Sie sind nicht angemeldet.

21

Dienstag, 22. Dezember 2009, 18:37

Fällt es unter Schwarzarbeit wenn man einen Panoramaservice anbietet jeddoch nicht als "Firma" angemeldet ist?


Solange Du alle Einahmen "anmeldest", ist das kein Problem, Du musst keine "Firma" sein.

Aber Du solltest Deine nächsten Schritte mit Bedacht machen und Dich auf keinen Fall nur auf Forumsempfehlungen verlassen, es gibt einige Fallstricke.

Es kann zum Beispiel für später sehr wichtig sein, ob Du als Freiberufler oder "nur" als Gewerbetreibender tätig bist.
Ob Du das eine oder das andere bist, hängt auch von Deiner Auffassung und der Beschreibung Deiner Tätigkeit ab.

Machst und verkaufst Du Fotos, wirst Du schnell als "Fotograf" eingestuft. Damit bist Du dann auch erstmal Gewerbetreibender und damit evtl (je nach Einnahmen) gewerbesteuer- und handwerkskammerpflichtig.
Machst Du dagegen dokumentarische Bilder für die Veröffentlichung und berechnest Nutzungshonorare, bist Du evtl. freier Bildjournalist und damit Freiberufler (den gleichen Status haben oft Ärzte, Steuerberater, Rechtsanwälte...). Das kann durchaus von Vorteil sein.
 
Das ganze hängt aber sehr vom Einzelfall ab und sollte vorab mit einem (im Bereich Kunst etc. nicht gänzlich unerfahrenen) Steuerberater oder einer unabhängigen (nicht unbedingt handwerkskammernahen) Existenzgründungsberatung abgesprochen werden.
Vielleicht können Dir auch die Leute von Ver.di (die haben eine "Freien"-Abteilung) helfen. Es gibt von Ver.di eine Internetseite (http://www.mediafon.net/) die evtl. erste Informationen für Selbständige vermitteln kann.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

22

Dienstag, 22. Dezember 2009, 18:55

Wie bzw. wie weit wäre es eigentlich möglich mit Panoramen Geld zu verdienen, wenn man minderjährig wäre? <- Konjunktiv Gruß, WALL*E

23

Dienstag, 22. Dezember 2009, 21:41

Wie minderjährig? 6, 13, 16 jahre? Und nur im Internet als Stockfotos einstellen oder als Auftragsarbeit?

Auf jeden Fall müssen für Aufträge die ges. Vertreter eine auf die Geschäftstätigkeit beschränkte volle Geschäftsfähigkeit beim Vormundschaftsgericht beantragen. Ansonsten kann man als Minderjähriger keine wirksamen Verträge schliessen. Das Vormundschaftsgericht muss dabei auch zustimmen. Bei nem 16 Jährigen ist das oft kein Problem, bei nem 13 Jährigen ists nen gewaltiges und noch jünger vermutlich nahezu unmöglich. (ohne Gewähr, aber ich meine so wärs gewesen, hatte ein Schulkollege gemacht, der hatte Auto(tuning)aufkleber "designed".

Wenn man das hat, ists wie bei Erwachsenen.
Genaueres kann man bei den zuständigen Kammern erfragen.

Ne andere Möglichkeit, ist dass ein Erwachsener die Tätigkeit anmeldet und der Minderjährige quasi als Angestellter läuft. Aber das ist oft ein Versicherungstechnisches problem und je nach tätigkeit stehen da auch noch andere Gesetze im Weg. (Ausbildereignung, Meisterpflicht usw.)

Und der Verdienst wird natürlich auch als Einkommen angesehen, ab ner gewissen Grenze wird man dann selbst Sozialversicherungspflichtig, Kindergeld entfällt usw.

24

Dienstag, 22. Dezember 2009, 21:54

Mama Mia. Früher gab es mal "Ferien"-Jobs, Zeitung Austragen u.Ä. war sowieso kein Problem. Aber das ist was ich wissen wollte. Danke Gruß, WALL*E

25

Dienstag, 22. Dezember 2009, 22:17

"Früher gab es mal "Ferien"-Jobs, Zeitung Austragen u.Ä. war sowieso kein Problem"
Das ist auch immer noch so - (mal abgesehen davon, dass Ferienjobs inzwischen Sozialversicherungspflichtig sind) aber das sind Angestelltenverhältnisse und keine Selbständigkeit und die kommen auch eher selten über die Einkommens- und Zeitgrenzen.

26

Dienstag, 29. Dezember 2009, 17:54

@WALL'E "Ich denke auch das das ganze eher problematisch ist. Wenn der Kunde keine oder kaum Auswahlmöglichkeit bei der Wahl des Fotografen hat und sich nicht sicher sein kann welche Qualität die erstellten Bilder dann haben" es geht nicht um eine auswahl an fotografen, sondern dass die plattform funzt. bei der telekom kannst du dir ja auch nicth deinen lieblingetechniker aussuchen. ich lenke mal die unterhaltung mal in die von mir angestrebten bahnen: - es soll eine plattform geben wie tinypic, flickr, youtube etc - immoleute bekommen einen link zum kugelpanorama der immobilie - es wird pro bild gezahlt das gemacht wurde - es geht nicht um die super profi quali zu liefern. hauptsache die hütte ist gut drauf, und man kann sich umsehen. das ist die hauptsache. - es wird keinen lieblingsfotografen geben, nur einen haufen leute, die immer die gleiche quali liefern (standards) - wer keine quali liefert macht nicht mit - die quali soll nicht superduper sein: hin, knipsen, stitchen, hochladen, verlinken, weg. anfahrt, arbeit, abfahrt. einfach + schnell. oder hat hier jemand einen lieblingsklempner? (ich habe eine lieblingsbäckereifachverkäuferin ;) daher gehe ich immer mittwochs und samstags brot kaufen :) ) es gibt _noch_ keinen, oder nur einen ganz kleinen markt. und es gibt leute mit fett kohlen: http://www.besondere-immobilien.com/ folgendes szenario: wer legt so viel kohlen hin, um sich so eine hütte zu leisten. da ist doch wohl mind eine anfahrt (anflug) quer durch die republik (europa) um sich das mal anzusehen. da wäre es doch nett sich das mal vom sofa aus anzusehen, oder? also: jetzt nochmal :) und über steuern, minderjährige, geschäftsjahre brauchen wir uns hier noch keine gedanken machen. es muss ein modell her, das beworben werden kann. am anfang würde es zb hier ein brett geben, mit adresse, deadline, und vergütung (modell muss noch her). der fotograf stellt eine rechnung (in vorher nach modell abgestimmter höhe!!!) und die firma (der portalbetreiber) zahlt sie dann. die steuergeschichte ist dann die individuelle sache des fotografen. dafür gibts andere foren, bzw kompetentere ansprechpartner und funktionierende modelle. wer freut sich nicht über eine sms: hier gibz was zum ablichten, kohlen gibz dafür auch :) ??? marcus

Der Beitrag von »EmEss« (Dienstag, 29. Dezember 2009, 18:49) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:44).

28

Dienstag, 29. Dezember 2009, 19:12

Zitat

ich lenke mal die unterhaltung mal in die von mir angestrebten bahnen:

- es soll eine plattform geben wie tinypic, flickr, youtube etc
- immoleute bekommen einen link zum kugelpanorama der immobilie
- es wird pro bild gezahlt das gemacht wurde
- es geht nicht um die super profi quali zu liefern. hauptsache die hütte ist gut drauf, und man kann sich umsehen. das ist die hauptsache.
- es wird keinen lieblingsfotografen geben, nur einen haufen leute, die immer die gleiche quali liefern (standards)
- wer keine quali liefert macht nicht mit
- die quali soll nicht superduper sein: hin, knipsen, stitchen, hochladen, verlinken, weg. anfahrt, arbeit, abfahrt. einfach + schnell.
oder hat hier jemand einen lieblingsklempner? (ich habe eine lieblingsbäckereifachverkäuferin ;) daher gehe ich immer mittwochs und samstags brot kaufen :) )

es gibt _noch_ keinen, oder nur einen ganz kleinen markt. und es gibt leute mit fett kohlen: http://www.besondere-immobilien.com/

folgendes szenario: wer legt so viel kohlen hin, um sich so eine hütte zu leisten. da ist doch wohl mind eine anfahrt (anflug) quer durch die republik (europa) um sich das mal anzusehen. da wäre es doch nett sich das mal vom sofa aus anzusehen, oder?

- wozu soll die Plattform gut sein? 

- Makler können mit Links nichts anfangen, die wollen eine fertige Lösung.

- bei den Immobilien die du ausgewählt hast ist man einen Tag beschäftigt. Frag mal die Makler was sie zahlen wollen und berücksichtige bei der Kalkulation, daß der "Portalbetreiber" auch was verdienen will.

 

Das Problem sind nicht die Fotografen und auch nicht die Technik. Die Makler sind das Problem.

Wenn du das gelöst hast sehen wir weiter.


29

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 01:29

oder hat hier jemand einen lieblingsklempner?


Denk mal lieber nicht an den Klempner als mehr an den Koch (DJ, Friseur, ...).
Ich zumindest habe einen "Lieblingsitaliener", zu dem fahre ich gerne etwas weiter und zahle etwas mehr, weil ich weiß, dass der besser ist.

Im Panoramabereich halte ich es (auch aus finanziellen Gründen) für interessanter, Koch zu sein. Als Hamburgerbrater würde mir die Arbeit nicht soviel Spaß machen.

Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

30

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 09:38

Tom, diese Einstellung ist natürlich ebenso respektabel wie berechtigt, in dem Fall aber nicht zielführend. Sowohl Hamburgerbrater als auch Köche haben eine Daseinsberechtigung, weil ein Bedarf besteht. Es gibt ja auch bereits mehr als genug Fotoapparatbediener, die sich nicht zu schade sind für Microstockagenturen zu fotografieren. Sobald es einen profitablen Anbieter von Billigpanoramen gibt, wird es auch Leute geben die den Content dafür liefern. Im Moment gibt es aber (noch) kein funktionierendes Geschäftsmodell, das damit Kasse machen könnte. Den Ansatz, das in der Immobilienbranche zu etablieren halte ich nach wie vor für interessant, befürchte aber, daß das nur dann Aussicht auf Erfolg hat, wenn man viel Geld in die Hand nimmt und branchenintern gute Kontakte hat.

31

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 11:45

Tom, diese Einstellung ist natürlich ebenso respektabel wie berechtigt, in dem Fall aber nicht zielführend. Sowohl Hamburgerbrater als auch Köche haben eine Daseinsberechtigung, weil ein Bedarf besteht.

Selbstverständlich.
Aber vermutlich wird auch jeder bei der Wahl der Tätigkeit persönliche Vorlieben haben.
Und wenn ich mir die aktiven Teilnehmer in diesem Forum hier ansehe, scheint es da einen deutlich höheren Anteil zu geben, der an einer Tätigkeit als Koch interessiert ist. Die Massenabfertigung bildet als Thema hier eher die Ausnahme.

Es gibt ja auch bereits mehr als genug Fotoapparatbediener, die sich nicht zu schade sind für Microstockagenturen zu fotografieren. Sobald es einen profitablen Anbieter von Billigpanoramen gibt, wird es auch Leute geben die den Content dafür liefern.

Mit Sicherheit.
Aber diese Contentlieferanten würde ich erst dann aquirieren, wenn das Geschäftsmodell steht. Und ich würde die potentiellen Hamburgerbrater dann auch nicht unbedingt an einer Kochschule suchen.

Im Moment gibt es aber (noch) kein funktionierendes Geschäftsmodell, das damit Kasse machen könnte. Den Ansatz, das in der Immobilienbranche zu etablieren halte ich nach wie vor für interessant, befürchte aber, daß das nur dann Aussicht auf Erfolg hat, wenn man viel Geld in die Hand nimmt und branchenintern gute Kontakte hat.


Ich glaube, dass solaris mit diesem speziellen Thema hier im falschen Forum ist.
Hier sind Leute versammelt, die sich für Panoramafotografie interessieren (und das in erster Linie als "Köche").
Für den eigentlichen Panoramafotografen bleibt bei dem Modell aber nur "anfahrt, arbeit, abfahrt. einfach + schnell." Das ist Hamburgerbräterarbeit

Die gesamte Idee (austauschbare Fotoapparatbediener, schnell, billig, Masse macht es finanziell interessant) ist nix neues (Pixie-Foto), aber natürlich kann sie (evtl.) für Geschäftsleute interessant sein. Ich würde diese Idee in einem Umfeld vorstellen, in dem sich in stärkerem Masse Leute tummeln, die Anlagemöglichkeiten für Ihr Geld suchen. (Ich will nicht ausschliessen, dass es hier im Forum einige panaoraminteressierte Geschäftsleute gibt. Aber die sind für das Modell eher als Geschäftsleute interessant. Und der Geschäftsleuteanteil wird in einem darauf spezialisierten Umfeld größer sein als hier.)

Natürlich ist das Modell auch für jobsuchende Hamburgerbater interessant, aber die würde ich nicht an einer Kochschule (dem Forum) suchen.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

32

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 12:32

Nein, das Forum ist schon das richtige, aber der Weg ist der falsche.

Ich kannte übrigens mal einen Koch, der aus freien Stücken eine Pommesbude aufgemacht und viele Jahre erfolgreich betrieben hat, weil er damit mehr verdient hat und laut eigenem Bekunden deutlich mehr Freude hatte als in seinem gelernten Beruf.

 

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jürgen Schrader« (30. Dezember 2009, 14:34)


33

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 17:31

Nein, das Forum ist schon das richtige, aber der Weg ist der falsche.

Ich kannte übrigens mal einen Koch, der aus freien Stücken eine Pommesbude aufgemacht und viele Jahre erfolgreich betrieben hat, weil er damit mehr verdient hat und laut eigenem Bekunden deutlich mehr Freude hatte als in seinem gelernten Beruf.

Natürlich steht es jedem frei sein Geld durch "Klasse" oder "Masse" zu verdienen. Der große Nachteil bei der "Masse" ist einerseits der Bedarf - der ersteinmal vorhanden sein müßte - und der Anspruch des Kunden. Andererseits kann man bei "Masse" keine hochwertige Qualität zum kleinen Preis erwarten womit - ergo -  der Bedarf noch kleiner wird. Denn das qualitativ hochwertige Ergebnis und der zufriedene Kunde bestimmen den nächsten Preis, denn das schafft möglicherweise mehr Bedarf als Massenware zum Discounterpreis.

Currywurst mit Pommes sind die Ausnahmen denn die bekommen heut zu Tage die Kinder kurz nach der Muttermilch und gelten somit als "Grundnahrungsmittel" die jeder kennt. Ein "Kobesteak" wird man deshalb eben nicht und schon garnicht zum selben Preis dort finden.

Gruß Bruno

Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 17:57

Also kann ich ab 2010 anfangen mit einem Panoramaservice und muss dann Ende 2010 eine Einkommenssteuererklärung machen,richtig?
Also ist es im Prinzip nur Strafbar wenn ich diese gegen Ende des Jahre 2010 nicht machen würde,weil der Staat dann seine Steuern nicht bekommen würde,oder ?


Frag mal den Erich :-)

35

Freitag, 1. Januar 2010, 13:53

Es gibt zu wenig Fotografen die 30-Euro-Panos anbieten können.

 


Also ich hab mal für mich kalkuliert, und bin bei wesentlich mehr als 30 Euronen gelandet. Ist das nur ein "Wert" oder hast Du schon mal jemanden erlebt, der wirklichen ein Kugelpano um so ein Geld gemacht hat ?

Und wenn ich schon beim Fragen bin, was ist denn real für so ein Pano ?

Grüße
Matthias

36

Freitag, 1. Januar 2010, 16:36

Wie kalkulierst du denn, wenn du nicht weißt was "real ist für so ein Pano"? Rechne bitte trotzdem mal vor. Ich fürchte die 30 EUR sind sogar noch zu hoch gegriffen. Vielleicht kennt jemand einen Makler und kann raus kriegen, was der durchschnittlich ausgibt (egal wofür, Anzeige, Fotos, Portal, etc.) um eine Hütte los zu werden. Das teilen wir dann durch die Zahl der notwendigen Aufnahmen und es ergibt sich der Preis pro Pano. Die Programmierung kriegt er dann geschenkt, hehe. Gerade gestern habe ich die Kalkulation eines amerikanischen Kollegen gelesen, der auf Häuser spezialisiert ist: 200 US$ pro Objekt für eine Tour inkl. Standbilder, jeden Tag ein Objekt, 4 Objekte die Woche und 2 Tage fürs bearbeiten. Manchmal auch 2 Objekte am Tag (eins vormittags, eins nachmittags). Davon kann er nach eigenem bekunden als Single gut leben. Überträgt man das 1:1 auf hiesige Verhältnisse ergibt sich m.E. ein durchaus realistisches Bild von dem was in diesem Markt "drin" ist. Doof ist nach wie vor nur, daß die Makler mit dem Produkt überhaupt nichts anfangen können.

37

Freitag, 1. Januar 2010, 17:49

Was ist real ? Ich rechne mal.

Lt. meinem Steuerberater liegt der BEP für dieses Jahr bei mir bei 38,60 € x meine Anzahl Arbeitsstunden (inkl. Zeit am Rechner) = Preis pro Panorama ...

Die Kalkulation von dem amerikanischen Kollgen würde mich mal interessieren.


Grüße
Matthias

38

Freitag, 1. Januar 2010, 18:19

Die Kalkulation steht doch oben und beruht auf dem, was er für ein Shooting mit Tour und Einzelbildern bekommen kann. Zum selber nachlesen. Entweder man arrangiert sich damit oder läßt es. Viele meiner Jobs kalkuliere ich auf eine ähnliche Weise.

39

Montag, 4. Januar 2010, 12:21

man sollte die technische umsetzung nicht außer acht lassen.

bei portalen wie immonet oder anderen kannst du dein pano nicht enfach als swf einbinden. die müssen erst wieder in ein anderes format (?) umgewandelt werden, bis du sie dort nutzen kannst.

wie aber auch bei hotels will man in den portalen alles zeigen. anmutungen und bilder von schönen "ecken" sollen locken.

360 panos sind leider oft zu ehrlich und würden dann eher abschrecken.

meine meinung :-)

grüße

sascha


40

Montag, 4. Januar 2010, 16:53

Geldsegen Panoramafotografie

Merkwürdig, dass diese Diskussion hier in regelmäßigen Abständen immer wieder auftaucht. Insbesondere von Usern, die gerade mal ein paar Fragen hier gestellt haben.

Es fühlt sich doch auch nicht jeder, der gerade mal ein Schnitzel braten kann dazu berufen, sich als Koch selbständig zu machen. Oder jeder, der einen Führerschein besitzt, sich als Kraftfahrer selbständig zu machen. Ich kann auch Laminat verlegen und denke trotzdem nicht über eine Karriere als Fußbodenleger nach!

Ich finde diese Ideen mit Blick auf (Panorama-) Fotografen die diesen Job seit Jahren machen und sich durch Fleiß und gute Qualität mühsam einen Namen gemacht und einen Kundenstamm aufgebaut haben, einfach lächerlich. Und wenn dann noch Fragen gestellt werden, wie man sich am besten um jegliche Steuerzahlung drückt, sollten diese Fragesteller sich eher mal in einem Forum für Existenzgründer tummeln als in einem Forum für Panoramafotografie.

Wer sich einmal auch nur eine halbe Stunde durch die Immobilien-Angebote bei den großen Portalen wie Immonet und ImmoScout geklickt hat, dem wird schnell auffallen, dass es Makler zu 90% als ausreichend erachten, ihre Immobilien mit drei Fotos in Handy-Qualität zu präsentieren. Kaum einer hat hier in eine Spiegelreflex-Kamera mit entsprechendem Weitwinkel investiert. Wenn man Glück hat, dann sind Makler mit einer Digicam im unteren Preissegment bis EUR 299,00 unterwegs. Wie schon geschrieben, unterstützen die zuvor genannten Portale keine Quicktime oder swf Dateien und somit auch keine Panoramen geschweige den Rundgänge. Da es Maklern anscheinend gelingt, ihre Immobilien tortz lausiger Präsentation und minimalem Aufwand los zu werden, sind diese auch keine Marktlücke die es zu erschließen gilt und auch keine "Goldesel" bei denen viel Geld für wenig Leistung abzugreifen wäre.

Des Weiteren ist der Vergleich des in den USA für ein Panorama zu erzielenden Deckungsbeitrages nicht mit Deutschland vergleichbar. Was soll denn bei einem Panoramapreis von EUR 30,00 pro Stück für ein Stundenpreis heraus kommen? Da kann man mit entsprechender Selbstausbeutung sogar als Taxifahrer mehr erwirtschaften.

Glaubt mir Jungs, ich berate seit 1991 Wohnungsunternehmen in ganz Deutschland im Bereich Organisation und IT und habe mich in den vergangenen Monaten durch ein Immobilien Ökonomie Studium gequält und besitze mit §34c die Maklerzulassung. Ferner ist meine Freundin Immobilienmaklerin und Gutachterin für immobilien und Grundstücke. Die Branche und die Möglichkeiten sind mir gut bekannt. Wenn ich hier eine Chance sehen würde, mit meinem Hobby Geld zu verdienen, dann würde ich dies längst machen. Aber ich fühle mich nicht berufen, das Rad neu zu erfinden und Märkte erobern zu wollen, die gar nicht existieren. Jedenfalls gibt es diese Märkte nicht im Bereich Immobilien. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Aber bei der Masse der zu verkaufenden / zu vermietenden Immobilien reicht die Makler Courtage kaum für das Schalten der Anzeigen und den Zeitaufwand für Besichtigungen. Da bleibt nicht viel übrig für den geschäftstüchtigen Panographen.

In den USA bezahlt den Makler übrigens der VERkäufer individuell und nicht der Käufer nach festgelegten Raten wie in good old Germany. Da kann man als Makler dann auch Sonderleistungen aushandeln.

EDIT:

Nachtrag: Die großen Makler hier im Norden beschäftigen übrigens eigene Fotografen die die Präsentation der hochpreisigen Immobilien (die, bei denen es sich lohnen würde, Rundgänge zu erstellen) professionell durchführen. Hier als Externer einen Auftrag zu bekommen, halte ich für extrem schwierig. Es geht dann meist nur darum, das verhandene Panorama-Fachwissen abzugreifen und die Arbeit so schnell wie möglich selbst zu machen.

Sorry, MEINE Meinung!

Viel Erfolg!

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (5. Januar 2010, 09:25)