Sie sind nicht angemeldet.

21

Sonntag, 27. Dezember 2009, 22:02

Da ist doch viel zu wenig Überlappung.

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 27. Dezember 2009, 22:08

Habe auch mit 6 Bildern probiert,soll man aber laut Trickkiste bei einem FishEye nicht machen da die Paralaxfreie Linie sich irgendwie nur bei 90° oder so befindet!
Aber habe damit größere Räume und Objekte außerhalb immer erfolgreich gestitcht!Also bei 4 Bildern rundherum!
Hier der Link zur Trickkiste:
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=3626

Oder Trickkiste -> Andere Panorama Themen -> NPP am Fisheye

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (27. Dezember 2009, 22:17)


Der Beitrag von »EmEss« (Sonntag, 27. Dezember 2009, 22:29) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:44).

24

Sonntag, 27. Dezember 2009, 22:56

Hast du mal versucht das Zenith nachträglich ein zu fügen und bei diesem nur einen kleinen Teil außen zu maskieren, dann mit manuellen CP´s ins fertige Pano zu integrieren, den optimizer drüber laufen lassen und dann nur das Zenithbild im Optimizer auswählen und dann bei diesem die Viewpoint Korrektur aktivieren und nochmals den Optimizer laufen lassen.

Hoffe das ich da jetzt nix geschrieben habe das du schon 1000 fach versucht hast und das offensichtlich war. :-)

Gruß

Mike


Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 27. Dezember 2009, 23:04

Hi CBone123!

Ich habe es so ähnlich probiert. Habe dort maskiert wo Stitchfehler waren, was im Nadir half.
Im Zenith ging es aber nicht weil dort dann immer ein kleines Stückchen fehlte.

Aber wie ich sehe hat es EmEss geschafft. Mit Blend Priority.

Muss ma googlen.
Danke aber trotzdem allen!

Ich versuche es gleich nochmal alleine hinzukriegen!

26

Sonntag, 27. Dezember 2009, 23:13

Jetzt hab ich meine langsame Internetverbindung gequält und bin bei 99%, du hast ja sicher nix dagegen wenn ich es trotzdem mal probiere. :-)

Mike


Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 27. Dezember 2009, 23:16

Na klar, probier es aus ;)
Ich spiele die ganze Zeit mit den Blend Priority Einstellungen herum komme aber trotzdem zu keinem vernünftigem Ergebniss ;(
Stelle Zenith und Nadir immer auf 50-10.
Damit da diese Stitchingfehler nicht mehr auftauchen die ich gestern schon am Türrahmen hatte.

Klappt nicht, aber ich bleibe am Ball

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (27. Dezember 2009, 23:49)


28

Sonntag, 27. Dezember 2009, 23:49

Hier mal mein Versuch, ganz leichter Versatz am oberen Bereich des Türrahmens den man sicher bei besserer Ausrichtung der CP´s noch weg bekommen hätte. Arbeitszeit waren jetzt 5 Minuten.

Pano gestitcht ohne Z + N dann Z mit Alphakanal versehen Quadratischer Ausschnitt sodas nur die Mitte vom Bild übrig blieb und dann die CP´s von Hand gesetzt. Optimizer drüber und dann nur das letzte Bild ausgewählt und den Viewpoint korrigiert.

Hier nur Ausschnitt, da unten alles stimmte.

Gruß

Mike

»CBONE123« hat folgende Datei angehängt:
  • a1 Panorama.jpg (942,59 kB - 425 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 19:48)

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 27. Dezember 2009, 23:54

Super Danke nochmal für die Tipps!
Oh mein Gott!

Meinerseits hat es jetzt auch geklappt!
Wie geil ist das denn Q______Q

Blend Priority hat mir den Arsch gerettet ! Juppie >:D
Ich habe jetzt die ganze Zeit mit BP rumgespielt und einfach mal die Priorität von Nadir und Zenith auf 10 gestellt.
Was raus kam war ein Fehlerfreies Bild.

Komisch das PTGUI nur "good" sagt obwohl es jetzt besser ist als vorher "very good" lol
Naja ich schau mich mal im Panorama um vielleicht finde ich ja doch noch stitchfehler!

Gruß
Gazu

Edit:
Verdammt, da sind trotzdem noch nen paar ^^
Aber ich bin wieder besserer Laune!

Weil jetzt habe ich das Gefühl dass es Fehlerfrei werden kann!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (28. Dezember 2009, 00:01)


30

Montag, 28. Dezember 2009, 00:02

Auch grad mal getestet, das erleichtert die Arbeit dann doch sehr. Danke für den Tip.

Mike


31

Montag, 4. Januar 2010, 15:17


Weil jetzt habe ich das Gefühl dass es Fehlerfrei werden kann!


Hallo Gazu,

Du hast sicher schon gelesen, dass es den NPP beim Fisheye nicht gibt, denn dort wandert dieser Punkt, abhängig vom Blickwinkel. Aus diesem Grund ist es physikalisch unmöglich, den genauen Drehpunkt zu finden, der rundherum passt. Du kannst am Äquator alles ganz genau haben, und trotzdem wird es an den Polen zunehmend ungenau. Wenn Du Zenit und Nadir sehr sauber schwenkst, dann hast Du die bestmögliche Annäherung.
Wenn Du diese physikalischen Gesetze weißt, dann ist schon klar, dass Du mit einem normal abbildenen Weitwinkel die besseren Stitchingergebnisse bekommst.

Abgesehen von der Aufnahmetechnik kannst Du solche kleinen Fehler nachträglich noch korrigieren. Die aktuellen EBV-Programme bieten genügend Möglichkeiten zum Maskieren, Zerren und Stempeln, so dass anstatt viel Ärger ein wenig Handarbeit angesagt ist. Alles was im Vorfeld mit Programmeinstellungen (z.B. Blend Proirity) die Arbeit abnimmt, soll man natürlich nutzen. Die Perfektion und den letzten Schliff bekommst Du nur mit Handarbeit!
Gruß vom pano-toffel

32

Montag, 4. Januar 2010, 23:09

Du kannst am Äquator alles ganz genau haben, und trotzdem wird es an den Polen zunehmend ungenau. Wenn Du Zenit und Nadir sehr sauber schwenkst, dann hast Du die bestmögliche Annäherung.
Ich justiere gerade mein Sigma 8mm mit meiner neuen 7D und dabei ist mir wieder mal aufgefallen, dass obwohl der NP exakt eingestellt ist und sich alles auch gut stitchen lässt das Stativ nie genau zusammenpasst sondern völlig auseinander läuft. (Screenshot) Ich dachte bis jetzt, dass, wenn man 90° dreht und denn NP auch dafür eingestellt hat auch Zenith und Nadir parallaxenfrei seien. Ist das also falsch? Das würde einiges erklären. Wäre es dann nicht eigentlich besser den NP nicht für 90° Drehung horizontal sondern bei einer Neigung von z.B. -30° einzustellen, da Nadir und Zenith ja meist die kritischsten Punkte sind und man so einen Kompromiss hätte? Was meinst du aber mit "Wenn Du Zenit und Nadir sehr sauber schwenkst, dann hast Du die bestmögliche Annäherung." Meinst du damit ein zusätzliches Nadir- und Zenithbild? PS: Ich habe auch das Gefühl, dass PTGui "schon mal besser gestitcht hat". Vor einigen Versionen brauchte ich bei 0° tilt nur selten manuell CPs setzten, jetzt mit gleichen Werten und gleicher Kamera ist das immer der Fall und es kommen immer deutlich größere Durchschnittsdistanzen heraus (früher 0,7 - 1,0 jetzt mit manuellen CPs 1,2-1,4) Sehr merkwürdig alles. Gruß, WALL*E
»WALL*E« hat folgende Datei angehängt:

33

Dienstag, 5. Januar 2010, 18:30

Hallo Wall*e,

der NPP liegt für die 90°-Einstellung an einem bestimmten Punkt. Bei Fisheye-Aufnahmen ist die 90°-Linie in jedem Bild eine Kreislinie. Genau genommen gibt es in einem Kugelpano nur 12 Berührungspunkte, an denen der NPP bei 90°-Einstellung exakt passt (siehe Grafik)



Die 4 horizontalen Aufnahmen berühren sich an den Polen an ihren 180°-Kreisen, für die der NPP wiederum nicht stimmt. Der Fehler wird also vom Äquator bis zu den Polen zunehmend größer.
Theoretisch liegt der günstigste Einstellwinkel beim Ausmessen etwas über 90° (vielleicht bei 100°?) In dem Fall gäbe es bei 1+4+1 Bildern genau 24 Punkte, an denen sich die Kreise schneiden, und in den Fehlerflächen die kleinstmögliche Abweichung entsteht.

Wirklich schwierig in Worte zu fassen, aber ich hoffe, dass die Grafik deutlich macht, was ich meine.
Gruß vom pano-toffel

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 7. Januar 2010, 16:47

Oh man das hört sich verdammt kompliziert an.
Kurz gesagt:

Ich stelle den NPP genau wie bei anderen Objektiven ein, hoffe dass es dann aber beim Fish zu wenigeren Stitchfehlern kommt, richtig?

35

Donnerstag, 7. Januar 2010, 18:20

Hey, hier würd ich mich auch gerne einklinken, denn bisher hatte ich trotz weitestgehend genauer NPP-Justage auch den ein oder anderen Stitchingfehler, aber da ich ja Photoshop hatte war mir das meist wurscht. Jetzt wo es scheint als ob man sich die Mühe garnicht machen brauch' wenn man ein wenig 's Hirn vorher einschaltet würde ich schon mal gerne wissen wie ich meine NPP-Einstellung optimiere.

Da ich meine Panos immer mit 4+1 schiesse, also auch im 90° Winkel, darf ich dann bei der Anwahl meines Refrenzpunktes (Klebestreifen / Kirchturmspitze) nicht von ganz links im Bild  ganz nach rechts schwenken sondern nur exakt 90 Grad? In dem Fall liegt mein Klebeband-Referenzpunkt ja nicht ganz am Rand sondern 10-15 Grad davon entfernt...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Galileo« (7. Januar 2010, 19:51)


36

Freitag, 8. Januar 2010, 00:14

Ich habe selber noch kein Fisheye auf genauen NPP eingestellt, aber die Theorie ist mir geläufig.
Je weiter der Blickwinkel, um so weiter wandert der NPP Richtung Frontlinse.
Ich würde beim Ausmessen bei 90° beginnen (also je 45° nach links und rechts), und weitere Versuche mit 95...110° machen.
Dann die Bilder in den Stitcher werfen, und sehen, womit der am besten klarkommt.

EmEss hatte das mal probiert, und festgestellt, dass beim Verschieben des NPP auch Zehntel-Millimeter eine Rolle spielen.
Ich verwende mein Peleng nur auf dem Einbein, da muss ich das nicht so genau wissen... ;-)
Gruß vom pano-toffel

37

Sonntag, 10. Januar 2010, 17:34

Hallo Gazu,

Vielleicht hilft dir bei zukünftigen Fotos auch das: Wenn du das Nadirbild von Sativ aufnimmst, drehst du den Kopf anschliessend nochmals um 180 Grad
Somit machst du es dem Stitcher einfacher, denn du bietest damit auch die Kontrollpunkte die im toten Winkel deiner "Kamerahalterung" liegen.

(Das ist wohl auch ein Hauptproblem bei deinen Fotos, die ich mir gerade angesehen habe. Dein Nadirshot bietet rechts wegen des Bügels keine Kontrollpunkte im Türrahmen. Ansonsten stitcht das Ganze ganz prima.
Bei einen "fließenden" Nodalpunkt - den Fisheyes nunmal haben-, hast du diesen schon aber schon ganz gut eingestellt.)

Nun, nach meiner Erfahrung ist die 2fache Aufnahme um 180° jedenfalls ein ziemlich einfacher Weg zum Ziel. Auch wird dir die Nadirretusche damit leichter fallen.
Denn du wirst nur noch den "Drehteller" in der Mitte deines Würfelbodens haben, der meist recht einfach zu retuschieren ist. Mit ein weinig Übung machst du die Shots aber auch freihändig und vermeidest ggf. dann sogar die Bodenretschue komplett. Nun, wie gesagt ... Nur Übung ;-)

Grüßles

38

Sonntag, 10. Januar 2010, 19:43

drehst du den Kopf anschliessend nochmals um 180 Grad


Dreht man den Kopf aber nur 90°, wird das Loch im Boden nochmal einiges kleiner


Gruss

Peter

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

39

Montag, 11. Januar 2010, 01:06

Hi Cyclonist!

Es funktioniert prima!
Habe den Tipp mit dem 180° zwar schon vor ein paar Tagen erkant, aber trotzdem danke nochmal für die Erwähnung!
Habe jetzt sogar schon ein neues HDR Panorama Online was mit 3 Bodenshots auskommt.

2 Mit Panoramakopf jeweil um 180° geschwenkt und ein Bodenshot mit horizontaler Mittelsäule für ein knackies Bracketing.
Hier der Link:
http://mypano.eu.dd8516.kasserver.com/Pa…rheinhotel.html

Oder über meine Homepage dann auf Galerie!
Wie es jetzt im Badezimmer wird habe ich noch nicht ausprobiert, werde es die Tage aber mal versuchen!

Gruß
Gazu

40

Montag, 11. Januar 2010, 08:22

Hi Gazu,

das sieht doch prima aus!
Schön, dass es geklappt hat.

Viele Grüße