Du bist nicht angemeldet.

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Private Nachricht senden

21

Dienstag, 5. Januar 2010, 21:32

Ich denke ab einer Preisklasse von etwa 80€ kann man mit nicht allzuviel Gewicht (Canon EOS 1000D mit Samyang 8mm FishEye oder Tamron 17-50)
nichts falsch machen.

Selbst der von Manfrotto installierte Kugelkopf auf meinem alten Stativ hat eigentlich nie Probleme gemacht.
Wechsle das Stativ ja nur um die Mittelsäule horizontal stellen zu können um so perfekte Nadirs machen zu können.

Gruß
Gazu

22

Donnerstag, 7. Januar 2010, 09:26

Vor kurzem habe ich einen Cullmann 40190 dazubekommen, und muss sagen, der ist um Welten besser.

das kann ich so unterschreiben. Ich habe zwar nur den kleineren Bruder (40180) für meine D80 reicht er allemal, selbst mit Tele 70-300mm.
Der Clou aber ist, man kann den oberen Gewindeadapter zweiseitig benutzen (1/4" - 3/8").
Wenn man den Kopf jetzt andersherum am Kugelhals auf dem Stativ montiert und den Gewindeadapter auf der anderen Seite anschraubt,
hat man den hier schon oft beschriebenen Panokopf (ohne Bastelei) der jetzt immer in Waage dreht.
»Pixhai« hat folgende Dateien angehängt:
  • Cullmann1.JPG (186,52 kB - 104 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 23:04)
  • Cullmann2.JPG (182,11 kB - 101 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 23:04)

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

23

Donnerstag, 7. Januar 2010, 10:34

Danke Andreas, für diesen Tipp!
Auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen. Super!
Geht natürlich mit dem 40190 genauso!
Gruß vom pano-toffel