Sie sind nicht angemeldet.

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

21

Freitag, 3. September 2010, 11:34

Toll, erst die ganzen Flash-Dateien durchgeklickt, alles für gut bis saugut befunden - um dann erst beim Download zu erfahren, dass die Software nur auf DOSen läuft… SCHEISSE. :thumbdown:

Ist da was geplant in der finalen Version?
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

22

Freitag, 3. September 2010, 16:22

Im Zweifel vllt. doch irgendwann VMWare ;)
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

23

Freitag, 3. September 2010, 16:31

Toll, erst die ganzen Flash-Dateien durchgeklickt, alles für gut bis saugut befunden - um dann erst beim Download zu erfahren, dass die Software nur auf DOSen läuft… SCHEISSE. :thumbdown:


Nur gut arbeite ich wieder vermehrt auf DOSen :-)
Photomatix konnte mich noch nie richtig begeistern aber diese Software werde ich mir sicher in der Final näher anschauen.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

24

Samstag, 4. September 2010, 09:01

Tolles Programm, gerade im Vergleich zu Photomatix! Die Live-Vorschau und die feine Dossierbarkeit sind ja echt der Hammer. Es wird spannend, was da die Zukunft bringt. Werde ich auf jeden Fall mal im Auge behalten. Gut Licht! Martin

HolgerS

Power-User

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 12. September 2010, 10:51

HDR-Software ist immer ein Thema. Mir ist jetzt das HDR efex pro von Nicksoftware aufgefallen. Kann hierzu schon jemand etwas sagen?

Meine Aussagen zu HDR Expose muss ich nach zwei Monaten Nutzung ein wenig relativieren. Die Performance ist selbst auf starken Rechnern so schlecht, dass es nicht mehr tragbar ist. Wenn man am Wochenende mit HDR spielen möchte kann man es gern verwenden. Wenn man damit Geld verdienen will/muss, sollte man die Finger davon lassen. Es sei denn, man kann den Stundensatz beim Kunden verdreifachen. ;)

Zurück zum Thema HDR efex pro. Die Ankündigungen lesen sich gut. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich mir da Sachen als Komplettbundel für 600 Euro kaufe, die ich eigentlich schon habe, oder nicht benötige. Darum interessiert mich wirklich ein Erfahrungsbericht.

Gruß
Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


26

Sonntag, 12. September 2010, 11:57

Erstens mußt du doch gar nicht alles kaufen und zweitens behaupte ich mal, daß die auch nur mit Wasser kochen ;)
Im Grunde ist es doch so, daß die Algorithmen hinter den Tonemappern alle mehr oder weniger bekannt und dokumentiert sind.
Das einzige was die Programmierer verändern ist deren Zusammenspiel und das GUI.

Dabei verzichten sie alle darauf, die einzelnen Funktionen und deren Wirkungsweise praxisgerecht zu dokumentieren und erfinden statt dessen lieber Phantasienamen für die Regler.

Das alles hilft dem Anwender aber wenig, wenn er ein ganz bestimmtes Ziel verfolgt. Allzu oft endet es (zumindest bei mir, wenn ich keine exotischen Ergebnisse erzielen will) dann doch wieder bei Try & Error.

Daher mein Tip: Bevor man sich in Sachen HDR einem neuen Tool zuwendet, das einem (wie alle anderen vorher auch schon) einfacheres und schnelleres Arbeiten verspricht, die Zeit lieber darauf verwenden den Workflow zu optimieren und die vorhandenen Tools besser kennen zu lernen.

HolgerS

Power-User

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 12. September 2010, 12:34

Genau zwei Fragen stelle ich bei neuer Software hier. Erstens frage ich danach, ob es neue Funktionen gibt und ob diese Sinn machen. Zweitens ist immer der damit vielleicht optimierbare Arbeitsprozess interessant. Beispiele wären hier das Arbeiten mit Sets oder auch wie die Batch-Verarbeitung funktionieren.

Ich erwarte selten Innovationen, doch manchmal investiert man 100 Dollar und spart damit vielleicht ordentlich Arbeitszeit ein?

Viele Grüße
Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


28

Sonntag, 12. September 2010, 12:38

Vielleicht lesen nicht alle bei panoguide mit, deshalb hier dieser Link:

http://www.oloneo.com


Bitte passt bei der Deinstallation von Oloneo PhotoEngine auf. Bei mir löscht die Deinstallationsprozedur reproduzierbar das gesamte User-Startmenü (Windows 7 64-bit).

Grüße,
Jens

29

Sonntag, 12. September 2010, 14:49

Vielleicht lesen nicht alle bei panoguide mit, deshalb hier dieser Link:

http://www.oloneo.com


Bitte passt bei der Deinstallation von Oloneo PhotoEngine auf. Bei mir löscht die Deinstallationsprozedur reproduzierbar das gesamte User-Startmenü (Windows 7 64-bit).

Grüße,
Jens


Was meist du damit genau? Alle Einträge / Verknüpfungen im Startmenü oder was genau? Gibt es dagegen schon eine Lösung?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

30

Sonntag, 12. September 2010, 16:49


Bitte passt bei der Deinstallation von Oloneo PhotoEngine auf. Bei mir löscht die Deinstallationsprozedur reproduzierbar das gesamte User-Startmenü (Windows 7 64-bit).

Grüße,
Jens


Was meist du damit genau? Alle Einträge / Verknüpfungen im Startmenü oder was genau? Gibt es dagegen schon eine Lösung?


Die Einträge im Startmenü setzen sich aus zwei Ordnern zusammen:
  • Das Startmenü für den angemeldeten Benutzer: %USERPROFILE%\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu
  • Das Startmenü für alle Benutzer: %ProgramData%\Microsoft\Windows\Start Menu


Bei mir hat die Deinstallation von Oloneo PhotoEngine den Inhalt des Startmenüs des angemeldeten Benutzers gelöscht. Zur Sicherheit sollte man sich vorher eine Kopie von dem Ordnerinhalt anlegen.

Vielleicht ist das nur ein Einzelfall und hängt irgenwie mit meiner Konfiguration zusammen. Jedenfalls habe ich nichts dazu bei Google oder im PhotoEngine Forum auf Flicker gefunden.

Vor einigen Tagen habe ich das Update auf die neue Beta-Version von Oloneo PhotoEngine gemacht. Dabei muss man u.a. eine vorherige Version deinstallieren. Einen Tag später ist mir aufgefallen, dass mein Startmenü-Eintrag für Autopano Pro fehlt. Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass ich wohl etwas falsch gemacht habe und ggf. mal "Entf" gedrückt habe, als der Ordner im Startmenü selektiert war. Gestern ist mir dann aufgefallen, dass noch weitere Software im Startmenü fehlt. Beim nachsehen in den beiden Ordnern ist mir dann aufgefallen, dass im Benutzer-Startmenü nur noch Oloneo PhotoEngine vorhanden war. Ich habe dann mal ein paar Einträge im Benutzer-Startmenü hinzugefügt und PhotoEngine wieder deinstalliert. Danach waren die neu hinzugefügten Einträge auch weg. Zum Glück hatte ich ein Backup, aus dem ich (hoffentlich) alle fehlenden Startmenü-Einträge wiederherstellen konnte.

Grüße,
Jens

31

Sonntag, 12. September 2010, 19:28

Hmmm, bei mir steht in den genannten Verzeichnissen nix besonderes drin, nicht mal irgendwelche Programme, außer von Windows. Naja, man wird es sehen, wenn ich es mal wieder deinstalliere, noch läuft es ja bis Oktober.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Der Beitrag von »mischwerker« (Sonntag, 12. September 2010, 19:39) wurde vom Autor selbst gelöscht (Montag, 9. April 2012, 19:22).

33

Montag, 13. September 2010, 19:22

Hallo!

Ich habe die Deinstallation von Oloneo PhotoEngine jetzt einmal mittels des Programms Process Monitor geloggt.

Mein Benutzer-Startmenü vor der Deinstallation:


Mein Benutzer-Startmenü nach der Deinstallation:


Löschen der Programmdateien durch die Deinstallations-Routine:


Löschen meiner Benutzer-Startmenü-Einträge durch die Deinstallations-Prozedur:


Das Logfile werde ich Oloneo per E-Mail zusenden. Vielleicht können die anhand des Logs die Ursache ermitteln und beheben.

Grüße,
Jens

Ähnliche Themen