Sie sind nicht angemeldet.

21

Samstag, 11. September 2010, 11:37

Ich vermute mal, man sollte besser einfach die beiden im Arsenal haben :-)

22

Sonntag, 12. September 2010, 01:21

Ich nutze für diese Fälle auch einen Funkauslöser (RFN3-TX). Zur Sicherheit habe ich aber auch immer eine Kabelvariante im Kofferraum. Da das Funkteil aber bisher zuverlässig funktionierte, konnte das Kabel immer im Auto bleiben.

Gruß Rajko

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 12. September 2010, 08:43

Der manfrotto hat sch dann doch erledigt. die streben sind fest und lassen sich nicht drehen! schade! nun suche ich etwas ähnliches als alternative...

gruß
figo

Der Beitrag von »EmEss« (Sonntag, 12. September 2010, 22:39) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 11:37).

25

Montag, 13. September 2010, 08:05

Beim Merlin Panoramaroboter setze ich einen Hähnel Kabel-Fernauslöser ein. Der besteht aus dem Adapter für die Kamera und dem Auslöser, dazwischen kann man ein Klink Verlängerungskabel einsetzen was man in 10m Version oft in Soundgeschäften findet oder selber lötet.

http://www.amazon.de/Haehnel-Kabel-Ferna…0/dp/B0019UXI1I
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

26

Dienstag, 14. September 2010, 18:54

Ich benutze einen Dörr Funkauslöser. Der geht problemlos bis 15 Meter.
www.doerrfoto.de/Produkte/index.html
Zusätzlich habe ich mir mal eine Fernbedienung gebaut. Ein Kabelauslöser durchgeschmitten und um 16 m verlängert und darin auch das Bildsignal mitgeführt.
Funktioniert !

Grüsse
Hellstone
»Hellstone« hat folgendes Bild angehängt:
  • Remote.jpg