Du bist nicht angemeldet.

klausesser

unregistriert

21

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 15:05

RE: Anfertigung von motorischen Panoköpfen

"Wie schaut es denn bei APP mit der Unterstützung von Fisheye Objektiven aus? Kann APP die Aufnahmen mit dem 10.5 mm Fisheye von NIKON verarbeiten? Dann würde ich mal einen Versuch starten." Wie schon gesagt: die FishEye-Unterstützung kommt mit dem nächsten Release. Da es ja eine kostenlose APP-Beta zum Runterladen gibt - probiere sie doch aus! Im Moment geht´s mit dem Freewaretool DeFish ganz gut. Gruß, Klaus

22

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 16:24

RE: Gewicht...

Zitat

Original von klausesser "ich habe mal den Seitz VR-Drive in der Hand gehabt und würde ihna auf 1,5-2 Kg schätzen. Klein ist er auch - täte mir schon gefallen. " Ja - der ist klein und leicht und eigentlich perfekt. Aber für eine lediglich horizontale Steuerung finde ich ihn zu teuer. Gruß, Klaus
ich habe auch schonmal damit gearbeitet. Da es aus dem Antrieb für eine Roundshot entwickelt worden ist, hat es alle nur denkbaren Software-Features, da die Hardware dafür schon vorhanden war. Wartezeiten zur Beruhigung nach der Rotation usw. Mir hat allerdings am Pano das erste Bild gefehlt, da der erste Impuls der an die Kamera ging, kein Bild ausgelöst, sondern nur die Kamera aus dem Standby aufgeweckt hat. Ich finde das Gerät für die hier gedachte Anwendung auch zu teuer. Wenn man mit einem einzigen festgelegten Winkel für die Bewegungsschritte auskommen könnte, wäre ein Schrittmotor mit der ganzen Steuerung u.U. garnicht notwendig. Wenn die letzte Getriebeuntersetzung z.B. 6:1 beträgt, muss nur der Motor jeweils nach einer vollen Umdrehung des vorletzten Zahnrades angehalten werden. Dabei kommt es ja auch garnicht auf eine hohe Positioniergenauigkeit an. Und einen Schlepptop zum Programmieren braucht man dafür auch nicht.

23

Dienstag, 12. Dezember 2006, 17:00

Sehr interresantes Thema ! ich habe folgendes im Internet gefunden: Eigenbau Panoramakopf mit Motor eine etwas wackelige Konstruktion, aber vielleicht kann der Threadersteller ja dort etwas mehr erfahren. MfG Flemming

klausesser

unregistriert

24

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 12:24

"eine etwas wackelige Konstruktion, aber vielleicht kann der Threadersteller ja dort etwas mehr erfahren." Danke für den Link! Gruß, Klaus

klausesser

unregistriert

27

Freitag, 15. Dezember 2006, 19:27

RE: Motorischer Panokopf..

"Mal ne günstige Variante." Wenn Dir 60Grad horizontal und 15Grad vertikal reichen . . . 8)

28

Freitag, 15. Dezember 2006, 19:32

60 grad

Muss man natürlich umbauen !!! Aber als Gedankenanstoß ? Villeicht ist das Dingens ja umgebaut brauchbar .

29

Freitag, 19. Januar 2007, 10:10

Zitat

Original von klausesser - von Seitz (nur horizontal motorisch) ca. 2000€,
wie ist denn der aktuelle Stand bei diesem Thema? Dieses hier [IMG]http://www.panorama-community.de/attachment.php?attachmentid=114&thumbnail=1[/IMG] wird hier: http://www.roundshot-deutschland.de/deut…anomachine.html für 998,00 Euro angeboten. Ich habe den Eindruck, dass im Thread das Gerät mit dem Seitz-VR-Drive verwechselt wurde. Nachtrag: warum funktioniert der Link auf das Bild nicht? Kann man nicht auf ein Bild verlinken, dass irgendwo im Forum schon verwendet wurde?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hbo1944« (19. Januar 2007, 10:11)