Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 11:13

ich finde Experimentierfreudigkeit gut. Ohne das würden wir immer noch auf Bäumen sitzen.
Das fatale ist nur, wenn man dabei mit Gewalt anders sein will als die anderen, bleibt nur der Weg nach oben.
Aber dann kommt man nicht runter vom Baum.

Ich bin gespannt auf Deine Panoramen. Noch fällt es mir schwer, mir ein wirklich interessantes Ergebnis vorzustellen.
Im Augenblick möchte ich mich noch der vorherrschenden Meinung anschließen, das Unschärfe im Pano nichts zu suchen hat.

22

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 11:16

Panoramen - OK .... Probiert hab ich das Ganze ja schon ohne Kopf, halt nur über den Kugelkopf meines Statives, oben hatte ich schon ein Foto der Fachkamera eingestellt, ehrlich gesagt war es ein Krampf und das Ergebnis schlecht.


Soll das heißen, ohne Ausrichtung auf den NP?
Vielleicht war deswegen das Ergebnis schlecht? Man kann es leider nicht rauslesen mit welchem Aufbau Du deine Versuche gemacht hast.

23

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 11:17

Oops, übersehen.

Ja, sowas geht natürlich nicht ohne.

Der NN3 ist halt insgesamt etwas "wackeliger" wobei das immer relativ ist.
Das bezieht sich vor allem auf die Standard-Rotationsbasis.

 

Du kannst ja mal den 3er kaufen und wenns dir hinterher doch zu wackelig ist, kauf einen Rotator von NN dazu.

 

Bei solchen Aufnahmen wie von der Fachkamera wirst du aber vermutlich noch mehr Probleme mit der Schärfeebene kriegen, denn bei 1.0 wirst du den Focus mehr als einmal verstellen müssen bei so einer Aufnahme. Du solltest dich vorsichtshalber schon mal mit dem Thema Focusstacking befassen ;)

 


24

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 13:07



Soll das heißen, ohne Ausrichtung auf den NP?
Vielleicht war deswegen das Ergebnis schlecht? Man kann es leider nicht rauslesen mit welchem Aufbau Du deine Versuche gemacht hast.
Naja, es war halt ne Konstruktion bei dar man sagen kann durch-das-Knie-in-den-Kopf-geschossen. Ich hab mir nen 300N von Manfrotto geschnappt, dazu ne Blitzschiene von Metz, die ganze Konstruktion ist aber .... naja las uns nicht mehr drüber reden. Ich hab mir gerade den NN3 bestellt, pano-store meinte das sollte wohl mit meiner M passen, und wenn nicht, nehmen sie es zurück.

25

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 13:28

Oops, übersehen.

Ja, sowas geht natürlich nicht ohne.

Der NN3 ist halt insgesamt etwas "wackeliger" wobei das immer relativ ist.
Das bezieht sich vor allem auf die Standard-Rotationsbasis.

 

Du kannst ja mal den 3er kaufen und wenns dir hinterher doch zu wackelig ist, kauf einen Rotator von NN dazu.

 

Bei solchen Aufnahmen wie von der Fachkamera wirst du aber vermutlich noch mehr Probleme mit der Schärfeebene kriegen, denn bei 1.0 wirst du den Focus mehr als einmal verstellen müssen bei so einer Aufnahme. Du solltest dich vorsichtshalber schon mal mit dem Thema Focusstacking befassen ;)

 

Focusstacking - das Thema ist mir nicht unbekannt. Den Fokus verstellen kann ich mir aber zur Zeit nicht vorstellen. Bei der Fachmühle war ich 70cm entfernt, das bedeutet eine Schärfentiefe von ca. 5mm Beim Noctilux hätte ich als Naheinstellgrenze 1m, das bedeutet dann eine Schärfentiefe von ca. 17.5mm Wenn ich jedoch den Abstand erhöhe, z.B. auf 10m dann wären es 185cm scharfer Bereich

26

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 13:29

ich finde Experimentierfreudigkeit gut. Ohne das würden wir immer noch auf Bäumen sitzen.
Das fatale ist nur, wenn man dabei mit Gewalt anders sein will als die anderen, bleibt nur der Weg nach oben.
Aber dann kommt man nicht runter vom Baum.

Ich bin gespannt auf Deine Panoramen. Noch fällt es mir schwer, mir ein wirklich interessantes Ergebnis vorzustellen.
Im Augenblick möchte ich mich noch der vorherrschenden Meinung anschließen, das Unschärfe im Pano nichts zu suchen hat.
nur gegen den Strom schwimmen macht stark ;-)

27

Freitag, 11. Dezember 2009, 11:57

@ Blende 1.0: Mail mal den Bo Lorentzen auf www.bophoto.com oder www.bophoto.typepad.com an, der benützt ebenfalls eine M Leica und macht Panos.

28

Freitag, 11. Dezember 2009, 12:33

@ Blende 1.0: Mail mal den Bo Lorentzen auf www.bophoto.com oder www.bophoto.typepad.com an, der benützt ebenfalls eine M Leica und macht Panos.
thx für den Tipp - hab ihn gerade mal angeschrieben, mal schauen was er schreibt. Mein NN2 wird nächste Woche geliefert, so hoffe ich ;-)

29

Freitag, 11. Dezember 2009, 19:12

@ Blende 1.0: Mail mal den Bo Lorentzen auf www.bophoto.com oder www.bophoto.typepad.com an, der benützt ebenfalls eine M Leica und macht Panos.
so, nun hat mir Bo geantwortet er hat mal mit einer CL vor vielen Jahren Versuche unternommen, war aber lt. seiner Aussage nicht praktikabel. Wie auch, Meßsucher ohne Sofortkontrolle, das ist zum Scheitern verurteilt. Sein Ziel war es damit im Auto zu arbeiten, weil die Dinger so wahnsinnig klein sind. Bo sieht dem ganzen aber positiv entgegen. Er hat ne M9 und ein 15er, was ungefähr dem Blickwinkel des 12ers an der M8 entspricht. Mal schauen, er ist genauso gespannt wie ich.

30

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 00:41

Da ich ein großer Freund von minimaler Schärfentiefe bin fotografiere ich fast ausschließlich bei offener Blende.
Wie gut klappt das mit Panoramas? Gibt es dazu Beispiele im Forum?

Schau mal hier:
Habe gerade diesen Thread in der PanoTools NG Group gelesen.
Unter der Überschrift "Bokeh VR" berichtet Bradford Bohonus über seine Tests mit einer GF1, dem 20/1.7 Pancake Objektiv und minimaler Schärfentiefe ;-)
Schöner Effekt!

Salu2

31

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 00:52

Schöner Effekt!
In der Tat! Bei kleinen Motiven scheint es (wie der Miniature-Effekt) den Eindruck des Kleinen super zu unterstützen! Man müsste eigentlich mal ausprobieren wieviel man mit F3,5 am Sigma bei sehr kleinen Motiven noch an Unschärfe in die Bilder bekommt. Aber ich vermute das würde sowieso nicht wirklich prickelnd sein. Gruß, WALL*E

32

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 14:13

Vielen Dank für das Beispiel ! Ich sehe da wird Großes auf mich zukommen ;-) Meine Pano-Kopf ist immer noch nicht da :-(