Vor kurzem bin ich auf einer ähnlichen Suche auf Bilora gestossen. Besitze zwar einige Stative, suchte aber etwas mit ganz bestimmten Specs. Da dachte ich mir: für unter 60 Euro kannste nichts Falsches machen.
Das Stativ (Travel Pro 245, es gibt aber auch größere) sieht verdammt nah einem "Traveler" eines französischen Premiumpreis-Herstellers, ist nur aus Alu. Es ist natürlich kein Gitzo, aber das habe ich bei dem Preis nicht erwartet. Sicher könnte ich es mit dem Kauf lassen - bei der Preisklasse kann ja eigentlich nichts Gutes passieren - andererseits liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ich in absehbarer das originale Gitzo Traveler kaufe, mi fallender Tendenz niedrig. Das Geld kann ich besser investieren. Also wurde bestellt - zurückschicken ginge immer, war aber am Ende nicht nötig.
Was ist aber auch nicht erwartete und was mich sehr positiv überraschte, war der After-Sales-Kontakt zu Bilora. Der Mitarbeiter aus dem deutschen Traditionsunternehmen in Radevormwald las sich in seinen Mails genau so, sinngemäß: ja, ich arbeite bei der 100-jährigen Firma Bilora, stehe dazu und dahinter, kenne unsere Produkte - und ja, selbst in der Einstieg-Preisklasse wollen und können wir weder auf Qualität noch auf Kunden verzichten. Fragen wurdene ebantwortet, Anregungen hingenommen, und nein, kleine Bearbeitungsmängel dürfen nicht passieren, egal in welcher Preisklasse.
Das fand ich schon verblüffend für "heutzutage", denn in solchen Situationen verweisen die meisten Hersteller an irgendwelche nicht näher definierte Gesetze und schicken den Kunden an den Händler zurück.
Mal sehen, wie sich das 245er demnächst am Sognefjord macht - hoffentlich pustet der WInd nicht zu stark.