Du bist nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 4. November 2009, 23:23

Ok, also ist der Nadir Shot die Bodenaufnahme,ja?
Ein paar Begriffe, die hier immer wieder verwendet werden, findest Du im ABC.

Zitat

Aber bevor ich euch hier zubombe Google Ich mal einwenig.
Du kannst gerne googeln, aber sehr viele Suchergebnisse bringen Dich hierher zurück. Stöber hier ruhig mal zwei Tage durch, und studiere mal die Trickkiste. Da findest Du pures geballtes KnowHow!


Und gib nicht so viel um die Wasserwaage. Das ist kein Präzisionsinstrument. Außerdem kannst Du das Pano auch später noch genau ausrichten.
Gruß vom pano-toffel

22

Mittwoch, 4. November 2009, 23:35

Ne das Problem ist ja, dass sich das Ding nicht verstellt.

WEIL wenn man wieder zum Klick kommt wo man die Libelle eingestellt hat, ist das Bläschen in der Mitte. Also im Prinzip ist das Bläschen in der Mitte nur bei dem Klick wo ich des eingestellt habe.
Klicke ich jetzt weiter wandert das Bläschen raus aus dem Kreis. Komme ich aber jeddoch wieder zum ersten Klick ist das Bläschen dort wo es sein sollte, in der Mitte.

Dann ist das Klick Plättchen krumm oder????
Das habe ich schon verstanden, es ist aber wie gesagt völlig normal, da - wie pano-toffel ja auch sagte - das ganze kein High-Tech Messsystem ist. Das ist für die Panos aber kein Problem, so eine Libelle ist ja sehr genau und es ist ja auch noch ein Unterschied, was die Libelle auf dem Rotator sagt und was die im Blitzschuh. Daran kann man nunmal nicht viel ändern. Gruß, WALL*E

Gazu

Mega-User

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Private Nachricht senden

23

Donnerstag, 5. November 2009, 00:04

Beide,Wall-E,beide!

Die auf dem Blitzschuh sowie die des panoMaxx.
Wobei Ich zum Schluss nochmal richtig genau mittig zentriert habe und dann volle kanne zugedreht habe.
Beim klicken blieb das bläschen diesmal zumindest im schwarzen Kreis!
Pano Studio arbeitet immer noch an meinen 82 Bilder KugelPano!
Wird mein erstes Kugelpano mal schauen wie es ausfällt...
Dat dauert ewig...naja hab nach oben und unten 2 mal ne grad änderung gemacht, so dass auch wirklich alles drauf ist ^^


Jawohl, Trick Kiste! ;-)

24

Donnerstag, 5. November 2009, 00:27

.... arbeitet immer noch an meinen 82 Bilder KugelPano!
Wird mein erstes Kugelpano mal schauen wie es ausfällt....
Kleiner Tipp: Um die Programme und die Arbeitsabläufe kennenzulernen, nützt es nichts, stundenlang auf Ergebnisse zu warten. Bei den ersten Panos kommt es doch überhaupt nicht auf Super Qualität an, sondern dass erstmal alles richtig funktioniert. Skaliere eine Kopie der Bilder auf 20% runter, und wirf sie dann erst in den Stitcher. Die Riesenpanos kannst Du machen, wenn Du wirklich was Besonderes fotografiert hast!

Wie kommst Du eigentlich auf 82 Bilder?
Mit 17 mm reichen 30 Bilder:
12 Bilder bei 0°
je 8 Bilder bei ±50°
je 1 Zenit und Nadir

Gruß vom pano-toffel

Gazu

Mega-User

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Private Nachricht senden

25

Donnerstag, 5. November 2009, 22:09

Also willst du mir sagen dass ich Klicks bei 50° überspringen sollte?
Arbeite zur Zeit mit einer 16 Klicks Scheibe was mit Nadir und Zenit bei 82 Bildern liegt.
Wenn ich mit der 12er Scheibe arbeiten soll, dann isses ja bei 50° unregelmäßig mal der erste Klick mal der zweite KLick.

Hm... C,c

26

Donnerstag, 5. November 2009, 22:22

Ich hab im NodalNinja3 eine 15°-Scheibe mit 24 Rastungen. Für den Äquator nehme ich jede zweite, und für die geneigten Bilder jede dritte.
Gruß vom pano-toffel

Gazu

Mega-User

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Private Nachricht senden

27

Donnerstag, 5. November 2009, 22:33

Also mit deiner Einstellung hat zumindest gerade die Ausrichtung funktioniert :-)
Jetzt nur noch hoffen dass er beim Rendern net abkackt!

Dann sollte es hinhauen :-)

28

Freitag, 6. November 2009, 08:42

Ne das Problem ist ja, dass sich das Ding nicht verstellt.

WEIL wenn man wieder zum Klick kommt wo man die Libelle eingestellt hat, ist das Bläschen in der Mitte. Also im Prinzip ist das Bläschen in der Mitte nur bei dem Klick wo ich des eingestellt habe.
Klicke ich jetzt weiter wandert das Bläschen raus aus dem Kreis. Komme ich aber jeddoch wieder zum ersten Klick ist das Bläschen dort wo es sein sollte, in der Mitte.

Dann ist das Klick Plättchen krumm oder????


beschreibe oder zeige doch mal den Aufbau vom Stativ bis zur Kamera ganz genau.
Wie ist z.B. die Einbau-Lage des Kugelkopfes?
Kugel zur Ober- oder zur Unterseite?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hbo1944« (6. November 2009, 11:28)


29

Freitag, 6. November 2009, 10:31

so eine Libelle ist ja sehr genau und es ist ja auch noch ein Unterschied, was die Libelle auf dem Rotator sagt und was die im Blitzschuh.
so eine Libelle ist ja sehr genau und es ist ja auch noch ein Unterschied, was die Libelle auf dem Rotator sagt und was die im Blitzschuh.


hat denn schonmal jemand geprüft, wie genau der Blitzschuh zur Objektivachse ausgerichtet ist?
So eine Libelle reagiert u.U. bei kleinen Ungenauigkeiten schon sehr empfindlich,
wobei diese Ungenauigkeiten bei der eigentliche Funktion des Blitzschuhes überhaupt keine Rolle spielen.

wer mißt, mißt mist

alte ElektrikerWeisheit, auch in anderen Lebenslagen anwendbar!


Nachtrag:
Toll, die Zitatverdoppelung: Bug oder Feature

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hbo1944« (6. November 2009, 11:27)


30

Freitag, 6. November 2009, 11:17

Es ist gar nicht so einfach mit der Wasserwaage. Ich habe erst diese Woche eine Aufsteckwasserwaage mit 3 Libellen im Versandhandel gekauft. Auf den ersten Blick sieht das Ding aus, als könne man es in jeder Kameralage gebrauchen.

Pustekuchen!

Die Libellen sind so schräg in dem Block vergossen, dass sie in keiner Lage stimmen. Die Differenzen sind so groß, dass die Blase manchmal fast bis zum Anschlag außerhalb der Markierung liegt, obwohl die Wasserwaage auf einer tatsächlich waagerechten Fläche liegt. Wenn man sie umkantet, stehen die Blasen wieder ganz woanders. Wenn ich sie umtauschen würde, bin ich sicher, dass ich aus der Modellreihe nichts perfektes erwarten kann. Ich habe mir auf jeder Seite des Wasserwaagenwürfels zwei rote Klebemarkierungen angebracht, in welchem Bereich die Blasen tatsächlich waagerecht sind.

Am besten wäre: prüfen und justieren. Das geht bei dem Billigkram aber nicht. Deshalb: prüfen und neu markieren, und dann erst verwenden.
Niemals: kaufen und glauben.

Soviel zum Thema Genauigkeit.

Libellen

In weiser Voraussicht hatte ich auch noch eine andere Aufsteckwaage mit 2 Rundlibellen gekauft. Die stimmen zwar auch nicht hundertprozentig, aber immerhin viel besser als die mit den drei Libellen. Vielleicht liegt es daran, dass die erste in China und die andere in Germany produziert wurde.

Gruß vom pano-toffel

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 6. November 2009, 11:44) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:49).

32

Freitag, 6. November 2009, 12:14

Ja, ich bring das Teil mit. Aber unabhängig davon, dass die Außenflächen schräg sein könnten (was sie wahrscheinlich nicht sind), sind die Libellen eindeutig schräg produziert worden. Die Würfel-Außenkanten sind ja nicht so schwierig, gerade herzustellen, bei den Libellen muss die Ausrichtung dagegen in allen Achsen stimmen. Vielleicht haben sie auf der anderen Seite der Erde noch gestimmt. ;-)
So ein Würfel kostet 12 Euro. Trotzdem Billigschrott...

Meine pragmatische Lösung besteht aus roten Klebestreifen, und darin, dass ich das Teil kaum benutzen werde.
Gruß vom pano-toffel

Der Beitrag »110 %« von »EmEss« (Freitag, 6. November 2009, 13:19) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:49).

Gazu

Mega-User

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Private Nachricht senden

34

Samstag, 7. November 2009, 15:30

Also mittlerweile funktioniert alles.
Leider nicht 100%!

Wenn ich ganze 360°x180° auswähle kackt die Software ab, stelle ich einwenig drunter ein rendert das Tool alles ohne abzustürzen!
Also ich kann nicht ganz komplett nach unten bzw. oben blicken obwohl zenit und nadir bild vorhanden sind.

Wieso :(