Du bist nicht angemeldet.

21

Samstag, 20. März 2010, 01:21

Welche Apps sollden das sein und in welchem Format müssen die Panos vorliegen?


Ich glaube CubeWorldwurde noch nicht erwähnt. Auf dem iPad sollen ja die meisten Apps auch laufen, habe es aber nicht getestet habe kein iPad :-)
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

22

Samstag, 20. März 2010, 01:31

Auf dem iPad sollen ja die meisten Apps auch laufen


Alle iPhone bzw. iPod touch Apps laufen auf dem iPad. Entweder mit schwarzem Balken oder hochskaliert ;) Und das iPad kann man sowieso gerade erst vorbestellen (in den USA) mit dem testen dauert's also noch

Gruß,
WALL*E

Miha

Power-User

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Private Nachricht senden

23

Samstag, 20. März 2010, 01:38

Die Tschechen haben auch ne "Äpp":
http://www.virtualtravelglobe.com/virtua…h-republic.html

Keine Ahnung ob das jetzt weiter hilft. Kenne mich persoenlich mit dem Kinderzeugs (eiDies eiDas) nicht aus.
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

24

Samstag, 20. März 2010, 08:08

Kenne mich persoenlich mit dem Kinderzeugs (eiDies eiDas) nicht aus.


Die Kinder von heute sind die Kunden von morgen. :-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

25

Samstag, 20. März 2010, 18:34


Die Kinder von heute sind die Kunden von morgen. :-)


Das ist korrekt! Nur kenne ich heute kein Kind mit einem iPhone, drum sind die "Kinder" von heute - die mit dem iPhone spielen - bereits die Kunden von heute... ;)

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

26

Samstag, 20. März 2010, 19:39

Kenne mich persoenlich mit dem Kinderzeugs (eiDies eiDas) nicht aus.


Na dann mal los!

iPhone! Der Tamagotchi für Erwachsene! Zärtlich gehegt und stets weich verpackt. Vor Kratzern geschützt und mit Apps gefüttert.

Nix ist vollkommen. Auch mein iPhone 3Gs nicht. Aber im Vergleich mit meinem HTC PDA und Windows Mobile immer noch weit vorne.

;)
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

27

Samstag, 20. März 2010, 22:21

Moin,

darf ich noch mal zum Ursprung zurück kommen: Liegt die Zukunft bei Java? Wie erstelle ich Java-Panos auf dem Mac?

Gruß
Andreas

28

Sonntag, 21. März 2010, 11:51

Wenn es denn Java sein soll sind die Pure Tools von Immervision ganz OK. Es gibt auch einen kostenlosen Pure Player. Aber auch auf einem Mac hast du mit z.B. KRpano einen besseren Player mit Flash Technik.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Api

Fortgeschrittener

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Private Nachricht senden

29

Dienstag, 20. April 2010, 12:01

na, vielleicht geht da doch noch was!
Adobe Air

vielleicht auch noch interessant:
using flash

30

Dienstag, 1. Februar 2011, 09:53

HTML5 Viewer für Ipad und iphone

Hallo,

wir bieten unseren Viewer Syborg Rooms nun mit html5 Unterstützung an. So werden die Panoramas/die Virtuelle Tour falls kein Flash vorhanden in html5 dargestellt.

Wir haben eine freie Version, die ebenfalls html5 unterstützt.

Hier mal eine kleine Demo:



Hier bekommt ihr die freie Version:
http://www.syborgstudios.com

31

Dienstag, 1. Februar 2011, 14:25

Hallo SyborgStudios, willkommen im Forum.
Vielleicht sollte man aber auch sagen, das sich in der Zwischenzeit einiges im Bereich HTML5 getan hat, denn dieser Thread ist ja bereits fast 1 Jahr alt.
Die Viewer von Pano2VR , Tourweaver und auch KRPano können mittlerweile problemlos alle mit HTML5 interaktive Panoramen darstellen.
Umsetzungen und Beispiele gibt es auch unzählige im Netz ( Pano2VR , Tourweaver , KRPano )
Dennoch, einen interessanten Viewer habt Ihr da online gestellt, der ebenfalls eine Beachtung wert ist.
LG Wilhelm

Api

Fortgeschrittener

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Private Nachricht senden

32

Dienstag, 1. Februar 2011, 22:07


Die Viewer von Pano2VR , Tourweaver und auch KRPano können mittlerweile problemlos alle mit HTML5 interaktive Panoramen darstellen.


Tourweaver kann noch keine HTML5 Ausgabe. Die haben es zwar für Ende Januar versprochen, aber eben lese ich gerade, dass wegen technischer Probleme und dem Chinesischen Frühlingsfest wohl erst Ende Februar die erste beta zu erwarten ist. dat is`n Haufen! Du meinst wahrscheinlich Panoweaver 7.0!

Api

Fortgeschrittener

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Private Nachricht senden

33

Dienstag, 1. Februar 2011, 23:52


Hier bekommt ihr die freie Version:


SyborgStudios finde ich wirklich sehr gelungen! Da brauche ich noch die PTGui Trial Version um Kugelpanoramen in Würfel zu konvertieren... also wie schon Wilhelm sagt: ein interessanter Viewer, der ebenfalls Beachtung wert ist!

Grüße, Api

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Private Nachricht senden

34

Mittwoch, 2. Februar 2011, 12:43

Habe nun dieses Syborg Studio mal getestet.
Wenn ich ein Pano lade, wird danach kein Bild angezeigt. Das Fenster ist leer. Keine Fehlermeldung etc.
Alles so gemacht wie im beschrieben.

Hat jemand das gleiche Problem? Funktioniert es bei jemandem richtig?
"Falsch" bedienen kann man es ja kaum.

Und warum maximale Breite nur 5500 Pixel?
Etwas mehr wäre schon fein.

.

Api

Fortgeschrittener

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Private Nachricht senden

35

Mittwoch, 2. Februar 2011, 13:31

ja, bei mir auch! Ich bin mit dem Entwickler deswegen in Verbindung... soll heute abend mit einem nochmaligen Download ok sein! ich gebe euch Bescheid!

Api

Fortgeschrittener

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Private Nachricht senden

36

Donnerstag, 3. Februar 2011, 20:21

auf meinem iPad funktioniert sie jetzt. Also Installationsprogramm nochmal downloaden!