Du bist nicht angemeldet.

21

Montag, 16. August 2010, 22:04

Ich würde mich wirklich schämen, wenn ich so ein Ergebnis abgeben würde/müßte.
Das bringt doch auch den Rest in Verruf, wenn andere Ineressenten so was sehen. Da heißt es gleich, ihr liefert doch eh nur so ein mittelmäßiges Ergebnis ab und verlangt aber ein heiden Geld.


Ich möchte Dir ja wirklich nicht zu nahe treten, aber ich fürchte, dass ist alles nur der Anfang und die Geschichte wiederholt sich.

Exakt die selben "Sprüche" habe ich in den 80er-Jahren von Profi-Setzern gehört.
Berthold und Linotype kennt heute kaum noch einer. Die Profi-Satzqualität gibt es nur noch sehr selten. Sie würde auch kaum einer erkennen oder dafür bezahlen.
Aber InDesign & Co. produzieren heute automatisch eine erhebliche bessere Qualtität als PageMaker 1.0 mit Apple LaserWriter.
Der Markt für diese Produkte (Text & Bilder) ist in der gleichen Zeit so explodiert, wie die Preise implodiert sind.
Davon haben ja auch die Fotografen profitiert.

In zwei bis fünf Jahren kann wahrscheinlich eine 125 Euro Fuji/Panasonic/Sony NextGen-??? 360x180-Panos.
Evtl. sogar mit HDR und Stereo.
Natürlich ohne Stativ.
Dann zahlt der Kunde höchstens 40 Euro, weil sein Kumpel das auch für einen Kasten Bier macht oder er selbst "knippst".
Hotels etc. ohne Panos sind dafür dann wahrscheinlich eine Ausnahme.

Wenn Du nicht zu den ganz wenigen großen Künstlern gehörst oder aber Marketing "richtig" anwendest, wirst Du dann von den heutigen "goldenen Zeiten" wehmütig erzählen.
Mach Dir also lieber nicht zuviel Hoffnung bezüglich des Qualitätsbewusstseins der Kunden. Die Kundenzufriedenheit hängt eben auch vom Preis ab.
Sie ist bei Dacia-Fahrern höher als die der BWM-, Audi- oder Mercedes-Fahrern!

Zur "Abschreckung":
Fuji F300EXR: Motion Panormama 360

Sony NEX: Schwenkpanos und InCamera-HDR (ohne Stativ)

Canon-Patent zu HDR:

22

Montag, 16. August 2010, 22:11

Auf deren Preispolitik gehe ich auch nicht noch ein....da rege ich mich noch mehr auf....

Ok, die preise sind am unteren limit, so weit runter musste ich bis jetzt noch nicht, aber ein dumpingpreis ist es in meinen augen noch nicht, gerade wenn man den geringen retuscheaufwand berücksichtigt, da lässt sich natürlich viel zeit sparen.

Gruß micha

23

Dienstag, 17. August 2010, 10:22

Also im _Prinzip_ verstehe ich dich schon. Mir ging es gerade in letzter Zeit ähnlich, allerdings waren meine Erfahrungen deutlich krasser. Wirklich saumässige Bilder mit allem was man falsch machen kann, die dann neben meinen Bildern standen und das bei einem Luxusprodukt. Was ich hier sehe ist allerdings eine low-cost Produktion, die dafür aber auch noch aktzeptabel daherkommt. Das ist dann die Entscheidung des Kunden, die dem Perfektionismus des Fotografen nicht entspricht, aber seinem Budget und seiner Einschätzung des Produkts. Und daran kannst du nichts bemängeln, denn nicht du betreibst das Hotel, die Freizeitanlage, die Immobude usw. sondern der Kunde. Das ist hart und ich muss manchmal echt schlucken, mit was viele Leute ihr Angebot bewerben, aber vielleicht sind wir zu sehr gewohnt, gute Bilder zu sehen und zu erkennen und vergessen darüber, dass auch nach jahrelanger technischer Realisierbarkeit Panoramen immer noch bei vielen relativ unbekannt sind (beim Endbetrachter). Da reicht dann schon die technisch halbwegs passable Umsetzung, den Rest erledigt die Faszination des Selberdrehens. Wenn so ein Rundgang in einer großen Anlage 500,- kostet, ist das ein No-Brainer für das Marketing. Kostet er 2000,- muss man schon wieder ein Meeting ansetzen.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

24

Dienstag, 17. August 2010, 11:30

handarbeit ...

... ich bin auch ein verfechter von 'handarbeit', befürchte aber, dass meine qualitätsansprüche nicht mit denen
meiner künftigen kunden übereinstimmen .... denn der rotwein schmeckt aus einem industrieglas genauso gut
wie aus einem handgeblasenem murano ( gleiche form vorausgesetzt ) ....

und trotzdem kann ich nicht gleichmütig preisdrückerei und 'das-sieht-sowieso-keiner' hinnehmen und immer
mehr für gleiches geld arbeiten .... über jahre habe ich mir den worklflow für fehlerfreie panoramen erarbeitet
und jetzt komm so ein billigeipixer und nimmt mir meine arbeit weg ? ... nö....

ich denke, wir sollten alleinstellungsmerkmale 'unserer panoramen' deutlicher benennen, z.b. absolute fehler-
freiheit ( :) ) oder lebendigkeit ... merke: ein leeres hotelzimmer kann jeder () fotografieren .... es gilt doch,
dass wir uns nicht irre reden lassen - nicht vom kunden, und nicht von mitbewerbern .... und ausserdem bin
ich davon überzeugt, dass die meisten der billig-schreihälse in einiger zeit wieder vom markt weg sind ....

eine hit-and-run-mentalität, auch beim panoramiseren, fällt auf dauer durch .... längerfristig mit dieser sehr
schönen arbeit am markt zu bestehen, bedeutet auch kundenpflege, beratung über die mehrwerte, schöne
bilder und eine gesunde portion optimismus

schreibt
mthrills
make tomorrow today.

25

Dienstag, 17. August 2010, 11:51

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maxoo7« (4. Dezember 2011, 16:57)


26

Dienstag, 17. August 2010, 13:22

Die Qualität der Bilder ist gut, alle Panos haben eine natürlichen Farbwiedergabe und einen hohen Kontrastumfang. Die Stitchingfehler hätte man natürlich schnell und leicht (weiße Fliesen) wegstempeln können. Das Bodenbild könnte man auch schnell wegstempeln wenn man sich in der Sauna den Schatten des Stativs anschaut. Dieses ist ziemlich schmal aufgestellt was auch nicht so ein großes Bodenbild benötigt!

Gruß

MAX


Also schön reden wollen würde ich die Aufnahmen jetzt nicht. Sie sind z.B. ziemlich unscharf, weil einfach nur mit Tourweaver-Standardeinstellungen gearbeitet wurde. Alles was jenseits der eigentlichen Arbeit vor Ort zeitintensiv die Qualität verbessert hätte, ist hier weggelassen. Für die angegebenen Listenpreise liefere ich deutlich bessere Aufnahmen, ohne mich anzustrengen. Aber die Kritik kann nicht bei dem Anbieter ansetzen sondern die Frage lautet: Warum ist der Kunde damit zufrieden? Die kann nur der Kunde selbst beantworten und ich fürchte, die Antwort würde uns in unserer Ehre kränken ;-)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

27

Dienstag, 17. August 2010, 13:42

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maxoo7« (4. Dezember 2011, 16:57)


28

Dienstag, 17. August 2010, 13:44

Erstmalig in EUROPA FEHLERFREIES Stitchen und Farbgetreue Wiedergabe

die Frage lautet: Warum ist der Kunde damit zufrieden?

Weil er nichts besseres erwartet, da lt. pixnetmedia, bekommt er das Beste was überhaupt noch gibt :" Erstmalig in EUROPA fehlerfeies Stichen Qualitätsgarantie"

"Durch unsere 12-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet und Einsatz modernster Foto- und Panoramatechnik ist es uns möglich, besonders kostengünstige Angebote (europaweit) zu erstellen"



AltundF4

Power-User

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Private Nachricht senden

29

Dienstag, 17. August 2010, 14:29

Naja, die Jungs und Mädels von Pixnetmedia machen halt gutes Marketing und reizen alle Möglichkeiten aus, obs nun stimmt oder nicht *g*.
Die haben sogar Testsieger-Bildchen auf ihrer website, erst beim 2. Blick sieht man das *Kleingedruckte*, welches sich auf das verwendete Equipment und nicht auf die tolle Arbeit bezieht :"Wir arbeiten mit modernster Technik, welche wie folgt ausgezeichnet wurde."

Beim dem Einen oder Anderen lese ich Neid und Frust zwischen den Zeilen...

Dabei sind die Panos von denen wirklich toll.....






:sleeping:

30

Dienstag, 17. August 2010, 14:33

Zitat

"Durch unsere 12-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet und Einsatz modernster Foto- und Panoramatechnik ist es uns möglich, besonders kostengünstige Angebote (europaweit) zu erstellen"


Ich bezweifle schon stark, dass die seit 12 Jahren Panoramen sukzessive virtuelle Touren produzieren. Ist ja in der Regel reines Marketing-Gewäsch. Jedoch ist sowas für ein Gro der Kunden nicht wirklich durchschaubar. Jedoch ist der Rundgang für das Bad absolut akzeptabel und imo ein gutes Preis/Leistungsverhältniss. Im Zweifel könnte man Pixnet wegen Irreführung abmahnen (§§ 1, 5 UWG). Aber wenn danach geht kann man wohl auch einen Teil der Forumsteilnehmer hier im Forum zum Teil wegen bspw. Gratisleistungen erstmal abmahnen ;)
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

31

Dienstag, 17. August 2010, 15:30


Dabei sind die Panos von denen wirklich toll.....


Das werte ich jetzt mal als feine Ironie ;-)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

32

Dienstag, 17. August 2010, 15:39

Also wie gesagt, das Angebot kann man jetzt in Länge und Breite diskutieren. Entscheidend für mich ist wieder mal, auch wenn man nur mit Wasser kocht (äh... es lauwarm aufwärmt), schmeckt die Suppe manchem genau wie bestellt (hehe...). Deshalb möchte ich nicht unbedingt selbst Wassersuppe reichen, aber ich kann diese Einschätzung des Kundenverhaltens in meine Verkaufsverhandlungen mit einbeziehen. Aufregen _sollte_ man sich darüber nicht - je nach Fall gelingt mir das aber auch nicht unbedingt immer.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

AltundF4

Power-User

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Private Nachricht senden

33

Dienstag, 17. August 2010, 15:48


Dabei sind die Panos von denen wirklich toll.....


Das werte ich jetzt mal als feine Ironie ;-)


@ Michael

Darum der *Schnarchzapfen* darunter :-P

Übrigens tolles Panorama von der FIFA-Party (Habs bei Herrn Nyberg gesehen) *chapeau*. Schärfe und Farben rocken einfach, der Rest technisch und optisch sowieso ....

34

Dienstag, 17. August 2010, 16:46


Übrigens tolles Panorama von der FIFA-Party (Habs bei Herrn Nyberg gesehen) *chapeau*. Schärfe und Farben rocken einfach, der Rest technisch und optisch sowieso ....


Danke sehr, für sowas zahlt aber keiner, hehe....
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

AltundF4

Power-User

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Private Nachricht senden

35

Dienstag, 17. August 2010, 17:46


Übrigens tolles Panorama von der FIFA-Party (Habs bei Herrn Nyberg gesehen) *chapeau*. Schärfe und Farben rocken einfach, der Rest technisch und optisch sowieso ....


Danke sehr, für sowas zahlt aber keiner, hehe....


Geld ?? Immer nur Geld. Ich dachte, wir machen das für Ruhm und Ehre *g*

Wenn wir mal in die Kiste steigen, bleiben unsere Panos für die Nachwelt irgendwo in der hintersten Ecke des www erhalten. DAFÜR lohnt sich das :-P

36

Dienstag, 17. August 2010, 20:15



Geld ?? Immer nur Geld. Ich dachte, wir machen das für Ruhm und Ehre *g*



Ja klar, so sehe ich das auch. War ja nur als Info gemeint ;-)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

37

Dienstag, 17. August 2010, 21:29

Beim dem Einen oder Anderen lese ich Neid und Frust zwischen den Zeilen...


Genau dies lese ich auch und habe den Eindruck, dass dies auch das Hauptmotiv dieses Thread-Starts war.

Die gesamte Diskussion ist müßig und in diesem Gewerbe bestimmen, wie auch in den meisten anderen, Angebot und Nachfrage den Preis.

Warum sich immer die Gleichen berufen fühlen, sich für Ruhm und Ehre und für die Preise in diesem Gewerbe ins Zeug zu legen, verstehe ich nicht.

Panoramen sind noch immer ein Nischenprodukt. Und wer es versteht, mit geringstem Aufwand am Markt den größt möglichen Ertrag zu erzielen, ist nun mal der Gewinner.

Es steht doch jedem frei, für einen Betrag € xxx.xx auch noch den kleinsten Stitching-Fehler zu korrigieren, Belichtungsreihen zu erstellen oder ein perfektes Nadir-Bild zu produzieren. Auch ich würde dies machen, um meinen eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, auch wenn es dem Kunden egal ist und dies nicht entlohnt wird. Nur so ist es möglich, beim Endkunden ein Qualitätsbewußtsein zu entwickeln, welches dazu führt, dass die Preise stabil bleiben und die Arbeit gerecht bezahlt wird.

Auch wenn die Eigenwerbung dick aufgetragen ist, so hat sie doch anscheinend gut funktioniert. Ich gönne dem Ersteller der Panoramen jeden Cent, denn er hat meiner Meinung nach alles richtig gemacht!

Kopf hoch Sveni! Sei ein guter Verlierer! Das nächste Mal machst Du das Rennen!!

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

38

Dienstag, 17. August 2010, 22:56

Genau dies lese ich auch und habe den Eindruck, dass dies auch das Hauptmotiv dieses Thread-Starts war

Nein das war es nicht.....wollte nur darauf hinweisen, was manche an den Mann/Frau bringen und dafür noch Geld bekommen....aus Sch....Kohle machen sozusagen.
ich bin eben Quailitätsmensch und achte auf solche Dinge ;)

39

Mittwoch, 18. August 2010, 08:48

...aber ich fürchte, dass ist alles nur der Anfang und die Geschichte wiederholt sich.


Sehr aufmerksam beobachtet und nur allzu wahrscheinlich.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

40

Mittwoch, 18. August 2010, 09:10

Exakt die selben "Sprüche" habe ich in den 80er-Jahren von Profi-Setzern gehört.
Berthold und Linotype kennt heute kaum noch einer. Die Profi-Satzqualität gibt es nur noch sehr selten. Sie würde auch kaum einer erkennen oder dafür bezahlen.
Aber InDesign & Co. produzieren heute automatisch eine erhebliche bessere Qualtität als PageMaker 1.0 mit Apple LaserWriter.
Der Markt für diese Produkte (Text & Bilder) ist in der gleichen Zeit so explodiert, wie die Preise implodiert sind.
Davon haben ja auch die Fotografen profitiert.


Wenn ich mir die durchsnittlichen Honoare der Fotografen anehe, haben davon eher die Fotografienutzer profitiert.
Wer damals nur fotografiert hat, war mit hoher Wahrscheinlichkeit (wenn er nicht einer der wenigen "Künstler" war) Verlierer bei dieser Entwicklung.
Ein cleverer Kaufmann/Unternehmer (und die gibt es natürlich auch unter den Fotografen) kann in so einer Zeit starker Veränderungen profitieren.
Wer dagagen "nur" fotografiert, hatte da oft eher das Nachsehen.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule