Du bist nicht angemeldet.

Der Beitrag von »EmEss« (Dienstag, 19. Januar 2010, 22:38) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 17:20).

22

Mittwoch, 20. Januar 2010, 05:15

;) Danke, hast schon recht. War nicht arrogant gemeint. Mich interessiert das Photographische eher weniger, ich mache Rundgänge im Hinblick auf Programmmierarbeiten. Daher ist dort wo ich die Aufnahmen machen muss meist ne Kamera verfügbar, aber kein ordentliches Stativ. Ohne gutes Stativ habe ich Wackler in den Aufnahmen und muss mich auch noch mit der Nachbearbeitung beschäftigen.

In der Freizeit mach ich sowas gerne aber nicht so sehr wenn ich eigentlich nur proggen will. Da will ich eigentlich nur schnell Bilder. Also nicht Böse gemeint, einfach nur aus meiner Warte betrachtet.

Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 20. Januar 2010, 06:51) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 17:19).

24

Mittwoch, 20. Januar 2010, 08:16

Mit kleinem Budget würde ich nach einem gebrauchten Manfrotto 190 oder dem größeren 055 suchen. Verkratzt ist egal, Hauptsache funktionstüchtig. Dann gibts da auch noch Feisol, wird auch in Deutschland angeboten unter www.feisol.de, und Benro ist eine weitere China-Marke. Bei Stativfreak.de findest du Detailaufnahmen verschiedener Stative.

Tip: Wenn du die Kamera immer wechseln mußt dann brauchst du eine Tabelle mit den gängigen Einstellwerten für den Panoramakopf, falls du einen solchen verwendest. Ein Nodal Ninja sollte auch gebraucht und billig zu bekommen sein.


25

Mittwoch, 20. Januar 2010, 14:25

Ich hab ein altes 190er mit Drehverschlüssen und ein neues 055er mit Schnappverschlüssen.

 

Wenn ich wählen könnte, würde ich wieder eins mit Schnappverschlüssen nehmen, aber es gibt auch Leite die haben lieber welche zum Drehen, weil sie sich bei den anderen gerne die Finger einzwicken.

 

Jedes Stativ ist ein Kompromiß, irgendwie. Das schlimmste bei den Manfrottos ist für mich die mangelhafte Führung und Halterung der Mittelsäule.


aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Private Nachricht senden

26

Freitag, 18. Juni 2010, 06:12

Vor kurzem bin ich auf einer ähnlichen Suche auf Bilora gestossen. Besitze zwar einige Stative, suchte aber etwas mit ganz bestimmten Specs. Da dachte ich mir: für unter 60 Euro kannste nichts Falsches machen.

Das Stativ (Travel Pro 245, es gibt aber auch größere) sieht verdammt nah einem "Traveler" eines französischen Premiumpreis-Herstellers, ist nur aus Alu. Es ist natürlich kein Gitzo, aber das habe ich bei dem Preis nicht erwartet. Sicher könnte ich es mit dem Kauf lassen - bei der Preisklasse kann ja eigentlich nichts Gutes passieren - andererseits liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ich in absehbarer das originale Gitzo Traveler kaufe, mi fallender Tendenz niedrig. Das Geld kann ich besser investieren. Also wurde bestellt - zurückschicken ginge immer, war aber am Ende nicht nötig.


Was ist aber auch nicht erwartete und was mich sehr positiv überraschte, war der After-Sales-Kontakt zu Bilora. Der Mitarbeiter aus dem deutschen Traditionsunternehmen in Radevormwald las sich in seinen Mails genau so, sinngemäß: ja, ich arbeite bei der 100-jährigen Firma Bilora, stehe dazu und dahinter, kenne unsere Produkte - und ja, selbst in der Einstieg-Preisklasse wollen und können wir weder auf Qualität noch auf Kunden verzichten. Fragen wurdene ebantwortet, Anregungen hingenommen, und nein, kleine Bearbeitungsmängel dürfen nicht passieren, egal in welcher Preisklasse.

Das fand ich schon verblüffend für "heutzutage", denn in solchen Situationen verweisen die meisten Hersteller an irgendwelche nicht näher definierte Gesetze und schicken den Kunden an den Händler zurück.

Mal sehen, wie sich das 245er demnächst am Sognefjord macht - hoffentlich pustet der WInd nicht zu stark.
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...