Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Original von klausesser
"aber in der Frage von klausesser war nichts von dieser Einschränkung zu vermuten."
war auch nicht so gemeint. Pano ist Pano - egal, wie gemacht. Letztlich ist es nur eine Frage der Auflösung und der druckbaren Größe, womit man ein Pano macht. Und eine Frage dessen, was es zeigen soll oder muß.
Muß ja nicht unbedingt überall Himmel und Erde drauf sein (mmh, lecker . . =) )
Gruß, Klaus
Himmel un Ääd?
oh je, jetzt gibt es als nächstes ein Kochtopfpano?
Original von klausesser
"und welche Funktion hat ein CenterFilter?"
Tom hat es gerade schon gesagt - ich möchte noch hinzufügen, daß ein Centerfilter immer auf eine spezoielles Objektivserie angepasst ist. Denn es muß weitgehend exakt dessen Lichtabfall zu den Rändern hin dadurch kompensieren, daß es im zentralen Bereich (daher CenterFilter) einen Neutral-Grau Filter mit abnehmender Doichte zu den Randbereichen hin darstellt.
Bei extremen Bildwinkeln ist das angebracht. Ein z. B. 90mm Objektiv, das für 4x5" gerechnet ist und dort ein mittleres WW darstellt kommt nat. bei einer 6x17cm Kamera schon in den Grenzbereich - je nach Objektiv (nicht alle 90er sind gleich) und benutzter Blende. Bei f:16 oder 22 ist der Abfall bei einem 90mm SuperAngulon so, daß man nicht unbedingt ein Centerfilter braucht. Bei 8 bis 11 ist es schon eher angebracht. Kommt aber auch auf das Motiv an - der Abfall fällt vor allem bei homogenen Flächen auf.
klassischerweise benutzt man CFs aber eher bei 65 und 47mm an 4x5".
Gruß, Klaus
Danke für die Aufklärung.
Das müsste dann aber bedeuten,
dass ein Blick durch den Filter nicht so milchig getrübt wird
wie man nach dem Bild glauben könnte?
--> hbo1944: Der "Augenschaden" ist durchaus Absicht... gut finden muß man das natürlich nicht. Aber demnächst erscheint da wohl ohnehin ein anderes Startmotiv, das dann eher für Schwindelgefühle als für Augenschäden sorgen wird ;-)
Und nein, natürlich sind Aufnahmen durch so einen Centerfilter nicht trübe.
"Das müsste dann aber bedeuten,
dass ein Blick durch den Filter nicht so milchig getrübt wird
wie man nach dem Bild glauben könnte?"
klar (im Wortsinn

) - denn sonst würde das ja wie ein Weichzeichner wirken.