Hallo,
Schöne Fotos, jedoch für eine Infotafel ist keines geeignet, da keine klare Abtrennung (Kanten-Kennlinien) der Berge zu sehen ist.
Kläre doch einmal ab wie und auf was gedruckt wird (Siebdruck oder auf Alu usw.) und lass dir Infos, Daten (Kontrastumfang, Auflösung usw.) von der Druckerei geben dann liegst du auf der sicheren Seite. Schau doch einmal in die diversen Bergspotrmagazine (Bibliothek) oder Sites rein, nur zur Anregung nicht zum Kopieren ;-).
Grüsse aus dem Reich der Sonne und Berg Heil
Klaus
OK, da habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt. Nein, mit Viveza kann man keine ausgefressenen Lichter wieder herstellen, denn da wo nichts ist, kann man auch nichts sichtbar machen. In deinem Fall ist es aber so, daß der Himmel an der weißen Stelle wahrscheinlich wirklich weiß war und es dort auch nichts zu sehen gab. Was du mit Viveza jetzt tun kannst, ist dieses weiße Himmelsteil mit dem Himmelblau des restlichen Himmels einzufärben. Mit etwas Probieren lassen sich in der Regel ganz gute Ergebnisse erzielen (weiße Stelle mit einem Kontrollpunkt markieren und dann über die Pipette das Blau des Himmels anwählen, wenn alles gut gegangen ist, müßte dann die weiße Stelle blau eingefärbt sein; gibt es Unterschiede, dann mit den Kontrollpunktreglern die Stelle anpassen).Viveza kann ausgefressene Lichter wieder durchzeichnen ? Wie habe ich da vorzugehen?
Motiv 2, die Stimmung ist ganz nett, aber:
- da sind heftige Streifen drin
- für 3m braucht man diese Auflösung nicht
- haben die wirklich braune Wiesen und kahle Bäume bestellt?
Uralt-Threads aus der grünen Tonne
würde mich über feedback von euch Profis freuen
.. Dachte eigentlich das mein Artikel wenigstens hier auf interesse stoßen könnte ...
Also nochmal: Bitte um professionelle Kritik zum Projekt,
Dachte eigentlich das mein Artikel wenigstens hier auf interesse stoßen könnte
Bitte um professionelle Kritik zum Projekt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Meister Pan« (9. März 2012, 19:23)
Der Beitrag »Mit ner 2 kann ich seeehr gut leben« von »STROHWASSER-LICHT« (Dienstag, 20. März 2012, 13:30) wurde aus folgendem Grund vom Autor selbst gelöscht: Wollte die Beiträge zitieren.. war gerade dabei.. wurde unterbrochen.. will weitermachen.. wars gepostet.. peinlich.. (Dienstag, 20. März 2012, 17:34).
Zitat von »Horsty«
Uralt-Threads aus der grünen Tonne
Hallo,
vielleicht wird es auch ein Klassiker.
Wird Zeit mal wieder die ἡ Ὀδύσσεια (Odyssee) aus der "Tonne" zuholen und zu lesen - im original natürlich
Γεια σου
Klaus
Bei der roten Nummerierung hätte ich die Zahlen nicht transparent sondern in weiß ausgeführt. Ich hätte eine Schrift ohne Serifen verwendet. Auch das erhöht die Lesbarkeit.
Zitat von »STROHWASSER-LICHT«
würde mich über feedback von euch Profis freuen
Ich bin kein Profi, habe das nicht gelernt oder studiert, noch verdiene mich meinen Unterhalt damit. Deswegen habe ich mich nicht direkt angesprochen gefühlt.
Zitat von »STROHWASSER-LICHT«
.. Dachte eigentlich das mein Artikel wenigstens hier auf interesse stoßen könnte ...
Ich habe ihn mit Interesse gelesen.
Zitat von »STROHWASSER-LICHT«
Also nochmal: Bitte um professionelle Kritik zum Projekt,
unprofessionelle Kritik von mir, die nur meine Meinung und meinen persönlichen Eindruck wiedergibt, kann ich Dir mitteilen.
Die kleine Version in Deinem Blog ist "entsetzlich" von den Farben her. Das grün im Himmel und sonst, wie ein "schlechter" Vierfarbdruck.
Die große Version ist von den Farben um Klassen besser.
Die Wolken mögen einem Foto einen lebendigen Eindruck verleihen, bei einer Infotafel stören sie das Schriftbild und verschlechtern die Lesbarkeit.
Bei der roten Nummerierung hätte ich die Zahlen nicht transparent sondern in weiß ausgeführt. Ich hätte eine Schrift ohne Serifen verwendet. Auch das erhöht die Lesbarkeit.
Bei längerem Text hätte ich eine Schrift mit Serifen gewählt, denn das erleichtert die Worterkennung und Lesbarkeit.
Gut, dass Du manche Bergrücken skizziert hast.
Du hast Dir viel Mühe gemacht und es ist eine schöne Infotafel geworden. Von mir bekommt sie die Note 2. ;-)
Vielen Dank für die Schilderung des Projektes
Richard
Zitat von »STROHWASSER-LICHT«
würde mich über feedback von euch Profis freuen
Ich bin kein Profi, habe das nicht gelernt oder studiert, noch verdiene mich meinen Unterhalt damit. Deswegen habe ich mich nicht direkt angesprochen gefühlt.
Zitat von »STROHWASSER-LICHT«
.. Dachte eigentlich das mein Artikel wenigstens hier auf interesse stoßen könnte ...
Ich habe ihn mit Interesse gelesen.
Zitat von »STROHWASSER-LICHT«
Also nochmal: Bitte um professionelle Kritik zum Projekt,
unprofessionelle Kritik von mir, die nur meine Meinung und meinen persönlichen Eindruck wiedergibt, kann ich Dir mitteilen.
Die kleine Version in Deinem Blog ist "entsetzlich" von den Farben her. Das grün im Himmel und sonst, wie ein "schlechter" Vierfarbdruck.
Die große Version ist von den Farben um Klassen besser.
Die Wolken mögen einem Foto einen lebendigen Eindruck verleihen, bei einer Infotafel stören sie das Schriftbild und verschlechtern die Lesbarkeit.
Bei der roten Nummerierung hätte ich die Zahlen nicht transparent sondern in weiß ausgeführt. Ich hätte eine Schrift ohne Serifen verwendet. Auch das erhöht die Lesbarkeit.
Bei längerem Text hätte ich eine Schrift mit Serifen gewählt, denn das erleichtert die Worterkennung und Lesbarkeit.
Gut, dass Du manche Bergrücken skizziert hast.
Du hast Dir viel Mühe gemacht und es ist eine schöne Infotafel geworden. Von mir bekommt sie die Note 2. ;-)
Vielen Dank für die Schilderung des Projektes
Richard
Danke! Mit den Zahlen da hast du absolut recht. Die Wolken stören mich ehrlich gesagt nicht. Was sind Serifen?
© 2006-2025