Du bist nicht angemeldet.

21

Dienstag, 2. März 2010, 16:28

da Du bewegte Personen im Bild hast, wäre es interessant ob PM 3.2 die auch schafft.
Es gibt eine Option "Versuche Geisterbilder zu unterdrücken" (siehe Screenshot).
Das habe ich noch nicht getestet wie es funzt.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

Toni Hz

Super-User

  • »Toni Hz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Private Nachricht senden

22

Mittwoch, 3. März 2010, 00:15

Hallo Andreas,

Hatte gerade einen ganzen Roman geschrieben, wollte ABSENDEN, dann kam Fehlermeldung wg. ANMELDEN und das Geschriebene war weg. Vielleicht war ich zulange untätig, da ich weg mußte und hab es nicht gemerkt. Das nächste Mal kopiere ich mein Geschreibsel vor dem Absenden, dass ich was zum Einfügen habe, falls ich es brauche. Jetzt habe ich eingestellt: Angemeldet bis zum Abmelden.

Nun zum Eigenlichen:
Jetzt habe ich so ziemlich alles ausprobiert,
Variante 1:
In PM 3.2 gibt es Einstellmöglichkeiten, die Geister verhindern, aber man verzichtet dann eigentlich auf ein Bild, das die Geister verursacht, und 2 haben nicht mehr den Umfang, den man sich eigentlich erwartet.
Mehr bringt es bei den Freihandbildern auf FUSION zu gehen, da verzichtet man auf viele Regelfunktionen für Farbe, Sättigung und sonstige Gestaltung, aber die Bilder sind deckungsgleich, Geister lassen sich mit der Einstellung LICHTER und SCHATTEN - EINSTELLBAR großteils wegregeln. Im hartnäckigsten Fall nimmt man LICHTER & SCHATTEN - ZWEI BILDER dann hat man wenigstens keine Geister. Leider gibt es hier keine weiteren Gestaltungsregler mehr.
Fazit: Freihandbilder mit größeren Abweichungen werden mit FUSION auf Deckung gebracht und eventuelle Geister entfernt.

Variante 2: Freeware Qtpfsgui 1.9.2
Hier kann man jedes ausgewählte Bild vertikal und horizontal pixelweise nachrücken (nicht drehen) und Geister ausschalten; Taste
ANTI GHOST
Die anschließende Gestaltung erledigen vorgegebene Beispiele, die man verändern kann, oder auch eigene Einstellungen finden und speichern. Veränderungen der Regler werden allerdings erst in einem Vorschaubild sichtbar, wenn man ANWENDEN gedrückt hat.
Bis man Erfahrung und Übung hat produziert man viele viele Vorschaubildchen.

Variante 3: Pseudo HDR mit LR, PTGui,....kann nur Notnagel sein, sonst würde niemand richtige HDR erzeugen.

Wenn nun ein Bild schon solche Scherereien verursacht, wie ist es dann bei einem sphärischen HDR-Panorama?
Mit meiner Ausrüstung brauche ich 3x12x+1+1 Bilder mal 3 sind 114. Und da soll sich niemand bewegen, ins Bild rennen, der Wind anfangen, Wolken weiterziehen...?
Mir ist schon klar, das andere nur 15 - 18 Bilder brauchen, aber trotzdem.
Mit den Fischaugen hat man anscheinend wieder das Problem beim Stitchen.

So, Weg frei für andere Antworten,
Gruß Toni