ja ok gestern habe ich mal nur welche mit 4 gemacht. ich mach mal heut ein mit 8 und dann mit 4.Sehr interessantHallo,
bin mit etwas Verspätung auf diesen Thread gestoßen: Das Sigma Fisheye 4.5 mm benutze ich mit der EOS 50D am liebsten auf einem Einbein-Stativ (3 Aufnahmen, die dann mit einem Stitcher wie Panoweaver oder PTgui zusammengesetzt werden können). Ein beigefügter Screenshot zeigt die drei aus dem RAW- ins TIFF-Format konvertierten Aufnahmen und das Endresultat (8000x4000 Pixel).Wie man sieht, bleibt eine Menge Sensorfläche unbenutzt, aber wenn's mal schneller gehen und weniger Stativ-Gepäck mit soll, tut das Sigma Fisheye seinen Dienst.
Viele Grüße, B.SchäblerAn einer 50D (oder noch besser an einer baldigen 60D) könnte ich mir das 4,5er auch durchaus vorstellen aber an meiner 40D mit 10MP ist mir einfach die Auflösung zu gering. Oder ich nehme das Sigma 8mm+5D MkIII
Wäre ja das selbe in grün.
Aber z.B. Bernd Dohrmann (ist ja auch hier im Forum) macht nur 4 Fotos. Dann hast du mit acht aber schon sehr ordentliche Überlappung, oder? Wie viel fehlt dir denn dann an Bildinformation im Zenith und Nadir, wenn du nur 8 Aufnahmen ohne Neigung machst? Mich würden Bilder vom unbearbeiteten Zentih und Nadir sehr interessieren.ich selber mach mit ner d300 und dem 8mm im durchscnitt 8 aufnahmen ohne nadir und consorten![]()
![]()
Wieso das? Ich meine mit 10facher Vergrößerung ist es allemal deutlich besser als einfach durch den Sucher zu gucken.LiveView der 40D : als Schärfekontroller wohl eher schlecht bis unbrauchbar.
Das hört sich ganz danach an, dass du den NP auf 90° eingestellt hast. Lies dir mal in der Trickkiste den Text zum NP bei Fisheyes durch (falls du das noch nicht hast) Gruß, WALL*EMittlerweile habe ich auch mit dem sigma schon bessere ergebnisse erzielt, allerdings nur wenn ich mich auf 4 aufnahmen rundum beschränkt habe.
Man kann doch 10fache Vergrößerung einstellen. Dann hat man eben einen 10fach vergrößerten Ausschnitt auf dem Display. Und das dann bei fast 3", ich finde da kann man die Schärfe mit Leichtigkeit beurteilen.Dann hab ich was mit den Augen - der Monitor der 40D reicht wohl gerade für 5X und die Schärfe seh ich da nirgends.
Was meinst du mit 8 und 16? Bit an Farbtiefe? Natürlich kann mann die Bilder in so einer geringen Auslösung nicht wirklich beurteilen. Du solltest gezieltere Tests machen: Ein Objekt mit vielen Details fotografieren und dann einen 100% Ausschnitt hier reinstellen (mit verschiedenen Blenden). Das selbe mit starken Kontrastkanten für die CAs (Vielleicht einmal in der Bildmitte und einmal am Rand), eine weiße Fläche um Vignettierung zu beurteilen, etc.. Aber man sieht ja an den Bildern sofort, dass man die beiden Objektive nicht wirklich vergleichen kann. Das Sigma hat die vollen 180° in der Diagonalen. Das Wali hat grob übern Daumen gepeilt vielleicht 170°. (?)Hallo mitsammen
ich habe bilder beider objektive einmal mit 8, einmal mit 16 reingestellt: ich habe sie nicht verändert, nur auf diese größe (höhe 800) runtergerechnet. Verzeihung, ich habe Querformat gemacht.
Die Bilder sind hier: www.moessmer.net/wali-sigma
Entschieden habe ich mich immer noch nicht, welches ich nehme.
taktisch wäre das sigma das richtige: scheinbar hat das jeder und man kann darüber jede menge know how nachlesen.
schärfer ist das walimex, komm ich allerdings nicht mit 4 bildern aus?
das wali kostet 300.-
das sigma mehr als das doppelte.
das walimex ist sehr gutmütig . . . , das sigma ist eine referenz . . .
kann jemand diese bilder beurteilen? oder was müsste ich reinstellen, damit diese bilder beurteilbar sind?
Falls noch jemand dazu was schreibt danke ich ihm, in der zwischenzeit
CIAO
© 2006-2025