Sie sind nicht angemeldet.

21

Dienstag, 8. Juni 2010, 11:03

Hallo Jürgen, panox es geht hier nur darum zu zeigen, dass es technisch funktioniert. Ich denke wir sind hier alle in der Lage Zenit und Nadir zu retuschieren. Es ging hier darum einfach mal schnell ein Bild einzustellen, das ungeschönt aus der Produktion kommt. Die Aufnahmen habe ich mit einem Samyang 8mm gemacht und unbearbeitet aus dem Programm gezeigt. In den nächsten Tagen ist eine Serie von Aufnahmen in etwas "belebterer" Umgebung geplant. Dann werde ich hier darüber berichten.
Die angehängte Aufnahme habe ich gemacht um zu sehen, ob die PanoMachine ausreichend schnell ist um mit sich bewegenden Wolken zurechtzukommen. Das Panorama besteht aus 3 Reihen zu je 38 Aufnahmen. Die Aufnahmen waren in 8 Minuten fertig. Das Objektiv war ein 70-300mm Zoom v. Nikon, 1/1000 bei f 10.
»Spherorama« hat folgendes Bild angehängt:
  • MK-PanoMachine-Wolken.jpg

22

Dienstag, 8. Juni 2010, 15:06

Zitat

Hallo Spherorama,

kannst Du mal sagen, wie die ungleichmäßige Nadirabbildung des Stativs zustande gekommen ist?


Oh, da hast Du mich falsch verstanden. Natürlich wissen wir beide, wie man das Stativ aus dem Nadir herausretuschiert. Und das können wir mit einem schiefen und ungleichmäßig erscheinenden genau so wie mit einem z.B. exakt sechseckigen. Da Marc die Präzision der Panomachine besonders herausstellt, würde ich nur eben gerne wissen, warum die Panomachine in Deinem Beispiel keine gleichmäßigen Abstände im Nadir eingehalten hat.