MW ist das die Kantenlänge der Würfel.
2048 halte ich für mächtig viel - irgendwo dort (2880 ??) ist Ende von Flash und wird nicht mehr dargestellt (hab ich aber noch nicht probiert)
http://gardengnomesoftware.com/forum/vie…+cubeface#p6694
@ Knipsi: Du kannst "normale" Panos nicht mit Gigapixelpanoramen vergleichen. Dass sind Mutli Resolution-Panos, die ständig neue Bildinformationen nachladen. Sonst würde es ja Stunden dauern das Pano anzuzeigen.
So wie 360Texas (Dave) es auch weiter oben schreibt.
Ich begrenze den Zoom auf ein ME erträgliches Maß - dann habe ich mit der Qualität auch nicht so das Problem und es reicht.
Genau das ist der Grund warum Pano2VR auch eher als "Einsteiger"-Tool gilt. Es ist in vielen Dingen ziemlich eingeschränkt. Ein MultiRes mit den krpano Tools aus deinen Panos zu machen wäre kein Problem. Gruß, WALL*E@ Knipsi: Du kannst "normale" Panos nicht mit Gigapixelpanoramen vergleichen. Dass sind Mutli Resolution-Panos, die ständig neue Bildinformationen nachladen. Sonst würde es ja Stunden dauern das Pano anzuzeigen.
Walle, warum eigentlilch nicht? Kann man nicht bei einem so großen Pano wie beispielsweise 8MB nicht auch einfach nachladen lassen? Wo liegen die Hindernisgründe? Kann das Pano2VR nicht oder gibts andere?
Genau das ist der Grund warum Pano2VR auch eher als "Einsteiger"-Tool gilt. Es ist in vielen Dingen ziemlich eingeschränkt. Ein MultiRes mit den krpano Tools aus deinen Panos zu machen wäre kein Problem. Gruß, WALL*E
Pano2VR hat im Gegensatz zu KRPANO eine grafische Oberfläche mit der sehr viel elegant gemacht werden kann.
Also bei mir laden die Bilder ziemlich flott. Nichts was zu bemängeln ist.
Und habt ihr auch schon gesehen, daß wir hier nicht über sphärische Panoramen reden?
Ich denke, das Problem bzw. der Denkfehler liegt hier wo anders.
Vorweg, ich habe zwar Pano2VR und benutze es auch gelegentlich, aber nur für besondere Aufgaben, deswegen kann ich nicht für alles von mir gesagte die Hand ins Feuer legen :) Wenn du gar nicht weiter kommst, schreib einfach an (den Entwickler) Thomas Rauscher, der ist sehr nett und wird es dir dann ganz genau erklären
Pano2VR ist nicht dafür gemacht, sehr große Bilder in Kacheln aufzuteilen und dann anzuzeigen. Deswegen hat das mit den Cubeface sizes wohl für Verwirrung gesorgt. Wenn du ein Bild in hoher Auflösung zeigen willst wird Pano2VR a) immer das ganze Bild in der vollen Auflösung laden und du kannst b) die maximale Bildgröße auch nur innerhalb der Limitierung von Flash wählen.
a) sorgt für lange Ladezeiten und b) limitiert die maximale Auflösung bzw. die "Zoommöglichkeit". Beides kannst du umgehen indem du ein anderes Tool verwendest, um die Bilder anzuzeigen. Kostenlos ist z.B. Zoomify (kann auch direkt aus Photoshop exportiert werden), noch mehr Möglichkeiten bietet krpano. Das erstellen der notwendigen Tiles und html/xml-Dateien ist mit beiden Tools weitgehend automatisiert.
Pano2VR kann die Würfelflächen unterteilen siehe http://gardengnomesoftware.com/images/pa…vista_2_0_0.png
Jedoch bleibt die maximale Kantenlänge bestehen.
Gruß Adrian
Danke für den Hinweis Adrian. Das hab ich natürlich gesehen, konnte es aber mangels passender Vorlage auf die Schnelle nicht selbst ausprobieren.
Deswegen die Frage: Aber ist es dabei dann nicht so, daß die Würfelflächen lediglich stärker unterteilt werden, die Auflösungsstufe aber immer die gleiche bleibt? Bei einem "echten" Tiler werden die Kacheln ja explizit für verschiedene Auflösungen gerechnet. Deswegen kommt da auch eine horrende Anzahl von Dateien raus.
Pano2VR kann die Würfelflächen unterteilen siehe http://gardengnomesoftware.com/images/pa…vista_2_0_0.png
Jedoch bleibt die maximale Kantenlänge bestehen.
Gruß Adrian
© 2006-2025