Du bist nicht angemeldet.

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Private Nachricht senden

21

Dienstag, 10. November 2009, 09:10

Habe mir das Ding jetzt auch mal genauer angesehen ... also anscheinend wissen die nicht was ein Nodalpunkt, bzw. No Pralax Point ist.
Denn die Kamera kann man auf dem gezeigten "Teil" nicht so montieren, dass ein Objektiv im NPP gedreht werden kann.

Einfach Schrott das Ding.

Dirk

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Private Nachricht senden

22

Dienstag, 10. November 2009, 10:23

Dann versuche ich das noch mal zu erklären...
1. Der obere Arm den man drehen kann, hat mittig einen Schlitz genau so wie der Winkel der z.Z. auf dem Arm montiert ist, auf dem die Kamera Platte montiert ist.
2. Schraubt man jetzt den Winkel von dem drehbaren Arm runter und dreht den Arm 90° nach oben so dass er waagerecht steht, dann hat man einen normalen Nodalpunktadapter.
3. Jetzt schraubt man noch die Kameraplatte an den Arm und schon kann man seinen NPP einstellen, weil man die Platte vor und zurück schieben kann.
Ist alles nur Spekulation, aber wenn ich schlauer Chinese wäre, hätte ich es so gemacht.

23

Dienstag, 10. November 2009, 10:34

Der Bügel ist für größere Teleobjektive gedacht, wo es nur darum geht die Kamera im Schwerpunkt zu montieren.


Ja, an so eine Affenschaukel (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Fuen…_Test/5747.aspx) habe ich auch sofort gedacht
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule