Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Samstag, 22. Mai 2010, 13:29

Das mit der Schärfe ist mir auch noch ein Rätsel.
Manche Bilder sehen auch bei vollem Zoom noch gut bis erträglich aus, andere dagegen überhaupt nicht.
Ganz übel ist das hier, erträglich das hier und richtig gut das hier. Die Größe des Startbildschirms wurde allerdings jeweils auf den PC-Bildschirm optimiert. Vielleicht ist das der Fehler. Ich werd nachher mal die Zoomwerte vergleichen.

22

Sonntag, 23. Mai 2010, 09:10

...Hm. Wollte jetzt mal dran basteln, aber "Isch 'abe gar geine Audo" äh Text ausser dem ursprünglichen eingebaut. ...
Da wundere ich mich jetzt schon, was die Darstellung durcheinanderhauen kann, denn der Teil steht bei dir auch ausserhalb des divs

Moin Michael,

habe mir mal Deinen html-code angeschaut und mit meinem verglichen.
Damit das Scaling/Zoomen auf dem iPhone/iPad richtig funktioniert, sind noch diese 'Meta' Tags im HTML <head> notwendig:

$this->cacheCode('[php]',' <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, minimum-scale=1.0, maximum-scale=1.0" />
<meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" />')

Probiere es mal aus, vielleicht besteht da ja ein Zusammenhang mit dem besagten Problem ;-)

Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (23. Mai 2010, 09:18)


23

Sonntag, 23. Mai 2010, 09:17

Das mit der Schärfe ist mir auch noch ein Rätsel.
Manche Bilder sehen auch bei vollem Zoom noch gut bis erträglich aus, andere dagegen überhaupt nicht...


Hallo Jürgen,

wahrscheinlich ist das Verhalten Motiv abhängig und liegt an der wie Du schon geschrieben hast, PC-Bildschirm optimierten / begrenzten Zoom-Einstellung.
Das beste ist glaube ich, für jedes Panorama die Zoom-Werte für die Mini-Display's neu abzustecken und gesondert festzulegen ... leider aber alles doppelte arbeit.

Gruß Bernd

24

Sonntag, 23. Mai 2010, 18:36



Probiere es mal aus, vielleicht besteht da ja ein Zusammenhang mit dem besagten Problem ;-)

Gruß Bernd


Jau, alleine diese head-Parameter sorgen dafür, dass das Problem mit dem schwarz blockierten Bereich nach Hochformat/Querformatwechsel gelöst ist. Danke erstmal Bernd :-)

Das Qualitätsproblem scheint aber durch FOV-Parameter nicht beeinflussbar zu sein, ich habe die Werte jetzt auf 70 statt auf 50 gesetzt und es sieht immer noch scheisse aus :-(

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (23. Mai 2010, 18:41)


25

Dienstag, 25. Mai 2010, 22:47

Hallo!
hab mal zwei-drei Pano-Links hier aus diesem Thread aufm iPad ausprobiert, haben wunderbar geklappt - ist schon nochmal ein anderes Feeling als aufm Computer oder iPhone...
Hier die Pics.

Lg Marc
»Maw.« hat folgendes Bild angehängt:
  • ipad_panos.jpg