Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Dienstag, 11. August 2009, 09:50

sind das nicht irgendwie Äpfel und Birnen für den Preis eines einzigen shift kann ich doch schon eine ganze Sammlung diverser Scherben bekommen dazu noch einen preiswerten Motorkopf für Multirowautomatik und ab geht die Post daher macht für mich shift nur für analoge Produktion Sinn ...


Ich halte eher Deinen Vergleich für einen zwischen den diversen Obstsorten. ;-)
Der Multirowkopf hat ja erst dann einen Vorteil, wenn man engere Brennweiten einsetzt.
Bei gleichen Brennweiten gewinnt dagegen das Shift (solange es die nötige Auflösungsqualität hat) in der Auflösung bei Gleichstand in der Verzerrung.

Wenn man dagegen anfängt, unterschiedliche Brennweiten zu vergleichen, herrscht bei der Verzerrung / Entzerrung weiterhin Gleichstand.
In Bezug auf die Auflösung gewinnt immer das System mit dem engeren Aufnahmebildwinkel, das kann ein Multirowkopf mit deutlich längerer Brennweite sein.
(Aber erst dann, wenn der Bildwinkel in dem in der vertikalen [oder horizontalen] entferntesten (meist also dem obersten) Bereich des Motivs enger als beim Shift ist, der generelle Bildwinkel reicht da noch nicht aus.)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

22

Dienstag, 11. August 2009, 10:00

Der Multirowkopf hat ja erst dann einen Vorteil, wenn man engere Brennweiten einsetzt.


m.E. hat er schon dann einen Vorteil, wenn man das Objekt der Begierde mit einem Bild nicht einfangen kann ;-)
knapp vorbei ist auch daneben ...

23

Dienstag, 11. August 2009, 11:45

m.E. hat er schon dann einen Vorteil, wenn man das Objekt der Begierde mit einem Bild nicht einfangen kann ;-)


... wenn die Auflösung ausreicht. ;-)

Oft reicht es nicht, "nur" ein Bild zu haben, sondern das Bild muss auch eine ausreichende Auflösung aufweisen.
Und dann hat bei gleichem Aufnahmebildwinkel des Objektivs und gleichem Sensor das Shift (in geshifteter Position) die Nase vorn.



Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

24

Dienstag, 11. August 2009, 14:16

Bis auf die Scheimpflugeinstellung kann man eigentlich alles digital mit billigerem Gerät machen. Das Lensbaby bietet auch Scheimpflug, allerdings mit der Qualität eines eingefassten Flaschenbodens.
Andererseits ist ein genauer Bildaufbau an der Mattscheibe einer Mittel- oder Großformatkamera auch nicht zu verachten. Man müßte das mal in der Praxis mit beiden Kamera nebeneinander ausprobieren, einer DSLR mit LiveView und einer Mittelformatkamera mit Digitalrückteil. Und da kommt dann wieder - siehr Tom! - die geforderte Auflösung am Endprodukt mit ins Spiel.