Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Mittwoch, 10. März 2010, 18:15

Ich finde die Bearbeitung sehr gelungen! Die Hand könnte noch etwas rötlicher und ein wenig unschärfer sein aber das sind Nuancen, die ich mir genausogut einbilden kann bzw. Geschmacksache sind. Ansonsten sieht es für mich ziemlich perfekt aus. Allerdings wirkt es so (vorallem für einen Laien!) sehr als würdest du dir in den Schritt fassen
Wenn ich mir vorstelle ich wüsste nicht, wie so eine Aufnahme entsteht, ich glaube, ich wäre über die Position deiner Hand sehr verwundert. Den Mirror-Ball versteht man da wohl bedeutend schneller.

Aber nochmal: Für den Panografen ist das Pano mit der retusche aller erste Sahne! Ich verbeuge mich ;)

PS: m_stoss war wohl schneller ;) ich glaube in diesem Fall hätte man schon eines der Gurtenden (die da baumeln?!) nehmen können. Das würde die Position der Hand für den unerfahrenen Betrachter sicherlich sofort erklären. Nur macht das die Retusche bzw. das halten des Monopods natürlich erheblich schwerer

Gruß,
WALL*E

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WALL*E« (10. März 2010, 18:21)


22

Mittwoch, 10. März 2010, 22:46

Hallo Bernd!

Ich kann Michael und Sebastian nur zustimmen.

Kein Vergleich mit der Spiegelkugel und der "wir-reiten-auf-einem-Besen-durch-die-Luft-Effekt" ist sofort weg.

Ich finde die Retusche sehr gelungen und wer nicht weiß, wie so ein Panorama entsteht, der schaut auch nicht auf Deine rechte Hand.

Prima Pano!

Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 10. März 2010, 22:56

Hallo,
ich hab mich noch einmal am Bild versucht und den Nadirbereich ohne Nadirkugel-Patch irgendwie hinzubiegen.
Aber leider wirkt es nicht deutlich besser bzw. auf mich zu photogeshopped ...




Und hier das Interaktive VR-Panorama Paragliding ohne Nadir-Kugel.

Gruß Bernd


Hey, Bernd,

es sieht aus wie ein onanierendes Eichhörchen :-) Vor allem bei der Kugel :-)


Brrrr! Hab ich das jetzt laut gedacht?

Aber wie wäre es, wenn Du den Arm wechselst während der Aufnahmen. Also einmal den linken und einmal den rechten Arm aufgenommen. So wäre es doch sicherlich leichter zum retuschieren....!

Ansonsten: Wie immer: TOP TOP TOP !!!!

Viele Grüße
Figo

Beiträge: 14

Wohnort: Rheine

Beruf: Fotodesigner, Grafiker, Dozent

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 10. März 2010, 23:38

Panos am Schirm

Anbei mal ein Link von jemandem der Panos am Schirm macht und dabei die Arme auseinander hält!

http://www.pixelmagazin.de/abendflug/

Immer gute Karten!

Mijo M. Jongebloed

M I J O M E D I E N


25

Mittwoch, 10. März 2010, 23:42

Anbei mal ein Link von jemandem der Panos am Schirm macht und dabei die Arme auseinander hält!

http://www.pixelmagazin.de/abendflug/


Genau, das ist der Jan :D Profil

Gruß,
WALL*E

26

Freitag, 19. März 2010, 09:30

Vielen Dank für Eure Meinungen !

Ich habe es jetzt mal bei der gezeigte Retusche belassen, da es auch nur ein erste Test war.
Ich hoffe, das ich nächste Woche alle Erfahrungen auch in die Tat beim 2. Test umsetzen kann ... wir werden sehen ...

Das Panorama von Jan kann man nicht ganz mit diesem hier Vergleichen, da Jan doch deutlich mehr Flughöhe ansteuert
und so auch deutlich weniger Parallaxenprobleme bekommen kann.
Auch arbeitet er in dieser Situation mit einer fest montierten Kameraaufhängung, wodurch sein Aufnahmestandpunkt auch
näher am Körper liegt. Bei meiner Vorgehensweise / Lösung ist es doch mehr freihand oder gar freestyle ...
Aber egal wie man zu Ergebnis kommt, Jan seine 2-3 Gleitschirm Panoramen sind absolut top und auch sehr durchdacht.
... zumal er auch panografiert und auch gleichzeitig selber "fliegt" !!!

Ich hoffe Jan, das ich die Anregungen von Dir und Deinen Panoramen nächste Woche nutzen kann ;-)

Gruß Bernd

27

Freitag, 19. März 2010, 10:24

Mich beeindrucken solche Panos immer wieder, Kompliment und 10Punkte von mir :-)
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

28

Freitag, 19. März 2010, 19:40

Das Panorama von Jan kann man nicht ganz mit diesem hier Vergleichen, da Jan doch deutlich mehr Flughöhe ansteuert
und so auch deutlich weniger Parallaxenprobleme bekommen kann.
Auch arbeitet er in dieser Situation mit einer fest montierten Kameraaufhängung, wodurch sein Aufnahmestandpunkt auch
näher am Körper liegt. Bei meiner Vorgehensweise / Lösung ist es doch mehr freihand oder gar freestyle ...
Aber egal wie man zu Ergebnis kommt, Jan seine 2-3 Gleitschirm Panoramen sind absolut top und auch sehr durchdacht.
... zumal er auch panografiert und auch gleichzeitig selber "fliegt" !!!

Ich hoffe Jan, das ich die Anregungen von Dir und Deinen Panoramen nächste Woche nutzen kann ;-)

Hi Bernd,
danke für das Lob! Freue mich auf deine Bilder und werde in der kommenden Flugsaison mal deine Technik ausprobieren, sind dann Weihnachten online (bin nicht so produktiv wie du).
Gruss Jan