Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Donnerstag, 6. Mai 2010, 15:51

Wieso sind das LDRs? Sie haben doch einen hohen Dynamikumfang. Oder nicht?

Nein, ein heutiger normaler Bildschrim kann keinen erhöten 16Bit dynamik umfang darstellen. Auch diese Bilder haben Tonwerte verloren. Was am Bildschirm dargestellt werden kann sind immer LDR's. beim Tonemapping werden mittels eines "Filters" die optimalen Bildbereiche in den auf den am Bildschrim darstellbaren Bereich reduziert.

Photomatix ist ein gutes Beispiel. Wenn man Photomatix startet fragt es nach den Bildern um das HDR zu kreieren. Nach der Berechnung wird das HDR dargestellt. Dieses Bild sieht etwas komisch aus und lässt sich als *.hdr abspeichern. Photoshop kann diese Datei dann in einem 16Bit workflow bearbeiten. Der volle Dynamikumfang kann aber am Bildschrim trotzdem nicht dargestellt werden. Nach der Erstellung des HDR Bildes in Photomatix folgt das Tonemaping, hierbei werden die Informationen wieder auf LDR reduziert.

Ich hoffe das war jetzt einigermassen verständlich erklärt? es verstehen ist leider nicht das selbe wie zu erklären versuchen...

22

Donnerstag, 6. Mai 2010, 16:49

Gut, so meinte ich das ja. Der höhere Dynamikumfang wird simuliert. Zu helle Bildbereiche werden durch dunklere aus kürzeren Belichtungen ersetzt. Warum sollten das jetzt aber keine solchen Bilder sein?
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 6. Mai 2010, 17:02

Gut, so meinte ich das ja. Der höhere Dynamikumfang wird simuliert. Zu helle Bildbereiche werden durch dunklere aus kürzeren Belichtungen ersetzt. Warum sollten das jetzt aber keine solchen Bilder sein?


Theoretisch ja - wenn dann mal diese bunten Fotos so aufgenomen worden wären.

Zu 90% (oder vielleicht auch mehr) werden keine Belichtungsreihen für diese Art von Fotos verwendet. Dies wäre aber nötig, um ein HDR zu erstellen.
Ein einzelnes Foto wird als LDR bezeichnet, also der Dynamikumfang den eine normale Kamera aufnehmen und ein normaler Monitor darstellen kann.
Setzt man nun aus einer Belichtungsreihe von 3 oder mehr Bilder ein Foto zusammen, dann ist dies ein HDR (größerer Dynamikumfang).

Das geht aber schon mal nicht bei Szenen mit Bewegungen - Geisterbilder.
Auch wird bei vielen dieser Fotos hinzugeschrieben "drei JPGs aus einer RAW-Datei und dann in ein HDR umgewandelt)
Was aber auch falsch ist. Man kann aus einer RAW-Datei (die ja auch ein LDR ist) durch Entwicklung von 3 JPGs keinen Dynamikumfang hinzufügen und somit kein HDR erzeugen.

Einige wenige dieser bunten und sogenannten HDRs sind wirkliche HDRIs (HDR-Images), wenn diese wirklich aus einer Belichtungsreihe entstanden sind.

Der Sinn eines HDRI ist ja, in einem Foto eine größeren Dynamikumfang darzustellen, als es mit einer normalem Kamera und einer Aufnahme möglich ist.
Dadurch können Zeichnungen in den Tiefen, die sonst absaufen und Zeichnung in den Lichtern, die sonst überstrahl sind, doch dargestellt werden.

Die besonders bunten Fotos sind einfach nur ein Nebenprodukt, was nicht heisst, dass sie nicht schön sind.
Nur eben die falsche Bezeichnung.


Fotografiere mal ein Auto bei strahlendem Sonnenschein auf der Strasse.
Kannst Du später in dem Foto noch den Asphalt im Schatten unter dem Auto erkennen?
Nein.
Bei einem HDRI ist dies möglich. Und "simulieren" kann man dies nicht.

.

24

Donnerstag, 6. Mai 2010, 17:24

Achso, es geht um Korinthenkackerei. :-P Ich mach das auch, ich sag immer Schärfentiefe.

Dann sind es eben Pseudo-HDRs. Setzt HDR denn eine Belichtungsreihe voraus? Natürlich, das versteht man im allgemeinen darunter. Der Begriff bedeutet doch aber nur "hoher Dynamikumfang." Und der ist doch höher als bei normalen Fotos, wenn auch nur aus einer Raw gezogen.

Aber ja. Hast schon recht.
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110

25

Donnerstag, 6. Mai 2010, 18:05

sieht nicht das Histogram von einer *.hdr oder 16bit *.psd Datei anders aus als von einer "normalen" *.jpg oder *.tiff Datei?
Denke Darin liegt der Unterschied, mit einem 8Bit Format wie JPEG lässt sich kein "richtiges" HDR abbilden.

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 6. Mai 2010, 19:23


Und der ist doch höher als bei normalen Fotos, wenn auch nur aus einer Raw gezogen.


Du hast es wohl nicht verstanden.
Aus einer RAW-Datei kann man keinen höheren Dynamikumfang erzeugen. Weder mit 3 daraus erstellten JPGs, noch mit 500.

Für Langsammerker:
Wenn ich Dir 1 Kilo Sand gebe, hast Du 1 Kg Sand.
Nun kannst Du daraus 3 kleine Haufen machen oder auch 100 kleine Haufen - es bleibt immer 1Kg Sand.

Aber ist scho recht so - wenn man etwas nicht versteht kommen Beleidigungen. Weiterhin viel Spaß mit den Korinthen.


Hier noch etwas zum lesen, vielleicht klappt es dann mit dem kapieren:
Link

27

Freitag, 7. Mai 2010, 13:19

Sand....

Schönes Beispiel Dirk :) !!!
Bringt es fast genau auf den Punkt.

Der Threadstartet -Lucasius- sollte erstmal die Grundlagen lesen.
Google, Trickkiste usw.
Überall wird von "manuellen" Einstellungen geredet.

28

Freitag, 7. Mai 2010, 16:44

Hi Dirk,

Ich find deinen Link super den du gepostet hast.

Aber seid doch ein bischen nett miteinander. Im Prinzip sind ja alle hier um zu lernen und einander zu helfen. Wenn schon alle alles wüssten, bräuchte es keine Internet Foren. Ich finde auch, dein Beispiel mit dem Sand hinkt ein bischen, da ein RAW schon einen minim grösseren Dynamikumfang hat....

Gruss

Christoph

29

Samstag, 8. Mai 2010, 00:44

Du hast es wohl nicht verstanden.
Aus einer RAW-Datei kann man keinen höheren Dynamikumfang erzeugen. Weder mit 3 daraus erstellten JPGs, noch mit 500.

Für Langsammerker:
Wenn ich Dir 1 Kilo Sand gebe, hast Du 1 Kg Sand.
Nun kannst Du daraus 3 kleine Haufen machen oder auch 100 kleine Haufen - es bleibt immer 1Kg Sand.

Aber ist scho recht so - wenn man etwas nicht versteht kommen Beleidigungen. Weiterhin viel Spaß mit den Korinthen.


Hier noch etwas zum lesen, vielleicht klappt es dann mit dem kapieren:
Link
Na wir sind ja empfindlich. Dabei hatte ich doch extra einen albernen Smiley dahintergesetzt.
Natürlich verstehe ich es. Ich glaube auch, dass du verstehst, was ich meine. Du willst nur stänkern. :-P <- !
Drei miteinander verschmolzene mit jeweils unterschiedlicher Helligkeit aus einer Raw entwickelte jpegs sehen definitiv anders aus als nur die mittlere jpeg. In den Tiefen und den Lichtern sind mehr Details. Das meine ich. Und ich glaube das wusstest du.

Mimöschen <3
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110

30

Samstag, 8. Mai 2010, 09:07

ein RAW schon einen minim grösseren Dynamikumfang hat....


Als was denn?
Das RAW kann doch nicht mehr Umfang der Dynamik haben, als die Kamera erkennen kann.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

31

Samstag, 8. Mai 2010, 12:16

Umfang ....

So sieht es aus Tom !,
aber dass muss man ja auch "machen" - also kein JPG fotografieren.

Für eine soziales Projekt (hm- sind sie wohl irgendwie alle) habe ich 2006-er Aufnahmen raugekramt.
Damals sind die Aufnahmen auch in JPG von mir gemacht worden, wenn auch manuell.

Der Umfang ist erheblich geringer als ein RAW konvertiertes TIF !!!
Gerade Panoramen die ja irgendwie immer irgendwo über- und unterbelichtet sind erfahren einen derartige Umfangszuwachs das es eigentlich "Pflicht" sein sollte damit erstmal anzufangen bevor man sich über HDRI oder Pseudo-HDRI auseinandersetzt.

Die neueren Kameras (Canon 40D, 5D MKII ....) haben bei richtiger Einstellung sogar noch mehr Informationen in den Lichtern als man glaubt.

Deswegen ist der Sand- Vergleich schon richtig - wenn wir von dem gleichen Sand sprechen.

32

Samstag, 8. Mai 2010, 18:55

Damals sind die Aufnahmen auch in JPG von mir gemacht worden, wenn auch manuell.
Der Umfang ist erheblich geringer als ein RAW konvertiertes TIF !!!


Das heisst dann aber nicht, dass das RAW den Umfang steigert (also einen höheren Dynamikumfang ergibt), der Umfang ist begrenzt durch das, was die Kmaera kann. Aber die Übersetzung des von der Kamera aufgenommenen Dynamikumfangs in ein JPEG hat nicht den vollen Umfang erhalten.
Es entstand quasi ein HDD-Bild (Heavy Dynamic Decreasement). ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

33

Samstag, 8. Mai 2010, 19:04

HDD

NNNEEEINN, das wollte ich abolut nicht sagen !

So wie du es schon sagst JPG = HDD !!!

Mehr als der Sensor geht eben nicht, aber das bekommst du mit JPG eben nicht.

34

Samstag, 8. Mai 2010, 20:27

Mehr als der Sensor geht eben nicht, aber das bekommst du mit JPG eben nicht.

<Erbsenzählmodus>Doch, das geht auch mit JPEG, nur eben nicht durch die Kamera umgewandelt.</Erbsenzählmodus>
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule