Sie sind nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 13. Januar 2010, 20:36

Cubeface

MW ist das die Kantenlänge der Würfel.

2048 halte ich für mächtig viel - irgendwo dort (2880 ??) ist Ende von Flash und wird nicht mehr dargestellt (hab ich aber noch nicht probiert)
http://gardengnomesoftware.com/forum/vie…+cubeface#p6694


22

Mittwoch, 13. Januar 2010, 20:42

RE: Cubeface

MW ist das die Kantenlänge der Würfel.

2048 halte ich für mächtig viel - irgendwo dort (2880 ??) ist Ende von Flash und wird nicht mehr dargestellt (hab ich aber noch nicht probiert)
http://gardengnomesoftware.com/forum/vie…+cubeface#p6694



Ich verstehe die englischen Seiten nur sehr spärlich

Die 2048er Kantenlänge wurde mir aber empfohlen im Forum der Gartenzwerge wenn ich im Vollbildmodus einzoomen will. Und hab ja selbst gesehen, dass mit kleinerer Kantenlänge der Vollbildmodus manchmal sehr zu wünschen übrig lässt. 1024 braucht man ja mindestens für die meisten Monitore. Was ist nun richtig?
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

23

Mittwoch, 13. Januar 2010, 20:57

@ Knipsi: Du kannst "normale" Panos nicht mit Gigapixelpanoramen vergleichen. Dass sind Mutli Resolution-Panos, die ständig neue Bildinformationen nachladen. Sonst würde es ja Stunden dauern das Pano anzuzeigen.


Walle, warum eigentlilch nicht? Kann man nicht bei einem so großen Pano wie beispielsweise 8MB nicht auch einfach nachladen lassen? Wo liegen die Hindernisgründe? Kann das Pano2VR nicht oder gibts andere?
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

24

Mittwoch, 13. Januar 2010, 21:03

Zoomen..

So wie 360Texas (Dave) es auch weiter oben schreibt.


Ich begrenze den Zoom auf ein ME erträgliches Maß - dann habe ich mit der Qualität auch nicht so das Problem und es reicht.




25

Mittwoch, 13. Januar 2010, 21:16

RE: Zoomen..

So wie 360Texas (Dave) es auch weiter oben schreibt.
Ich begrenze den Zoom auf ein ME erträgliches Maß - dann habe ich mit der Qualität auch nicht so das Problem und es reicht.


Hmm...
Ich denk mal, du beziehst dichdarauf:
http://gardengnomesoftware.com/forum/vie…+cubeface#p6677

Ich gehe selten von 97MB Tiffs aus. meist hab ich die Jpg schon auf 2048 gebracht vorher und nehme das als Ausgang für das Flash.
Den Rest der empfohlen kann ich nicht nachvollziehen in meinem deutschen Pano2VR.

"... Tile Quality Front 70%, Right 70%, Back 70%, Left 70%, UP 40%, Down 40% . These percentages are tile compression.
Keywords
Cube Face Size (determine using pano width / 4) Typically the larger value will maintain higher quality detail..."
übersteigen meine Übersetzungsmöglichkeiten.
Diese Tile Quality taucht öfter auf - was ist das, wofür?

Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

26

Mittwoch, 13. Januar 2010, 21:28

@ Knipsi: Du kannst "normale" Panos nicht mit Gigapixelpanoramen vergleichen. Dass sind Mutli Resolution-Panos, die ständig neue Bildinformationen nachladen. Sonst würde es ja Stunden dauern das Pano anzuzeigen.


Walle, warum eigentlilch nicht? Kann man nicht bei einem so großen Pano wie beispielsweise 8MB nicht auch einfach nachladen lassen? Wo liegen die Hindernisgründe? Kann das Pano2VR nicht oder gibts andere?
Genau das ist der Grund warum Pano2VR auch eher als "Einsteiger"-Tool gilt. Es ist in vielen Dingen ziemlich eingeschränkt. Ein MultiRes mit den krpano Tools aus deinen Panos zu machen wäre kein Problem. Gruß, WALL*E

27

Mittwoch, 13. Januar 2010, 21:28

JPG

Ich nehme die volle TIF Datei und schiebe sie auf das Pano2VR Droplet - meist sowas bei 150 MB.

Meine Einstellungen wie oben beschrieben.

Das Droplet macht eine MOV, eine SWF und eine 4096 JPG (für die Galerie) - kann etwa 10 Dateien auf einmal bearbeiten, bei mehr schmiert es ab (nur das Droplet - nicht der Rechner). Also immer in 10-er Schritten konvertieren.

BTW: als "Einsteigertool" würd ich Pano2VR nicht bezeichen. Die Zielgruppe mag eine andere sein (keine Codehacker eben), aber es gibt durchweg super Touren/Panos die damit erstellt wurden (Stevens Photo UK, Hopki ...... u.a.).

Pano2VR hat im Gegensatz zu KRPANO eine grafische Oberfläche mit der sehr viel elegant gemacht werden kann.


28

Mittwoch, 13. Januar 2010, 21:41

Deshalb habe ich auch sowohl "eher" geschrieben als auch "Einsteiger" in Anführungszeichen gesetzt. Natürlich sind mit Pano2VR super Touren möglich und krpano bringt nichts, wenn man nicht damit umgehen kann aber mit Pano2VR sind einige "nette" Dinge, die mit krpano gehen nicht möglich. Gruß, WALL*E

29

Mittwoch, 13. Januar 2010, 21:43

Genau das ist der Grund warum Pano2VR auch eher als "Einsteiger"-Tool gilt. Es ist in vielen Dingen ziemlich eingeschränkt. Ein MultiRes mit den krpano Tools aus deinen Panos zu machen wäre kein Problem. Gruß, WALL*E


Schade. Den Willen hätte ich schon, aber ich kann leider mit krpano, den Erläuterungen auf deren Webseite und den an den spannenden Stellen nur in englisch geschriebenen Beschreibungen gar nichts anfangen. Ohne Einsteigerhilfe oder zumindest ein oberflächliches Gui geht das für Leute wie ich einfach nicht.
Ich wusste nach der Trial-Installation nicht mal annähernd weiter. Pano2VR hatte mich schon beim Probieren nicht wirklich überzeugt, aber ich konnte damit wenigstens überhaupt erst mal was anfangen. Leider bremst es mich gleich von Anfang an aus, denn ich greif auch so schon kräftig in die von Pano2VR erstellten html Seiten ein und finde nicht immer alles was ich dort mache in dem Gui.

Was mach ich nun? Ratlos!krpano geht ohne größere Hilfe von außen nicht. Und ich kann euch nicht dauernd auf den Keks gehen.
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

30

Mittwoch, 13. Januar 2010, 21:53

RE: JPG



Pano2VR hat im Gegensatz zu KRPANO eine grafische Oberfläche mit der sehr viel elegant gemacht werden kann.



Diese Oberfläche war der einzigste Grund für mich, es letztendlich zu kaufen. Elegant - naja, vieles ist auch da sehr rätselhaft. Ich tu mich sehr schwer mit Logik für die Anzeige-Einstellungen und schon gleich ganz am Anfang mit Quelle-wählen. Immer und immerwieder erreiche ich an beiden Stellen bei den verschieden großen Panos meine Wünsche nur durch Probieren. Vielleicht finde ich ja mal eine Logik für wann stelle ich was ein bei diesen Dingen. Sonst kann man sicher viel machen. Die englischen Videos auf einer deutschen Seite erschweren es leider.

Ok, ich danke euch. Werde also weiter probieren. Von der Größe geh ich nicht so ohne weiteres runter. Vielleicht finde ich eine passende Lösung oder es gibt mal eine Oberfläche für krpano oder ich bekomme eine Erleuchtung für krpano.
Mal schauen.
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

31

Mittwoch, 13. Januar 2010, 22:30

Also bei mir laden die Bilder ziemlich flott. Nichts was zu bemängeln ist. Und habt ihr auch schon gesehen, daß wir hier nicht über sphärische Panoramen reden?

32

Donnerstag, 14. Januar 2010, 08:00

Also bei mir laden die Bilder ziemlich flott. Nichts was zu bemängeln ist.

Danke, ich versuche auch alles mögliche um meinen Kompromiss zwischen Auflösung und Ladezeit zu bekommen. Aber bei nem "nur" 1000er DSL dauert es doch länger und da ärgert mich dann, dass beim ersten Laden nicht wenigstens der Ladebalken zu sehen ist. Der ist aber da und kann auch nicht wirklich verdeckt sein, denn beim erneuten Laden sieht man diesen seltsamerweise.

Und habt ihr auch schon gesehen, daß wir hier nicht über sphärische Panoramen reden?

Da du extra darauf hinweist, wo wäre denn der Unterschied bei den Erläuterungen zu den anderen Panos. Ich sehe das im Moment nur in der unterschiedlichen Auflösung, dass eben bei meinen Panos immer ein anders Verhältnis langer zu kurzer Seite sein wird. Was meinst du damit?
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

33

Donnerstag, 14. Januar 2010, 10:32

Ich denke, das Problem bzw. der Denkfehler liegt hier wo anders.

Vorweg, ich habe zwar Pano2VR und benutze es auch gelegentlich, aber nur für besondere Aufgaben, deswegen kann ich nicht für alles von mir gesagte die Hand ins Feuer legen :) Wenn du gar nicht weiter kommst, schreib einfach an (den Entwickler) Thomas Rauscher, der ist sehr nett und wird es dir dann ganz genau erklären ;)

 

Pano2VR ist nicht dafür gemacht, sehr große Bilder in Kacheln aufzuteilen und dann anzuzeigen. Deswegen hat das mit den Cubeface sizes wohl für Verwirrung gesorgt. Wenn du ein Bild in hoher Auflösung zeigen willst wird Pano2VR a) immer das ganze Bild in der vollen Auflösung laden und du kannst b) die maximale Bildgröße auch nur innerhalb der Limitierung von Flash wählen. 

 

a) sorgt für lange Ladezeiten und b) limitiert die maximale Auflösung bzw. die "Zoommöglichkeit". Beides kannst du umgehen indem du ein anderes Tool verwendest, um die Bilder anzuzeigen. Kostenlos ist z.B. Zoomify (kann auch direkt aus Photoshop exportiert werden), noch mehr Möglichkeiten bietet krpano. Das erstellen der notwendigen Tiles und html/xml-Dateien ist mit beiden Tools weitgehend automatisiert.

 


34

Donnerstag, 14. Januar 2010, 11:21

Pano2VR kann die Würfelflächen unterteilen siehe http://gardengnomesoftware.com/images/pa…vista_2_0_0.png

Jedoch bleibt die maximale Kantenlänge bestehen.

Gruß Adrian


35

Donnerstag, 14. Januar 2010, 11:33

Danke für den Hinweis Adrian. Das hab ich natürlich gesehen, konnte es aber mangels passender Vorlage auf die Schnelle nicht selbst ausprobieren.

Deswegen die Frage: Aber ist es dabei dann nicht so, daß die Würfelflächen lediglich stärker unterteilt werden, die Auflösungsstufe aber immer die gleiche bleibt? Bei einem "echten" Tiler werden die Kacheln ja explizit für verschiedene Auflösungen gerechnet. Deswegen kommt da auch eine horrende Anzahl von Dateien raus.


36

Freitag, 15. Januar 2010, 21:08

Pano2VR kann die Würfelflächen unterteilen siehe http://gardengnomesoftware.com/images/pa…vista_2_0_0.png

Jedoch bleibt die maximale Kantenlänge bestehen.

Gruß Adrian




Also bei mir sieht das anders aus.
Wo nehmt ihr dieses Sub Tile her?
»Knipsi« hat folgende Datei angehängt:
  • pan1.jpg (89,25 kB - 173 mal heruntergeladen - zuletzt: 5. Mai 2025, 18:18)
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

37

Freitag, 15. Januar 2010, 21:28

Equirektangulare Projektion

Hallo Marion

Damit du die Unterteilung sehen kannst, muss das Panorama, welches du
verwendest, ein Seitenverhältnis von genau 2:1 (Breite zu Höhe) haben.

Wenn du aber ein zylindrisches Panorama verwendest, wird diese Funktion
nicht angezeigt.

Du könntest dem Abhilfe schaffen, indem du dein zylindrisches Panorama in
Photoshop oben und unten so erweiterst, dass es genau das Verhältnis 2:1 oder
z. Bsp. 6000 x 3000 Pixel hat, dann ist die Funktion wieder sichtbar.

Du darfst dann aber nicht vergessen, den Schwenk nach oben und unten so zu
begrenzen, dass man die erweiterten Flächem (vom Photoshop) nicht sehen kann.


Gruss

Peter
»pitdavos« hat folgende Datei angehängt:
  • Bild 1.png (253,21 kB - 125 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. Mai 2025, 00:01)

38

Dienstag, 19. Januar 2010, 09:10

Danke Peter!

Habs durch dich gefunden jetzt als ich ein Kugelpano probiert habe.
Nun steh ich vor dem nächsten Frust - Schärfefrust bei den Kugelpanos!
Solange ich es flach anschaue ist Schärfe voll da, als Kugel nur noch sehr mäßig.
Die Logik von Pano2VR an manchen Stellen will sich mir einfach nicht erschließen

Ich werds wohl erst mal für ne Weile wieder nur begrenzt nutzen!
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

39

Dienstag, 19. Januar 2010, 14:05

Schärfefrust bei den Kugelpanos!
Ja dann sind Auflösung oder Kompression zu stark. Bzw. kleinere Unterschiede machen Interpolations-Filter und Anti-Aliasing aus. (Einstellungen) PS: Du hast aber schon exportiert oder? Die Vorschau ist absichtlich nur sehr niedrig aufgelöst. Gruß, WALL*E

40

Dienstag, 19. Januar 2010, 15:01

Was macht eigentlich der "verschwundene" Ladebalken, ist das Problem gelöst und wenn ja wie?

Gruß
Karsten