Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Dienstag, 6. April 2010, 16:52

In Ordnung,
ich gehe mal davon aus, Andreas, dass Du den Slant nutzt, um den Adapter-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten, da Du ja trotzdem 6 Bilder machst.
Ich wollte mit dem Slant am Crop weniger Bilder machen und das hat bei mir leider nicht geklappt, so kann ich auch ganz normal im Hochformat fotografieren.
Die Größe des Adapter-Fußabdrucks ist mir in den meisten Fällen ("normale" 3-Bein-Stativaufnahmen) egal, solange dieser nicht über die Stativbeine hinausgeht, den bekomme ich meist mit einer Aufnahme senkrecht nach unten und der PTGui Viewpoint Correction gut weg.
Wenn meine Annahme jetzt nicht richtig war, bitte ich natürlich um Aufklärung ;) und eigentlich wollte ich auch keine Slant-Diskussion hervorrufen, da diese eventuell am eigentlichen Thema vorbeigeht.

Gruß
Karsten

22

Dienstag, 6. April 2010, 17:57

Das mit den Abständen stimmt so nicht ganz. Es kommt immer ganz drauf an, wie man das macht, in einem Aufbau mit sehr feinen (2 Nadelspitzen) Möglichkeiten kann man ebenso genau Arbeiten, wie mit einem Stück Tesa auf der Scheibe und einem Wasserturm. Wenn du es noch genauer möchtest, dann baust du 3 Reihen mit je 2 Nadeln.


Das macht es aber sehr viel schwieriger und so potenziell ungenauer. Also warum sollte man sich selber ein Bein stellen? Das mit den 3 Reihen a 2 Nadeln verstehe ich nicht so ganz.

Gruß,
WALL*E

23

Dienstag, 6. April 2010, 19:09

Eine Reihe mit 2 Nadeln in der Mitte des Objektivs, eine links und eine rechts davon versetzt. So kannst Du an 3 genau festgelegten Punkten jeweils die Parallaxe überprüfen.

Das dieser Aufbau ungenau ist wage ich zu bezweifeln, da ich (ohne die Anleitung gelesen zu haben) mit diesem Ergebnis genau auf die vorgegebenen Werte vom NN gekommen bin. Mit meinem alten Kaidan und dem Peleng habe ich das auch so gemacht und damit perfekte Ergebnisse bekommen. Seit 2003 mache ich das so und bisher immer sehr zufriedenstellend. Nur bei meinem neuen Setup war ich nicht ganz zufrieden, aber das habe ich ja auch erst seit wenigen Tagen...

24

Dienstag, 6. April 2010, 20:04

Mit meinem alten Kaidan und dem Peleng habe ich das auch so gemacht und damit perfekte Ergebnisse bekommen.


Das ist natürlich schön aber ich waage immer noch zu bezweifeln, dass es für Otto Normaluser schlau ist sich mMn ohne Vorteil Probleme zu bereiten.

Gruß,
WALL*E