Du bist nicht angemeldet.

21

Dienstag, 29. Dezember 2009, 08:43

Ausserdem geht es viel schneller, von jedem Bild 6 vierschiedene Belichtungen vor Ort zu machen, als dann die gleichen Bilder mit vierschiedenen Einstellungen zu Entwickeln.



wie macht man 6 verschiedene Belichtungen? Ist das Kamera abhängig?
Ich kann an meiner 400d nur 3 Belichtungen automatisch auslösen. Um die weiteren 3 zu machen müsste ich in die Menüführung der Kamera und die nächsten 3 einzustellen. Das ganze dann Bild für Bild..........hhhmmm, keine optimale Lösung. So besteht die Gefahr das sich alles verschieb, wenn auch minimal, und die Reihe nicht genau übereinander passt.
Wie machst Du das? Würde mich sehr interessieren.

Vielen Dank
Gruß
munja

Ich kenne die 400d nicht, aber ich nehme mal an, dass das gleich funktionieren müsste wie bei meiner: Zuerst stelle ich die Braketing funktion ein, dann die Belichtung auf zB.: 1/60 sec f14 ( Manuell), nach den 3 Belichtungen stelle ich die Verschlusszeit dann auf 1/8 sec. und mache die Nächste Sequenz.

So bekomme ich bei der ersten Sequenz 120, 60, 30 und bei der zweiten 1/15 1/8 und 1/4 sec.

Julian


22

Dienstag, 29. Dezember 2009, 11:03

Bracketing

Ich kann an meiner 400d nur 3 Belichtungen automatisch auslösen.


...oder man kann einen Promote zur Hilfe nehmen: Link


Gruss

Peter

23

Dienstag, 29. Dezember 2009, 15:13

RE: Bracketing

Ich kann an meiner 400d nur 3 Belichtungen automatisch auslösen.


...oder man kann einen Promote zur Hilfe nehmen: Link
Gruss
Peter

Na, also 300€ nur für einen Auslöser zu bezahlen finde ich schon ein wenig.... und dann war der Hersteller immer noch zu geizig eine Bedienungsanleitung in der jeweiligen Muttersprache zu verfassen.

Noch dazu muss man ein separates Auslösekabe extra dazukaufen, wenn man den vollen Funktionsumfang nützten will!

Da ist es sicher ratsamer das Rädchen an der Kamera einmal zu verstellen.

Julian


24

Dienstag, 29. Dezember 2009, 15:43

Auslöser

Julian, du hast schon recht, doch ich denke "nur" von einem Auslöser zu sprechen ist nicht ganz fair.
Ich habe selber einen Promote und bin sehr zufrieden damit. Ich habe einen, weil mir die 1 EV-Schritte
von der Nikon beim Bracketing einfach zu mühsam geworden sind und die Speicherkarten immer zu schnell
voll sind.

Gruss

Peter

25

Dienstag, 29. Dezember 2009, 16:07

RE: Auslöser

Julian, du hast schon recht, doch ich denke "nur" von einem Auslöser zu sprechen ist nicht ganz fair.

Ich habe einen, weil mir die 1 EV-Schritte
von der Nikon beim Bracketing einfach zu mühsam geworden sind und die Speicherkarten immer zu schnell
voll sind.
Gruss
Peter

Kann man denn die Schritte bei Deiner Kamera nicht verstellen? Bei meiner kann man das Braketing in 1/3 Stufen regeln.

Ich verwende auch oft 1,5 bis 2 Blenden für´s Braketing so dass ich nicht so viele Einzelaufnahmen habe. Das mache ich allerdings nur bei größeren Panos. Bei kleineren verwende ich immer 1 EV Schritte, weil wie schon gesagt es schneller geht als die Zwischenwerte aus den Raw files zu quetschen und die Qualität besser wird.

Julian


26

Dienstag, 29. Dezember 2009, 16:49

Rädchenverstellen ist eine zweischneidige Sache. Wenn man kein absolut wackelfreies Setup hat, geht das schnell mal daneben. 

Nachdem ich anfangs immer mit DSLR-Remote und Laptop gearbeitet habe, kam mir der Promote sehr entgegen. Damit hat man nicht nur einen Kabelauslöser sondern einen "HDR-Generator" erster Güte sowie ein Intervalometer. Eine deutsche Anleitung gibt es zwar noch nicht, aber da ich inzwischen einen guten Kontakt zum Entwickler habe (es gibt da durchaus noch einigen Handlungsbedarf), werde ich das gerne anregen.

 


27

Dienstag, 29. Dezember 2009, 19:50

Hallo Julian

Kann man denn die Schritte bei Deiner Kamera nicht verstellen? Bei meiner kann man das Braketing in 1/3 Stufen regeln. Ich verwende auch oft 1,5 bis 2 Blenden für´s Braketing so dass ich nicht so viele Einzelaufnahmen habe.


Genau da hakt es. Mit meiner Nikon D300 kann ich zwar eine 9-er-Belichtungsreihe machen, kann die Schrittweite 1/3, 1/7 und 1 anwählen, jedoch nicht mehr.
Wenn ich nun eine Belichtungsreihe wie mit Canon üblich von -2,0,+2 machen möchte, muss ich 5 Aufnahmen machen und dann pro Position wieder 2 löschen.
Man hat mit dem Promote sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, so dass man immer das passende für die herreschende Licht-Situation findet, mit möglichst wenigen
Aufnahmen.

Gruss

Peter

28

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 17:31

Hallo Julian

Kann man denn die Schritte bei Deiner Kamera nicht verstellen? Bei meiner kann man das Braketing in 1/3 Stufen regeln. Ich verwende auch oft 1,5 bis 2 Blenden für´s Braketing so dass ich nicht so viele Einzelaufnahmen habe.


Genau da hakt es. Mit meiner Nikon D300 kann ich zwar eine 9-er-Belichtungsreihe machen, kann die Schrittweite 1/3, 1/7 und 1 anwählen, jedoch nicht mehr.
Wenn ich nun eine Belichtungsreihe wie mit Canon üblich von -2,0,+2 machen möchte, muss ich 5 Aufnahmen machen und dann pro Position wieder 2 löschen.
Man hat mit dem Promote sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, so dass man immer das passende für die herreschende Licht-Situation findet, mit möglichst wenigen
Aufnahmen.

Gruss

Peter

Na ja, wenn man bedenkt das dieses Teil mit dem notwendigen Kabel ca. 30% vom Preis der D300 kostet, finde ich es einfacher, die Fotos die Du nicht benötigst einfach nacher beim Zusammensetzen nicht zu verwenden. Bei den heutigen Speicherkarten sollte der Platz eigentlich keine Rolle spielen. Mit meiner 5D MK2 bekomme ich ca. 1200 RAW Dateien auf eine 32 GB Speicherkarte. bei der D300 müssten es dann wohl ca. 2400 sein.... Aber, wie man in Wien so schön sagt: Es ist halt alles eine Frage der Balance.

Julian


29

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 17:35

Wenn ich nun eine Belichtungsreihe wie mit Canon üblich von -2,0,+2 machen möchte, muss ich 5 Aufnahmen machen und dann pro Position wieder 2 löschen.
Das ist irgendwie aber auch ein Luxusproblem, oder? Ich wäre froh wenn ich die Lücken von 2 bzw. 3 Blenden mit einer zusätzlichen Aufnahme auffüllen könnte. Ich müsste dafür aber +/- 2 machen, dann noch einmal +/- 1 und anschließend wieder eine Aufnahme löschen. Gruß, WALL*E

30

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 19:58

Langsam wird es skuril :-)

Ich habe gehört dass es sogar Objektive gibt die kosten ein Mehrfaches des Bodys........und Stative......und Panoramaköpfe.....

Ich stelle mir mal so einen 32 GB Chip vor, auf dem sich mehrere Bracketing-Panoramen befinden, die
auf dem Computer aussortiere, wenn ich dann noch Zwischefotos rauslöschen muss........

klar kann man alles schön sortieren,löschen usw.......doch macht das viel weniger Spass :-D


Gruss

Peter

31

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 22:32

Langsam wird es skuril :-)

Ich habe gehört dass es sogar Objektive gibt die kosten ein Mehrfaches des Bodys........und Stative......und Panoramaköpfe.....

Peter

Ja, da hast Du natürlich schon recht.

Ich habe vielleicht ein wenig übertrieben.

Zudem ist das mit der Verwackelungsgefahr natürlich schon eine Überlegung wert.

Bei mir haben allerdings noch nie wegen Verstellung der Position mehrere Aufnahmen nicht übereinandergepasst. Und bei meinen großen Panos fummle ich ständig an der Kamera rum umd Belichtung oder Focus zu verstellen.

Wahrscheindlich liegt es auch einfach daran, dass ich für mich einfach absolut keinen Sinn in so einem "erweiterten Auslöser" sehe.

Wenn bei mir allerdings wegen Verwacklung Probleme auftreten würden, dann wäre es mir sicherlich auch egal, was so ein Ding kostet, wenn die Probleme damit behebbar sind.

Julian


32

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 12:07

@munja:

vielleicht manuell? Blende Fix eingestellt, die Belichtungszeit variiert!

Lg, florian