Du bist nicht angemeldet.

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Private Nachricht senden

21

Mittwoch, 14. April 2010, 13:56

Hallo,

Schöne Fotos, jedoch für eine Infotafel ist keines geeignet, da keine klare Abtrennung (Kanten-Kennlinien) der Berge zu sehen ist.
Kläre doch einmal ab wie und auf was gedruckt wird (Siebdruck oder auf Alu usw.) und lass dir Infos, Daten (Kontrastumfang, Auflösung usw.) von der Druckerei geben dann liegst du auf der sicheren Seite. Schau doch einmal in die diversen Bergspotrmagazine (Bibliothek) oder Sites rein, nur zur Anregung nicht zum Kopieren ;-).

Grüsse aus dem Reich der Sonne und Berg Heil
Klaus

Danke für deine Ratschläge!! Bin dran mit der Druckerei zu kommunizieren..

m.bond

Neu im Forum

Beiträge: 50

Wohnort: Bad Wörishofen, Allgäu

  • Private Nachricht senden

22

Mittwoch, 14. April 2010, 18:25

Viveza kann ausgefressene Lichter wieder durchzeichnen ? Wie habe ich da vorzugehen?
OK, da habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt. Nein, mit Viveza kann man keine ausgefressenen Lichter wieder herstellen, denn da wo nichts ist, kann man auch nichts sichtbar machen. In deinem Fall ist es aber so, daß der Himmel an der weißen Stelle wahrscheinlich wirklich weiß war und es dort auch nichts zu sehen gab. Was du mit Viveza jetzt tun kannst, ist dieses weiße Himmelsteil mit dem Himmelblau des restlichen Himmels einzufärben. Mit etwas Probieren lassen sich in der Regel ganz gute Ergebnisse erzielen (weiße Stelle mit einem Kontrollpunkt markieren und dann über die Pipette das Blau des Himmels anwählen, wenn alles gut gegangen ist, müßte dann die weiße Stelle blau eingefärbt sein; gibt es Unterschiede, dann mit den Kontrollpunktreglern die Stelle anpassen).

Gruß Michael

23

Mittwoch, 14. April 2010, 22:43

Motiv 2, die Stimmung ist ganz nett, aber:
- da sind heftige Streifen drin
- für 3m braucht man diese Auflösung nicht
- haben die wirklich braune Wiesen und kahle Bäume bestellt?

Tausendwasser

Power-User

  • »Tausendwasser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Private Nachricht senden

24

Freitag, 16. April 2010, 16:30

Motiv 2, die Stimmung ist ganz nett, aber:
- da sind heftige Streifen drin
- für 3m braucht man diese Auflösung nicht
- haben die wirklich braune Wiesen und kahle Bäume bestellt?


Da hab ich in deinen Augen also ziemliche Schrott produziert .. Naja.. einiges dabei gelernt.. werde am nächsten schönen Abend nochmal hinfahren :-) Welche Streifen meinst du denn? Kannste nen Ausschnitt dranhängen?
Liege ich richtig, dass ich die nötige Auflösung herausfinde, indem ich eine neue PS Datei anlege mit 300dpi, dann als größe z.B. 300 cm x 80cm eingebe und es mir dann in Pixeln anzeigen lasse? Ich weiß, das sind Grundlagen.. bin auf dem Gebiet leider noch etwas schwach auf der Brust.
Die Braune Wiese ist das größte zusammenhängende Mitteleuropäische Moor. Dort leben verschiedene Arten die sonst kaum wo zu finden sind. Die Jahreszeit könnte bewachserner sein, das stimmt. Allerdings wäre dann die Wiese nicht mehr so braun und als Moor zu erkennen.. Ausserdem sind die Berge dann evtl. Schneefrei, was sich auch nicht so gut machen würde finde ich. Danke auch dir für deinen Kommentar! Auch wenn es bislang der größte Magenschwinger war ;-)

25

Freitag, 16. April 2010, 18:58

Nein, sicher kein Schrott, aber für den Zweck nicht optimal.
Die Streifen erkennst du im Himmel wenn du das Bild über den Bildschirm scrollst.
Wegen der Auflösung mußt du einfach mal ein bißchen googeln, die ist vor allem auch vom Druckverfahren anhängig.
Und daß ein Foto mit kahlen Bäumen nur bedingt für Tourismuszwecke geeignet ist erklärt dir spätestens dein Kunde.

26

Freitag, 23. April 2010, 15:41

Was die Menge an Pixels an betrifft, so kannst du das Ding hier benutzen, ich finde es recht praktisch weil du damit abschätzen kannst was du brauchst oder nicht brauchst.

  • »STROHWASSER-LICHT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Private Nachricht senden

27

Mittwoch, 7. März 2012, 13:25

Es ist vollbracht

Evtl erinnert sich ja noch jemand an diese Diskussion - jedenfalls hier das Endergebnis.. Hab meinen ersten Blogartikel darüber geschrieben.. würde mich über feedback von euch Profis freuen.

www.strohwasser-licht.de/blog

28

Mittwoch, 7. März 2012, 13:28

Evtl erinnert sich ja noch jemand an diese Diskussion

Ich zumindest nicht, aber ich freue mich immer wieder, wenn jemand Uralt-Threads aus der grünen Tonne rausholt. :D

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

29

Donnerstag, 8. März 2012, 19:23

Uralt-Threads aus der grünen Tonne

Hallo,

vielleicht wird es auch ein Klassiker.

Wird Zeit mal wieder die ἡ Ὀδύσσεια (Odyssee) aus der "Tonne" zuholen und zu lesen - im original natürlich :]

Γεια σου

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

  • »STROHWASSER-LICHT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Private Nachricht senden

30

Freitag, 9. März 2012, 11:23

Kritik bleibt aus?

... Dachte eigentlich das mein Artikel wenigstens hier auf interesse stoßen könnte ...

Also nochmal: Bitte um professionelle Kritik zum Projekt, dass einst hier begann:

http://www.strohwasser-licht.de/blog

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

31

Freitag, 9. März 2012, 13:23

würde mich über feedback von euch Profis freuen


Ich bin kein Profi, habe das nicht gelernt oder studiert, noch verdiene mich meinen Unterhalt damit. Deswegen habe ich mich nicht direkt angesprochen gefühlt.

.. Dachte eigentlich das mein Artikel wenigstens hier auf interesse stoßen könnte ...


Ich habe ihn mit Interesse gelesen.

Also nochmal: Bitte um professionelle Kritik zum Projekt,


unprofessionelle Kritik von mir, die nur meine Meinung und meinen persönlichen Eindruck wiedergibt, kann ich Dir mitteilen.

Die kleine Version in Deinem Blog ist "entsetzlich" von den Farben her. Das grün im Himmel und sonst, wie ein "schlechter" Vierfarbdruck.

Die große Version ist von den Farben um Klassen besser.

Die Wolken mögen einem Foto einen lebendigen Eindruck verleihen, bei einer Infotafel stören sie das Schriftbild und verschlechtern die Lesbarkeit.

Bei der roten Nummerierung hätte ich die Zahlen nicht transparent sondern in weiß ausgeführt. Ich hätte eine Schrift ohne Serifen verwendet. Auch das erhöht die Lesbarkeit.

Bei längerem Text hätte ich eine Schrift mit Serifen gewählt, denn das erleichtert die Worterkennung und Lesbarkeit.

Gut, dass Du manche Bergrücken skizziert hast.

Du hast Dir viel Mühe gemacht und es ist eine schöne Infotafel geworden. Von mir bekommt sie die Note 2. ;-)

Vielen Dank für die Schilderung des Projektes

Richard

32

Freitag, 9. März 2012, 15:09

Dachte eigentlich das mein Artikel wenigstens hier auf interesse stoßen könnte

Hallo, ich traue mich mal: Also, in deinem Blog sehe ich, dass du tolle Arbeiten ausführst, auch die People- und Imagefotografie, Teile deiner Werbefotografie finde ich super, absolut professionell und mit eigener Bildsprache - meinen Respekt!
Die Dokumentation dieses doch langen Prozesses der optimalen Aufnahmebedingungen finde ich anschaulich, lehrreich und enpfehlenswert.

So, und nun wird es subjektiv: Das Endergebnis, die Dokumentation der Leute beim Aufstellen des Schildes, Aussenaufnahmen unter "misc" sowie z.B. das Hochzeitspaar auf der Brücke am See finde ich mit ihrer typischen HDR-Extremoptik (Photomatix, FDR-Tools oder Sonstiges) ganz fürchterlich!
Im Pano schwanken alle Blau- bis Cyantöne in allen Extremen durch das Bild, das Gleiche ist bei den Grüntönen zu beobachten. Strukturen sind "aufgebrezelt" ohne Ende usw.
Vielleicht ist das der Grund, warum wenige ein Feedback gegeben haben, denn man möchte ja eigentlich keinem Kollegen vor's Schienbein treten.
Ich selbst bin mit farblicher Gestaltung eher zurückhaltend, wenn überhaupt arbeite ich da mit Lightroom-Presets (z.B. auf meiner HP unter "Beauty" oder unter "Hochzeit" - wenn du schauen möchtest). Allgemein sehe ich einen Trend in der Fotografie eher zu dezenter Zurückhaltung in der Farbgebung - das mag allerdings mein ureigener Eindruck sein.

Gruß - øchze
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

33

Freitag, 9. März 2012, 19:17

Bitte um professionelle Kritik zum Projekt

Hallo,

da hast Du Recht, wenn konstruktive Kritik erwünscht ist soll man/faru sie auch erhalten.

Ich hab mich auf deiner Seite ein wenig umgesehen.

Zu erst ging ich deine Makroseite, Hut ab, hat mir sehr gut gefallen.
Die extremen Nahaufnahmen sind das "Ausschnitte" aus der Originalaufnahme (Prachtlibelle) oder biste wirklich so nahe ran?

Die HZ-Seite fand ich weniger toll, ein Konglomerat aus HZ-Fotos, da fehlt mir eine Struktur.

Du liebst kräfige Farben, ja?

ich finde sie an vielen stellen z.B. Hz-Fotos, für meinen Geschmack überzogen.
Bei einigen Fotos bin ich mir nicht sicher ob da versucht worden ist einen Vintage Effekt zu erstellen oder ob die nur einen "Stich" haben.

Das mit den kräftigen Farben kann auch z. B. mit deinem Monitor zu tun haben.

Auf jedenfall sehe ich ein Potential.

Grüsse

Klaus

P.S:

Deien Webseite macht den Eindruck das du gewerblich als Fotograf arbeitest.

Dazu muss deine Steuernummer auf die Seite - sonst Abmahnfalle
Impressum ist nicht eindeutig zu finden - sonst Abmahnfalle
Irgenwann kommt auch die Hankwerkskammer auf Dich zu.
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Meister Pan« (9. März 2012, 19:23)


Der Beitrag »Mit ner 2 kann ich seeehr gut leben« von »STROHWASSER-LICHT« (Dienstag, 20. März 2012, 13:30) wurde aus folgendem Grund vom Autor selbst gelöscht: Wollte die Beiträge zitieren.. war gerade dabei.. wurde unterbrochen.. will weitermachen.. wars gepostet.. peinlich.. (Dienstag, 20. März 2012, 17:34).

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

36

Dienstag, 20. März 2012, 14:12

@Strohwasser-Licht:

na ja, sieht aus als ob du mit jpeg fotografiert hättest und im HDR-Programm "leicht überdreht" ausgearbeitet. Die Übergänge der einzelnen Fotos kann man teils auch erkennen. Grün, Blau, Cyan ist viel zu viel - leider. Ab und zu mit Schärfe dann wieder ohne...

Grüße
Bernd

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

37

Dienstag, 20. März 2012, 14:32

Hi Jonas!

Herzlichen Glückwunsch! Ich tippe mal, dass Du mit diesem Zitatwahn einen neuen Forenrekord aufgestellt hast....

:] :P

Nix für ungut! Weitermachen!

Viele Grüße
Frank

Zitat von »Horsty«



Uralt-Threads aus der grünen Tonne

Hallo,

vielleicht wird es auch ein Klassiker.

Wird Zeit mal wieder die ἡ Ὀδύσσεια (Odyssee) aus der "Tonne" zuholen und zu lesen - im original natürlich

Γεια σου

Klaus

Bei der roten Nummerierung hätte ich die Zahlen nicht transparent sondern in weiß ausgeführt. Ich hätte eine Schrift ohne Serifen verwendet. Auch das erhöht die Lesbarkeit.

Zitat von »STROHWASSER-LICHT«



würde mich über feedback von euch Profis freuen

Ich bin kein Profi, habe das nicht gelernt oder studiert, noch verdiene mich meinen Unterhalt damit. Deswegen habe ich mich nicht direkt angesprochen gefühlt.

Zitat von »STROHWASSER-LICHT«



.. Dachte eigentlich das mein Artikel wenigstens hier auf interesse stoßen könnte ...

Ich habe ihn mit Interesse gelesen.

Zitat von »STROHWASSER-LICHT«



Also nochmal: Bitte um professionelle Kritik zum Projekt,

unprofessionelle Kritik von mir, die nur meine Meinung und meinen persönlichen Eindruck wiedergibt, kann ich Dir mitteilen.

Die kleine Version in Deinem Blog ist "entsetzlich" von den Farben her. Das grün im Himmel und sonst, wie ein "schlechter" Vierfarbdruck.

Die große Version ist von den Farben um Klassen besser.

Die Wolken mögen einem Foto einen lebendigen Eindruck verleihen, bei einer Infotafel stören sie das Schriftbild und verschlechtern die Lesbarkeit.

Bei der roten Nummerierung hätte ich die Zahlen nicht transparent sondern in weiß ausgeführt. Ich hätte eine Schrift ohne Serifen verwendet. Auch das erhöht die Lesbarkeit.

Bei längerem Text hätte ich eine Schrift mit Serifen gewählt, denn das erleichtert die Worterkennung und Lesbarkeit.

Gut, dass Du manche Bergrücken skizziert hast.

Du hast Dir viel Mühe gemacht und es ist eine schöne Infotafel geworden. Von mir bekommt sie die Note 2. ;-)

Vielen Dank für die Schilderung des Projektes

Richard

Zitat von »STROHWASSER-LICHT«



würde mich über feedback von euch Profis freuen

Ich bin kein Profi, habe das nicht gelernt oder studiert, noch verdiene mich meinen Unterhalt damit. Deswegen habe ich mich nicht direkt angesprochen gefühlt.

Zitat von »STROHWASSER-LICHT«



.. Dachte eigentlich das mein Artikel wenigstens hier auf interesse stoßen könnte ...

Ich habe ihn mit Interesse gelesen.

Zitat von »STROHWASSER-LICHT«



Also nochmal: Bitte um professionelle Kritik zum Projekt,

unprofessionelle Kritik von mir, die nur meine Meinung und meinen persönlichen Eindruck wiedergibt, kann ich Dir mitteilen.

Die kleine Version in Deinem Blog ist "entsetzlich" von den Farben her. Das grün im Himmel und sonst, wie ein "schlechter" Vierfarbdruck.

Die große Version ist von den Farben um Klassen besser.

Die Wolken mögen einem Foto einen lebendigen Eindruck verleihen, bei einer Infotafel stören sie das Schriftbild und verschlechtern die Lesbarkeit.

Bei der roten Nummerierung hätte ich die Zahlen nicht transparent sondern in weiß ausgeführt. Ich hätte eine Schrift ohne Serifen verwendet. Auch das erhöht die Lesbarkeit.

Bei längerem Text hätte ich eine Schrift mit Serifen gewählt, denn das erleichtert die Worterkennung und Lesbarkeit.

Gut, dass Du manche Bergrücken skizziert hast.

Du hast Dir viel Mühe gemacht und es ist eine schöne Infotafel geworden. Von mir bekommt sie die Note 2. ;-)

Vielen Dank für die Schilderung des Projektes

Richard


Danke! Mit den Zahlen da hast du absolut recht. Die Wolken stören mich ehrlich gesagt nicht. Was sind Serifen?

38

Dienstag, 20. März 2012, 14:33

Ich mag keine Rekorde. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horsty« (20. März 2012, 14:40)


Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

39

Dienstag, 20. März 2012, 14:34

Ich korrigiere! Den Rekord hat soeben HORSTY aufgestellt!

Glückwunsch :-=

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

40

Dienstag, 20. März 2012, 14:57

Das kann aber noch was werden :-)))

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Murnauer Moos