitOrTwo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

23

Samstag, 23. Oktober 2010, 10:49

Wollte mal eine Feedback zu meiner Hardware geben.

Hab jetzt 3 neue Festplatten eingebaut (eine SSD und 2 HDD's), einen neuen Brenner (der alte war platt) und 8 GB Ram.
Windows 7 Enterprise 64 Bit & Photshop 64 Bit.
Das Arbeiten mit Photoshop macht deutlich mehr Spass!

Nur habe ich jetzt Probleme mit Bluscreens.
Hat da jemand Ahnung von und könnte mir helfen?

Grüße
Meik

24

Sonntag, 24. Oktober 2010, 00:56

Ich tippe auf den Speicher.
Man kann ihn testen, dauert aber unter Umständen sehr lange.
Wenn ohne den neuen Speicher keine Probleme auftauchen wäre das auch ein sicheres Zeichen für eine Inkompatibilität bzw. einen Defekt.
Stimmen die Timings im BIOS usw.?

Ansonsten gibt es nur die immer gleichen Tipps: Treiber aktualisieren, Windows updaten, Software auf den neuesten Stand bringen...
Wenn alles nichts hilft und der Speicher als Fehlerquelle ausscheidet kann man noch versuchen den Speicherdump welchen Windows bei einem Absturz anlegen kann zu untersuchen, ist dann aber schon mittleres Voodoo d.h. nicht ganz trivial.

Grüße,
Marcus

VisitOrTwo

Fortgeschrittener

  • »VisitOrTwo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 24. Oktober 2010, 11:49

Also...
Windows habe ich geupdated, habe alle Treiber, mit einem Treiber-Tool (weiß grade nicht wie es sich nennt, bin momentan auf der Arbeit) geupdated.

Bluescreens bekomme ich verschiedene. Habe @ home mir ein paar dieser Fehlermeldungen aufgeschrieben.
Ich habe natürlich auch irgendwie die Vermutung das es am RAM liegt. Aber ich habe mal mein Motherboard (Abit AN-M2HD) in Verbindung mit meinem RAM (G.E.I.L) gegoogelt. Also die Kombination gibt es, haben ein paar User genau so im Gebrauch.
Aber ich muss natürlich mal testen. Heute Abend baue ich die neuen RAM-Bausteine mal aus und tausche gegen die Alten.

Was hältst du von einem BIOS-Update? Ich hab an dem Mainboard noch keines ausgeführt!

Grüße und danke für deine Hilfe
meik

26

Sonntag, 24. Oktober 2010, 18:21

BIOS Update könnte eine gute Idee sein, vielleicht gibt es mit der alten Revision Probleme. Vielleicht findest Du ja was im Changelog des Updates was schon darauf hinweist?

Speicherriegel sind manchmal einfach defekt, passiert gar nicht soooo selten. Vielleicht liegt es an einem einzelnen Riegel und der muss dann nur getauscht werden.
Nahezu jede Linux-Live-CD bzw. -DVD bringt beim Booten in der Auswahl ein Programm mit dem Namen Memtest, das kann Speicherriegel recht zuverlässig testen (dauert aber - wie oben schon erwähnt).

Bis später,
Marcus

HolgerS

Power-User

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

27

Montag, 25. Oktober 2010, 07:41

Noch einmal meine Erfahrungen zum Thema Performance.

Große Panoramen erfordern viel Hauptspeicher. Meine 48GB sind dort eher knapp bemessen. Sobald der RAM voll ist, beginnen PtGui und Co zu swappen. Ich habe für das Swappen ein 4TB Raid0. Die Lese/Schreib-Geschwindigkeit ist trotz Raid 0 so um die 10MB/s. Das ist so langsam, dass die 16 Prozessorkerne nichts zu tun bekommen, immer nur auf Arbeit warten und mindestens 8 davon in Kurzarbeit gehen können. Sinn macht es also die Swapdateien auf eine SDD oder besser auf ein SSD-Raid auszulagern. So kann man RAM simulieren und die Performance erheblich steigern. System und Programme auf SDDs auszulagern, halte ich für Verschwendung.

Insgesamt ist es doch eine ziemliche Materialschlacht. Wenn man bedenkt, das APgiga bei einem 25-Gigapixel eine 1,8TB große Swapdatei anlegt und PtGui für ein 14Gigapixel nun schlappe 3TB für eine Auslagerungsdatei anfordert, dann frage ich mich, wo das noch hingehen soll. 2x2TB SSD-Raid auf PCIe kosten so um die 20 TEUR. Da entstehen Endkunden-Preise, die recht schwer durchzusetzen sind.

Viele Grüsse
Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


28

Montag, 25. Oktober 2010, 19:47

Hallo Holger,

das ist ja schon mal ein beeindruckendes Setup.
Ich denke die Zukunft für derartige Dinge liegen im Cloudcomputing. Wenn man nicht wirklich 24/7 Arbeit für einen solchen Rechner hat lohnt sich die Investition schwerlich.

Sobald die Leitungen schnell genug werden wird man dann hoffentlich andere für wenig Geld rechnen lassen. Das spart Strom und Material und wird, so glaube ich zumindest, eine win-win-win Entwicklung.

Wieso ist denn die Geschwindigkeit im Raid so langsam? 10MB/s scheinen mir nicht gerade viel selbst bei "Random Zugriff"...

Grüße,
Marcus

VisitOrTwo

Fortgeschrittener

  • »VisitOrTwo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 26. Oktober 2010, 11:47

@ Marcus

Also...

mein BIOS hatte schon das neueste Update. Daran kann's dann nicht wirklich liegen.
Habe dann mal 2 RAm-Bausteine ausgebaut und die Nacht mit dem Rechner gearbeitet. Keine Bluescreen's mehr.

Jetzt eben habe ich mit jeweil nur einem RAM-Baustein gearbeitet. Keine Bluscreens mehr.

Könnte es sein, das ich wegen 8GB die Bluscreens bekomme?
Könnte es auch an den Timing liegen?
Ich weiß zwar nicht genau was das ist, aber ich habe so was mal gelesen, dass man die Timing auch verändern/anpassen kann?
Kann es sein, auch wenn ein RAM-Baustein defekt ist, er trotzdem das System zum laufen bringt?
Sollte ich lieber das RAM-Kit umtauschen und neu liefern lassen?

Danke schon mal im Vorraus ;)

@ Holger

Ich denke, von den Leistungen die du angesprochen hast, bin ich natürlich noch weit entfernt. Aber das Thema Gigapixel ist auch für mich sehr interessant. Hatte mir vor Tagen mal dein Dresden-Projekt angesehen. Gigantisch! Respekt! ;)

Grüße
Meik

30

Dienstag, 26. Oktober 2010, 12:01

Meik, hört sich auf jeden Fall nach nem Hardware Prob an.
Den Tipp mit dem Bios bzw. Updates vom Motherboard hätte ich auch geben. Also keine Diagnose durch die Hose, aber eventuell wird irgendwas zu warm oder wie auch immer. Mal die RAM´s zu testen/auszubauen ist sicherlich ein guter Ansatz vllt. solltest du die ggfs. einfach tauschen.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

31

Dienstag, 26. Oktober 2010, 19:03

Kingt nach Speicherdefekt.
Tausch ihn am besten um. Idealerweise findest Du vorher raus welcher kaputt ist (Google memtest).

Wenn das System nicht mit 8GB klarkommt benutzt es in der Regel einfach weniger.

Grüße,
Marcus

VisitOrTwo

Fortgeschrittener

  • »VisitOrTwo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 26. Oktober 2010, 23:28

Ich denke, ich habe den Fehler gefunden.
Hatte mich eben bei social.answers.microsoft.com angemeldet.
Dort wurde mir gesagt, dass mein Board nicht mit diesem RAM-Bausteinen klar kommt. Werde sie umtauschen und mir, natürlich, dann mal die richtigen bestellen.
Tut mir leid für eure Mühen. Ich habe davon leider nicht so den Plan ;)

Jetzt muss ich halt nur noch raus finden, welche passen.
Kann mir da vielleicht jmd. weiterhelfen? *lächel*

Es gibt eine Tabelle, aber ich Blick es irgendwie nicht.
Möchte wie gesagt, 8GB verbauen. Welche Rambausteine kann ich denn nehmen?

Grüße
Meik

33

Dienstag, 26. Oktober 2010, 23:41

Hallo Meik, wahrscheinlich hast du die falsche DDR Ram (Version) gekauft - vllt. waren deine zu alt. Du müsstest mal schauen welche DDR Ram Version dein Motherboard unterstützt - der Hersteller dürfte dann eigentlich egal sein.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

VisitOrTwo

Fortgeschrittener

  • »VisitOrTwo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 26. Oktober 2010, 23:51

Ja, so sieht's wohl aus.
Gekauft habe ich folgendes:

G.E.I.L PC2 6400 800MHz CL 4-4-4-12 4x2GB

Ich versteh das ganze Prinzip aber gar nicht :(
Weiß nicht, welche ich nun kaufen soll!

Grüße
Meik

35

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 00:04

Wenn ich mich Recht erinnere geht es dabei um die 800 MHZ dies ist die Geschwindigkeit mit der die Daten im RAM zum Prozessor über unter und neben den Frontsidebus und zurück und nach hier und nach da gesendet werden. Diese Geschwindigkeit wird in verschiedene DDR Klassen aufgeteilt - ich weiss sie nicht auswendig oder welche Klasse welchen Wert hat. Das heisst als Beispiel 800 MHZ = DDR2, 1000 MHZ = DDR3. Wenn jetzt deine Komponenten nicht aufeinander abgestimmt sind und irgendwo ein Datenstau entstehen kann weil etwas zu schnell oder zu langsam ist - bspw. der Frontside Bus 1000 MHZ schafft deine RAM aber nur 400 Mhz dann haut da irgendwas nicht hin und der Compi wird langsamer oder beglückt dich igrendwann mit Bluescreens. Ich bin da jetzt kein Hardware Experte und vllt. hilft es Dir, Dich nochmal genau im Fachgeschäft beraten zu lassen oder bei Wikipedia zu suchen. Ich glaube aber fest, dass wenn du weisst welchen DDR RAm Versioen (ggfs. die MHZ) dein Motherboard unterstützt es egal ist welchen Hersteller du kaufst - entscheindend ist, dass die DDR Version zum Motherboard passt.

Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt, ansonsten im Sinne von: "Wenn du nicht überzeugen kannst - verwirre" :)
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

36

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 12:53

Die falsche DDR Version hast Du auf keinen Fall, dann passen die Riegel nämlich nicht.

Die einzigen 2GB Module in der Tabelle sind von G.Skill, such mal nach F2-6400CL6D-4GBMQ dann sollten die irgendwo auftauchen.
Die Testtabelle ist aber auch nicht die ultimative Wahrheit, sondern nur eine Empfehlung, es kann durchaus sein das andere Speicher auch funktionieren. Da hilft aber leider nur probieren. Wenn Du die von G.Skill nicht bekommst würde ich vielleicht mal dies probieren:
http://www.amazon.de/Kingston-4GB-RAMKit…88176632&sr=1-5

Bei Amazon ist auch der Umtausch nie ein Problem, bei unseren lokalen Einzelhändlern wäre das ein mittlerer Albtraum...

Wenn Du ein entsprechendes Produkt gefunden hast Google mal nach dem Speichernamen + dem Namen von Deinem Board, wenn dort keine Problemmeldungen auftauchen ist das schon mal ein gutes Zeichen. Vielleicht gibt es ja auch bei ABit ein Forum wo Du eventuell auch der Hersteller mitliest und antwortet?

Bis später,
Marcus

VisitOrTwo

Fortgeschrittener

  • »VisitOrTwo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 14:09

Huhu ;)

Also ich würde nun folgende Riegel bestellen:

Alternate

Diese wurden mir im Microsoft Forum vorgeschlagen.

Grüße
Meik

38

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 21:56

Könnten passen :-)

VisitOrTwo

Fortgeschrittener

  • »VisitOrTwo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Wohnort: Ruhrgebiet

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 9. November 2010, 10:38

Hallo zusammen :)

Mal einen Zwischenbericht.
Habe mir folgenden Ram-Bausteine gekauft:
G.Skill F2-6400CL6D-4GBMQ Dual Channel Kit

Leider gabt es im ganzen Netz dieses Kit nur noch einmal!
Habe einige Shop telefonisch kontaktiert und gefragt ob irgendwie wer dieses Kit noch besorgen könne. Leider nicht mehr zu bekommen. Hätte gerne 2 Kit's mit insgesamt 8GB verbaut.
Frage: Kann ich ein weiteres 4GBKit von einem anderen Hersteller mit dem selben Daten ( 6-6-6-18 ) einbauen?

Grüße
Meik

40

Dienstag, 9. November 2010, 13:35

Geht im Normalfall.
In seltenen Fällen gibt es wohl Probleme, bei mir hat es bisher immer geklappt. Im Notebook habe ich auch Samsung und Kingston gemischt, die Samsung Teile die Lenovo normalerweise verbaut habe ich damals im Handel nicht bekommen können...

Marcus

Ähnliche Themen