Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (27. Dezember 2009, 22:17)
Hast du mal versucht das Zenith nachträglich ein zu fügen und bei diesem nur einen kleinen Teil außen zu maskieren, dann mit manuellen CP´s ins fertige Pano zu integrieren, den optimizer drüber laufen lassen und dann nur das Zenithbild im Optimizer auswählen und dann bei diesem die Viewpoint Korrektur aktivieren und nochmals den Optimizer laufen lassen.
Hoffe das ich da jetzt nix geschrieben habe das du schon 1000 fach versucht hast und das offensichtlich war. :-)
Gruß
Mike
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (27. Dezember 2009, 23:49)
Hier mal mein Versuch, ganz leichter Versatz am oberen Bereich des Türrahmens den man sicher bei besserer Ausrichtung der CP´s noch weg bekommen hätte. Arbeitszeit waren jetzt 5 Minuten.
Pano gestitcht ohne Z + N dann Z mit Alphakanal versehen Quadratischer Ausschnitt sodas nur die Mitte vom Bild übrig blieb und dann die CP´s von Hand gesetzt. Optimizer drüber und dann nur das letzte Bild ausgewählt und den Viewpoint korrigiert.
Hier nur Ausschnitt, da unten alles stimmte.
Gruß
Mike
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (28. Dezember 2009, 00:01)
Weil jetzt habe ich das Gefühl dass es Fehlerfrei werden kann!
Ich justiere gerade mein Sigma 8mm mit meiner neuen 7D und dabei ist mir wieder mal aufgefallen, dass obwohl der NP exakt eingestellt ist und sich alles auch gut stitchen lässt das Stativ nie genau zusammenpasst sondern völlig auseinander läuft. (Screenshot) Ich dachte bis jetzt, dass, wenn man 90° dreht und denn NP auch dafür eingestellt hat auch Zenith und Nadir parallaxenfrei seien. Ist das also falsch? Das würde einiges erklären. Wäre es dann nicht eigentlich besser den NP nicht für 90° Drehung horizontal sondern bei einer Neigung von z.B. -30° einzustellen, da Nadir und Zenith ja meist die kritischsten Punkte sind und man so einen Kompromiss hätte? Was meinst du aber mit "Wenn Du Zenit und Nadir sehr sauber schwenkst, dann hast Du die bestmögliche Annäherung." Meinst du damit ein zusätzliches Nadir- und Zenithbild? PS: Ich habe auch das Gefühl, dass PTGui "schon mal besser gestitcht hat". Vor einigen Versionen brauchte ich bei 0° tilt nur selten manuell CPs setzten, jetzt mit gleichen Werten und gleicher Kamera ist das immer der Fall und es kommen immer deutlich größere Durchschnittsdistanzen heraus (früher 0,7 - 1,0 jetzt mit manuellen CPs 1,2-1,4) Sehr merkwürdig alles.Du kannst am Äquator alles ganz genau haben, und trotzdem wird es an den Polen zunehmend ungenau. Wenn Du Zenit und Nadir sehr sauber schwenkst, dann hast Du die bestmögliche Annäherung.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Galileo« (7. Januar 2010, 19:51)
© 2006-2025