Du bist nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 25. Juni 2009, 13:25

Tabelle

Für die Größenberechnung hatte Peter eine Excel-Tabelle erstellt.

Sowas findet man dann meistens in der Trickkiste.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

22

Donnerstag, 25. Juni 2009, 14:42

Mit dem Peleng habe ich dieses Pano aus der Hand geschossen und die sechs Einzelbilder mit PTGUi 8.2.1 (Smartblend) in der maximalen Bildgröße von 7724x3862 zusammengesetzt.

http://www.aero-club-1949.de/index.php?o…=117&Itemid=125

Mit Pano2VR dann als Flash ausgegeben. Für solche Webanwendungen finde ich das Objektiv gut geeignet.

23

Donnerstag, 25. Juni 2009, 20:29

Danke euch allen ;) Aufgrund der Tests, die ich zum Peleng gelesen habe würde ich eher das Sigma wählen. Und ansonsten ist euch ja kein anderes Objektiv für APS-C und mit EF-Bajonett eigefallen. @panox: Mir ist aufgefallen, dass der Fullscreen-Modus in deinem Flash nicht funktioniert. Wie hast du es eingebunden? Ich habe nämlich mal ein HTML-Snippit gefunden (aus Ermangelung jeglicher Programmier-Kenntnisse), das mit ein wenig Modifikation das Problem behoben hat.

24

Donnerstag, 25. Juni 2009, 21:48

Ja, stimmt, ist mir auch schon aufgefallen. Hab einfach das swf per iframe eingebunden. Ich werde aber mal die html-Datei mit dazu packen, dann sollte es klappen mit dem Fullscreeen-Modus.

Rollrasen

Fortgeschrittener

Beiträge: 96

Wohnort: erlangen

Beruf: streuner

  • Private Nachricht senden

25

Freitag, 26. Juni 2009, 13:27

Hallo,
bin mit etwas Verspätung auf diesen Thread gestoßen: Das Sigma Fisheye 4.5 mm benutze ich mit der EOS 50D am liebsten auf einem Einbein-Stativ (3 Aufnahmen, die dann mit einem Stitcher wie Panoweaver oder PTgui zusammengesetzt werden können). Ein beigefügter Screenshot zeigt die drei aus dem RAW- ins TIFF-Format konvertierten Aufnahmen und das Endresultat (8000x4000 Pixel).Wie man sieht, bleibt eine Menge Sensorfläche unbenutzt, aber wenn's mal schneller gehen und weniger Stativ-Gepäck mit soll, tut das Sigma Fisheye seinen Dienst.

Viele Grüße, B.Schäbler
Sehr interessant ;) An einer 50D (oder noch besser an einer baldigen 60D) könnte ich mir das 4,5er auch durchaus vorstellen aber an meiner 40D mit 10MP ist mir einfach die Auflösung zu gering. Oder ich nehme das Sigma 8mm+5D MkIII :D Wäre ja das selbe in grün.
ich selber mach mit ner d300 und dem 8mm im durchscnitt 8 aufnahmen ohne nadir und consorten;)
Aber z.B. Bernd Dohrmann (ist ja auch hier im Forum) macht nur 4 Fotos. Dann hast du mit acht aber schon sehr ordentliche Überlappung, oder? Wie viel fehlt dir denn dann an Bildinformation im Zenith und Nadir, wenn du nur 8 Aufnahmen ohne Neigung machst? Mich würden Bilder vom unbearbeiteten Zentih und Nadir sehr interessieren. ;)
ja ok gestern habe ich mal nur welche mit 4 gemacht. ich mach mal heut ein mit 8 und dann mit 4.

26

Mittwoch, 15. Juli 2009, 00:18

walimex 8mm

Ich bin etwas verwirrt ob des Umstandes, dass ich mit dem walimex 8/3,5 auf Anhieb bessere Ergebnisse erziele als mit dem Sigma 8/3,5. Ich habe gerade beide hier zum testen. Natürlich ist das Sigma komfortabler mir dem Autofocus und das Walimex wirkt wegen des Blendenrings etwas nostalgisch. Ich habe eine 40D und muss mit beiden 6 Rundumbilder knipsen, also spielt es für mich keine Rolle, dass das Walimex die 180 Grad nur in der Diagonale hat.
Aber was mich geradezu erschreckt ist der Umstand, dass das Walimex um so vieles schärfer zeichnet??? Bitte wie dieses? Ohne Autofocus!!!  Und scharfstellen kann man es eigentlich eh nur durch Schätzung weil im 40 D  Sucher rührt sich bei der Brennweite praktisch nichts.
Und noch was: Ich komme mit dem Walimex im PTGUI nicht von den "this is very good" Meldungen weg. Mit dem Sigma schaffe ich bisher nur "good". Ich wäre wirklich froh von jemandem ein Argument zu lesen warum man auf der 40d das mehr als doppelt so teure Sigma nehmen soll. Ich wollte das Wali zurückschicken weil es nicht für Vollformat geht (spater einmal), aber jetzt bin ich total unsicher.

Danke für eine Stellungnahme

peter

27

Mittwoch, 15. Juli 2009, 01:57

Das Walimex kenne ich nicht, habe auch noch nie etwas davon gehört aber 1. Hat der AF ja nichts mit der Schärfe zutun 2. an der 40D hast du LiveView. Der macht das Scharfstellen deutlich einfacher 3. Sigma hat ziemlich große Serienstreuung. Vielleicht ist dein 8mm fehlerhaft (auch wenn es unwahrscheinlich ist) 4. Ich schaffe mit meinem Sigma auch ziemlich oft "very good" Gruß, WALL*E

28

Mittwoch, 15. Juli 2009, 03:39

Ich habe gelesen, dass das 8mm Walimex ein umgelabeltes Samyang ist.
Gruß vom pano-toffel

29

Mittwoch, 15. Juli 2009, 09:35

Hier ist ein Test des Samyang (in englisch):
http://www.lenstip.com/160.11-Lens_revie…ye_Summary.html

30

Mittwoch, 15. Juli 2009, 13:34

Ich würde sagen du kontrollierst nochmals deinen Test mit der 450D. Das Sigma 8mm sollte an einer 450D ca. 8500*4250 schaffen...

31

Mittwoch, 15. Juli 2009, 14:30

40D / Sigma 8

Schliesse mich Tobias an.
40D / Sigma 8  etwa 8000 x 4000 px

Überprüfe nochmal deine Einstellungen.
Ich bekomme fast immer ein "very good" mit genau dieser Kombination.
Mit NN3 und TRing - mit 5° up sind 4 ausreichend, freihand  6 oder 8 je nach Menschenmenge.
Aber auch dann fast immer "very good"
Oft liegt es an der Verteilung der CP´s - dann schlechte CP´s (auf bewegten Teilen etc) löschen.

Die Schärfe des Sigmas ist sehr gut einzustellen: F8 bei 0.5m bringt von etwa 30 cm  bis 00 alles scharf.
Deutlich mehr Tiefenschärfe als z. Bsp. das ATX 107 oder Nikon 10.5.
Bei F11 und 0.3m ist es sogar von ca. 15cm bis 00 scharf - wo liegt also das Problem.
Einfach die Tiefenschärfeskala entsprechend nutzen.

1m ist für "Alles und Nix" eine sehr gute Einstellung, damit sollte selbst bei F5.6 ein großer Schärfebereich erreicht werden.

LiveView der 40D : als Schärfekontroller wohl eher schlecht bis unbrauchbar.

Vergleiche nicht nur die Schärfe, die bekommst du sicher mit dem Sigma hin.
Wie sieht es mit CA und anderen Fehlern aus ?

Das Sigma macht an einer 5D auch noch einen guten Eindruck - kann aber einem ATX 107 nicht annähernd das Wasser reichen (wie auch ).

Stell doch mal einen Satz hier rein - ich bin sicher, daß das Walimex noch viele andere User interessiert.

32

Mittwoch, 15. Juli 2009, 15:47

wegen walimex 8/3,5

Zunächst einmal danke an alle megas und fortgeschrittenen hier für die rückmeldungen. Ich bin heute noch sehr beschäftigt mit dem ausprobieren, da ich das sigma nur mehr bis  abend zur verfügung habe. Mittlerweile  habe ich auch mit dem sigma  schon bessere ergebnisse erzielt, allerdings nur wenn ich mich auf 4 aufnahmen rundum beschränkt habe. ich kämpfe auch noch mit dem novoflex pro 2 und seinen einstellmöglichkeiten, da dieses ding doch schnell mit im bild ist. erst bei 7 grad neigung und in der höchsten vertikalen stellung ist der L-bügel aus dem bild. Ich habe ein pano mit dem walimex fertiggemacht allerdings ohne irgendwelche vorbereitungen, quasi spontan, also bitte nicht zu hohe qualitätsansprüche stellen. es ist hier:
http://www.moessmer.net/pano3/index.html
aufgeräumt habe ich vorher auch nicht ;-)
Nach abschluss der versuche melde ich mich wieder.
inzwischen ciao

33

Mittwoch, 15. Juli 2009, 17:56

LiveView der 40D : als Schärfekontroller wohl eher schlecht bis unbrauchbar.
Wieso das? Ich meine mit 10facher Vergrößerung ist es allemal deutlich besser als einfach durch den Sucher zu gucken.
Mittlerweile  habe ich auch mit dem sigma  schon bessere ergebnisse erzielt, allerdings nur wenn ich mich auf 4 aufnahmen rundum beschränkt habe.
Das hört sich ganz danach an, dass du den NP auf 90° eingestellt hast. Lies dir mal in der Trickkiste den Text zum NP bei Fisheyes durch (falls du das noch nicht hast) Gruß, WALL*E

34

Mittwoch, 15. Juli 2009, 22:08

LiveView 40D

Soso: 10X und dann auf diesem Monitor Schärfe beurteilen.
Dann hab ich was mit den Augen - der Monitor der 40D reicht wohl gerade für 5X und die Schärfe seh ich da nirgends.
Das knackigste Bild ist unscharf bzw. hat die Auflösungsgrenze überschritten.

DAS ist auch eine DER Meckerpunkte der 40D - und der wirkliche Vorteil der 50D (der einzige ??)
Der Sucher ist natürlich auch nicht einfacher - das stimmt.
Ein Schnittbildentfernungsmesser o.ä. wäre mir schon lieb.


Ich benötige Liveview überhaupt nicht - lediglich eine Belichtungsvorschau nehme ich manchmal da kurz vor.

Halt: Liveview macht die Spiegelvorauslösung überflüssig !
Lt. anderen Usern erwärmt sich der Sensor allerdings super und der Akku brennt ab.
Vom Akku hat man ja aber mehr in der Tasche, die Sensorerwärmung hab ich selber
nicht direkt feststellen können- also das ist ein echter Pluspunkt für Liveview.



35

Donnerstag, 16. Juli 2009, 03:30

Dann hab ich was mit den Augen - der Monitor der 40D reicht wohl gerade für 5X und die Schärfe seh ich da nirgends.
Man kann doch 10fache Vergrößerung einstellen. Dann hat man eben einen 10fach vergrößerten Ausschnitt auf dem Display. Und das dann bei fast 3", ich finde da kann man die Schärfe mit Leichtigkeit beurteilen.

36

Donnerstag, 16. Juli 2009, 08:44

Wenn man Grösse und Schärfe von 8mm und 10.5 oder 11mm vergelichen möchte sollte man das in der 100% Ansicht mit den gestitchten Panoramen machen. Was ich in der Praxis bemerkt habe ist das bei meinen Panos mit Nikkor 10.5mm immer wieder die Schärfe auffällt. Unter idealbedingungen mag man den Unterschied zu 8mm fast nicht bemerken, aber durch die höhere Auflösung hat man beim 10.5mm schon mehr spielraum.
Als Alternative für ein 8mm sehe ich es aber nicht, denn ein 8mm oder auch 4.5mm hat halt den Vorteil 1/3 oder sogar 1/2 Aufnahmen weniger machen zu müssen. In einem Forum habe ich mal gelesen: 10.5mm für die Klasse und 8mm für die Masse... bezogen auf die Panoramen ;-)
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

37

Donnerstag, 16. Juli 2009, 19:05

bilder vom wali - sigma

Hallo mitsammen

ich habe bilder beider objektive einmal mit 8, einmal mit 16 reingestellt: ich habe sie nicht verändert, nur auf diese größe (höhe 800) runtergerechnet. Verzeihung, ich habe Querformat gemacht.

Die Bilder sind hier: www.moessmer.net/wali-sigma

Entschieden habe ich mich immer noch nicht, welches ich nehme.

taktisch wäre das sigma das richtige: scheinbar hat das jeder und man kann darüber jede menge know how nachlesen.
schärfer ist das walimex, komm ich allerdings nicht mit 4 bildern aus?

das wali kostet 300.-
das sigma mehr als das doppelte.

das walimex ist sehr gutmütig . . . , das sigma ist eine referenz . . .
kann jemand diese bilder beurteilen? oder was müsste ich reinstellen, damit diese bilder beurteilbar sind?

Falls noch jemand dazu was schreibt danke ich ihm, in der zwischenzeit
CIAO

38

Donnerstag, 16. Juli 2009, 19:32

RE: bilder vom wali - sigma

Hallo mitsammen

ich habe bilder beider objektive einmal mit 8, einmal mit 16 reingestellt: ich habe sie nicht verändert, nur auf diese größe (höhe 800) runtergerechnet. Verzeihung, ich habe Querformat gemacht.

Die Bilder sind hier: www.moessmer.net/wali-sigma

Entschieden habe ich mich immer noch nicht, welches ich nehme.

taktisch wäre das sigma das richtige: scheinbar hat das jeder und man kann darüber jede menge know how nachlesen.
schärfer ist das walimex, komm ich allerdings nicht mit 4 bildern aus?

das wali kostet 300.-
das sigma mehr als das doppelte.

das walimex ist sehr gutmütig . . . , das sigma ist eine referenz . . .
kann jemand diese bilder beurteilen? oder was müsste ich reinstellen, damit diese bilder beurteilbar sind?

Falls noch jemand dazu was schreibt danke ich ihm, in der zwischenzeit
CIAO
Was meinst du mit 8 und 16? Bit an Farbtiefe? Natürlich kann mann die Bilder in so einer geringen Auslösung nicht wirklich beurteilen. Du solltest gezieltere Tests machen: Ein Objekt mit vielen Details fotografieren und dann einen 100% Ausschnitt hier reinstellen (mit verschiedenen Blenden). Das selbe mit starken Kontrastkanten für die CAs (Vielleicht einmal in der Bildmitte und einmal am Rand), eine weiße Fläche um Vignettierung zu beurteilen, etc.. Aber man sieht ja an den Bildern sofort, dass man die beiden Objektive nicht wirklich vergleichen kann. Das Sigma hat die vollen 180° in der Diagonalen. Das Wali hat grob übern Daumen gepeilt vielleicht 170°. (?)

39

Donnerstag, 16. Juli 2009, 22:02

Ziel

Die Frage ist doch auch wofür du es einsetzen willst.

Wenn du damit
- effektiv arbeiten willst/musst
- zukünftig ev. an FF denkst
- ev. mit wenigen Ausfnahmen auskommen willst/musst
- Ersatzteile & Service (auch wenn es ein wenig dauert) möchtest

-> dann wird sich der Mehrpreis des Sigma "rechnen".

Machst du
- just 4 fun"
- Bewegungen/Menschen stören dich nicht
- kannst damit leben es später vielleicht zu "verschenken"
- erarbeitest dir alles selber

-> dann ist der niedrigere Preis OK, würde ich trotzdem das Peleng mir nochmal anschauen.



40

Freitag, 17. Juli 2009, 12:17

alternative?

Ich danke dem mhc1 für seine klare Stellungnahme und dem wall*e für die tipps. der preis ist nicht das hauptkriterium und daher wird es wohl das sigma werden - in der hoffnung auch darauf, dass sich dessen vorzüge im laufe der häufigen benutzung deutlich zeigen werden.
ginge es mir um ein "normalo-fe" für gelegentliche effekte , dann würde ich das walimex nehmen.

übrigens, wall*e: 8 unnd 16 bei den probebildern ( www.moessmer.net/wali-sigma)  bezieht sich auf die blende.

ciao dann und danke noch einmal.