Hallo Martin,
das ist kein Geheimnis. Ein kleiner Quadrokopter kann schon eine IXUS 80 oder ähnliches mit z.B. 250 g tragen und kostet als Bausatz ca. 750,--€. Der Bausatz für einen Octokopter kostet um die 1500,-- € bei mikrokopter.de. Dazu ist noch Navi und GPS nebst Kompass sinnvoll. Preise bei mikrokopter.de im Shop. Dann brauchst du noch einen Sender und ein Ladegerät, dann kannst du fotografieren, vorausgesetzt du hast wochenlang im Forum gelesen, den Kopter gebaut und dann nach den ersten gescheiterten Versuchen weitere 5 Monate gelesen und experimentiert, bis du herausgefunden hast worauf es ankommt. Erst jetzt machst du die ersten guten Bilder. So war es jedenfalls bei mir. Was die Fotosachen kosten weisst du sicher selbst. Für Video habe ich auch viel Lehrgeld bezahlt, bis ich wußte was für eine Camera und welche Software ich brauche. Ausserdem musst du lernen so ein Ding zu fliegen. Im Gegensatz zum Modellhubschrauber ist das zwar lächerlich einfach, aber lernen muss man es trotzdem. Ein PC-Simulator für Hubschrauber leistet da gute Dienste.
Da es schwer ist blind zu fotografieren, ist ein "Downlink" sinnvoll, also Videosender und Empfänger nebst Bildschirm oder Videobrille. Gibts alles bei immersionsflug.de. Die Kosten halten sich aber in Grenzen.
Gemessen an den Kosten für kommerzielle Systememe wie Micro Drohne (ich glaube so um die 20 tsd. €, sieh aber mal bei denen nach) ist unser System aber spott billig und wird ständig weiterentwickelt, da es ein Open source project ist.
Meine Einschätzung ist: Ganz nebenbei lässt sich das nicht machen, da muss man richtig ins Thema einsteigen oder ein kommerzielles sehr teures System kaufen.
Für gelegentliche Fotos würde ich mir lieber jemand holen, der einen Kopter hat und es mit ihm zusammen machen. Da gibt viele die daran Spass haben glaube ich.
Dann gibt es noch viele Dinge am Rande die Geld kosten, wie Akkus , Kamerahalterung, vielleicht Netbook für weitere Steuermöglichkeiten Ladegeräte etc.
Ich hoffe das hilft ein bischen.
Grüsse
Derek