Sie sind nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 28. April 2010, 12:06

Wie funktioniert das denn mit dem Fallschirm mit der Landung?
Das Boot fährt nah am Ufer lang und hofft das der (meist auflandige) Wind dich auf dem Sand abläst?...

Hallo Joseph,
Danke Dir und genau so läuft es im Prinzip ab.
Er fährt so dicht wie möglich wieder an den Strand, und schlägt kurz vor einer sehr kleinen Landzunge extrem ein.
Der Schirm an sich hat, wie Du bestimmt als Glider bereits erkannt hast, null Thermikmöglichkeiten.
Wenn also kein Zug auf dem Seil ist, weil das Boot die Geschwindigkeit drosselt, sinkt der Schirm sofort.
Auflandige Brise vorrausgesetzt, landest Du bei sportlicher Haltung sauber auf den Füßen. Entweder direkt
auf Sand oder im höchstens knietiefem Ufer.

Einen Tag später habe ich an einem anderen Strand auch beobachtet, wie ein Schirm per Seilwinde auf
ein Boot zurückgezogen wurde. Ich denke da gibts bestimmt noch mehr diverse unterschiedliche Varianten.

Gruß Bernd

Arniezilla

Neu im Forum

Beiträge: 5

Wohnort: Bad Bergzabern

Beruf: Webdesigner

  • Nachricht senden

22

Freitag, 2. September 2011, 17:07

Heute habe ich endlich per emil ein paar making-of Bilder bekommen ... leider sind sie von der Qualität aber deutlich hinter meinen Erwartungen.



In den Händen halte ich ein Einbein, wo oben drauf u.a. ein Nodalring von EmEss montiert ist.

Gruß Bernd



Hallo Bernd , wo hast du den Nodalring gekauf?
Gruß
Canon EOS Mark 4, EOS 40D, Sigma 8mm fisheye, Canon EF 28-300mm L IS USM 1:3.5 -5.6 , Canon 16-35mm II USM L 1:2.8, Sigma Makro 105mm 1:2.8, Speedlight 580EX, Spezialpanoramakopf.

Virtuelle HDR Panorama-Touren

23

Sonntag, 4. September 2011, 15:44



... In den Händen halte ich ein Einbein, wo oben drauf u.a. ein Nodalring von EmEss montiert ist.
Gruß Bernd

Hallo Bernd , wo hast du den Nodalring gekauf?
Gruß

Hallo Arniezilla,

wenn man dem geposteten Link folgt, sieht man doch, das es ein Ring von Forums-User ehemals EmEss ~ nun m*s ist.

Keine Ahnung, ob "m*s" alias Martin aktuell welche noch baut, jedoch gibt es auch diverse kaufbare Fertiglösungen (NodalNinja, 360Precision ...)

Ich für meinen Teil habe meinen Ring von Martin vor ein zwei Monaten weiter umgebaut, so daß er nun endlich für mich voll einsatzfähig geworden ist.
Soll heißen, ich habe eine zweite Aufnahme am Ring platziert, welche mir nicht nur die Nutzung per Einbein (singelrow) ermöglicht,
sondern auch am klassischen Nodalpunktadapter (multirow). Im Anhang, auf den angefügte Fotos, ist es denke ich ganz gut zu erkennen.
Die neuen Vorteile liegen auf der Hand: kleiner und kompakter geht multirow nicht und endlich ist das Sigma 8mm an unterschiedlichen
Kamerabody's gleich auf den Nodalpunkt eingestellt ;-)

Gruß Bernd
»BerndD« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_9991_1_klein.jpg
  • IMG_9992_1_klein.jpg
  • IMG_9984_1_klein.jpg
  • IMG_9985_1_klein.jpg

Miha

Power-User

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 4. September 2011, 17:20

Bernd, wenn Du mal hier bei uns in Kroatien sowas machen solltest, fliege ich gerne für ein making-of um Dich herum. Habe das neulich als "Beifang" bei einem Auftrag getan (siehe Anhang). Übrigens, hier wird auf dem Boot gestartet und gelandet. Muss keiner ins Wasser bzw. am Strand irgendwo reindonnern oder sich was brechen.

Grüße von der immer noch sonnig-heißen Adria,
Miha

"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

25

Dienstag, 6. September 2011, 10:50

Hallo Miha,

danke für Dein Angebot :-)
So "esay" auf dem Boot starten und wieder landen ist bestimmt problemloser ...
Da könnte man glatt noch mehr Equipment (z.B. langeren Pole) mit hoch nehmen ;-)

Gruß Bernd