Du bist nicht angemeldet.

21

Dienstag, 23. Juni 2009, 12:50

Wenn die Kamera angeschraubt ist, steht das Objektiv mittig über der Drehachse. Es muß nur einmal eingestellt werden, dann kann man auf der Rückseitenskala für die Zukunft den Wert ablesen. Das mittige Kreuz entfällt damit.


... so sollte es sein! Mittig über der vertikalen Drehachse.

Ist es aber ja nicht unbedingt von allein und muß ja definitv mindesten einmal eigestellt werden. Bei Kamerawechsel ja in jedem Fall. Dann wäre eine Kreuzmarkierung (wie bei meinem Novoflex Kopf) sicher hilfreich. Oder habe ich Dich nicht richtig verstanden, Achim??

So ganz bin ich von der kameraspezifischen Befestigungsplatte noch nicht überzeugt. Dass diese Lösung für die Handhabung optimal ist, steht sicher außer Frage. Allerdings mache ich mich mit dieser Befestigung immer abhängig vom Lieferanten des Panoramakopfes und seiner Möglichkeiten und Motivation diese auch nach evtl. mehreren Jahren noch zu liefern. Um hier sicher zu stellen, dass der schöne Panoramakopf auch nach Jahren noch einsatzbereit bleiben wird, würde ich definitiv zunächst eine universelle (Manfrotto 323) Befestigung bestellen. Höchstens zusätzlich, wenn verfügbar, eine für meine Canon 40D spezifische Halterung.

Ich weiß nicht, ob die kameraspezifisch Lösung wirklich so viel besser ist als eine universelle Befestigung, um die eben genannten Nachteile aufzuwiegen!?

Es wird eine art Tausch / Gebrauchtmarkt für die kameraspezifischen Platte geben da diese bei einem Kamerawechsel unbrauchbar werden. Ist das gewollt?

Ich denke, eine Langloch Schiene zur universellen Befestigung der Kamera direkt und der Möglichkeit Schnellwechsel Adapter (323, Arca Swiss, etc.) anzubringen, wäre optimal. Ich denke ferner, dass, wenn der Preis stimmt und im angkündigten Bereich bleibt, Ihr mit diesem schönen Kopf eine echte Alternative zu den etablierten Herstellern bieten werdet. Der Aufwand für Support und Vertrieb wird schon so groß genug sein. Da würde ich mir nicht noch unbedingt die individuelle Befestigungsplatten-Produktion antun. Aber das sehe ich vielleicht falsch und das zusätzliche Geschäft für universelle Halterungen rechtfertigt den Aufwand. Sorry, bin nun mal Unternehmensberater und kann das nur schwer unterdrücken!

Auf jeden Fall bin ich gespannt darauf, wie sich der neue Panoramakopf in der Praxis bewähren wird und finde es gut, dass Du solch ein Projekt auf den Weg gebracht hast und wünsche (auch im eigenen Interesse ) viel Erfolg dabei !

Dank,
Gruß,
Andreas

EDIT: Orthographie
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (23. Juni 2009, 12:58)


Karrollus

Neu im Forum

Beiträge: 2

Wohnort: Linz

Beruf: Dienstleistungsbranche

  • Private Nachricht senden

22

Dienstag, 23. Juni 2009, 13:43

Hallo Achim,
Eurer Kreation zu huldigen hieße jetzt "Eulen nach Athen tragen".
Als eher Newbie im Panoramasektor verwende ich einen selbstgebauten auf Manfrotto 300N Kopf. Da ich doch häufig mit 80mm und jenseits davon (KB) Panoramen erstelle, brauche ich desöfteren auch die 5 Grad Einteilung.  Es wäre doch klasse, Euren Panokopf auch auf den 300N montieren zu können.
Frage:
Ist beim Drehpunkt soviel "Luft", dass auch Platz bleibt, wenn die Kamera auf einem Balgen befestigt wird bzw. bei einem 150er Tele an dessen Stativschelle und nicht direkt die Kamera selber?
Da ich verschiedene Kameras (DSLR, Sigma DP1 u. DP2, Balgen) verwende, wäre so ein "Universalpanoramakopf" ideal.
Den UWW-Bereich habe ich mir bis jetzt noch nicht erschlossen, da fehlen mir damit (noch) die grundlegenden Erfahrungen.

Schönen Gruss
Karl

23

Dienstag, 23. Juni 2009, 19:24

Hoert sich prima an ! Eine Frage noch , der Gewindezapfen am Gegenstueck, der in den Drehteller eingeschraubt wird, hat der die ueblichen 3/8" ? Waere damit direkt mit Schnellwechselplatten/Koepfen kompatibel und man koennte das Gegenstueck bei Bedarf weglassen.

24

Dienstag, 23. Juni 2009, 19:27

Hallo,

habe heute Dienstag leider keine Zeit mehr.
Werde aber morgen Eure Fragen beantworten und noch ein paar Fotos machen.

So long

Achim

25

Mittwoch, 24. Juni 2009, 09:50

Vorstellung des Panokopfs beim 3. Internationalen Autopano-Meeting?

Hallo Achim,

eine gute Gelegenheit deinen neuen Kopf vor größerem Fachpublikum vorzustellen wäre das 3. Internationale Autopano-Meeting am 11.-12.07.09 in Köln.

50 Teilnehmer, noch wenige Restplätze verfügbar

mehr dazu hier: http://www.autopano.net/wiki-en/action/v…utopano_Meeting

knapp vorbei ist auch daneben ...

26

Mittwoch, 24. Juni 2009, 10:29

Hallo, kann man auch mal erfahren was das ganze kosten soll. Gruß olli

27

Montag, 29. Juni 2009, 10:28

Hallo zusammen,

nun ist es endlich so weit - unser Kopf ist so gut wie fertig.
Es tut mir leid, dass es so lange gedauert hat, aber wie schon mal erwähnt,
wir machen das ja nur nebenbei.

Hier ein paar Details.
- Der gesamte Kopf ist aus hochwertigem Aluminium CNC gefräst
- Es besteht die Möglichkeit, mit einem Schnellspannadapter zu arbeiten, es sind aber auch kamerabezogene Befestigungen lieferbar
- Die waagerechte Drehung erlaubt das auswechseln von Einstellscheiben, hier sind Rastungen von 4 bis 32 lieferbar
- Die Drehung von oben nach unten erfolgt in 30° Schritten, auf Wunsch kann das auch stufenlos sein, dann ist ein Feststeller am oberen Drehknopf

Das gesamte Bewegen von Elementen ist sehr präzise und geschmeidig.
Es macht Freude, den Kopf in die verschiedenen Richtungen zu drehen.

Habe eine kleine Website dafür gemacht.
Hier sind viele Detailfotos zus sehen.

www.panowelt.de/panokopf

Die Preise werde ich bis kommenden Dienstag bekannt geben.

Dieser Panokof ist an Qualität nicht zu toppen. Forummitgleider bekommen einen Top Preis, wie ich es dem ein oder anderen auch schon versprochen habe.

Achim



Ich denke, dass Ihr vielleicht noch einige Frage habt - immer her damit, werden kurzfristig beantwortet.




 
Hallo, welcher Dienstag ist den nun gemeint, ich Frage deshalb weil ich zurzeit eine einfache Selbstbau Lösung habe und ich mir überlege was zu kaufen. Dachte da an den Pano Maxx, jetzt habe ich aber euer Teil gesehen deshalb würde mich schon mal Interessieren was es kosten wird. Gruß olli

28

Montag, 29. Juni 2009, 15:37

Hallo Achim, Ich habe noch eine kleine Idee für die Zukunft: Vielleicht überlegt ihr mal, ob ihr nicht auch einen NPA für Objektive herausbringt, bei denen man mit einer Reihe auskommt. (Sigma 8/4,5mm, Nikkor 10,5, etc.) Ich denke da an einen einfach Winkel den man über 1/4" auf ein Stativ schraubt und eine kleine Schiene, die man an den Winkel montieren kann. Einfach, stabil (und hoffentlich) auch günstig produzierbar. ;)

29

Donnerstag, 2. Juli 2009, 22:32

Hallo, ich klaube ihr solltet euch mal ein wenig beeilen die Konkurrenz schläft nicht. Schau mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…em=170352469086 Gruß olli

30

Donnerstag, 2. Juli 2009, 22:50

die Konkurrenz schläft nicht.


na da sind ja mal richtige Experten am Werk, wie man an der sorgfältig ausgerichteten Kamera sieht ...
dann wird die Luft wohl eng für die anderen Produzenten ...

und wenn die da noch Motörchen dranklöppeln ...
knapp vorbei ist auch daneben ...

31

Donnerstag, 2. Juli 2009, 22:54

olli, kauf das Ding doch!
- Wenn die sich damit so viel Mühe gegeben haben wie mit dem animierten Werbebild, dann triffst Du den NPP nie!
- 10% Negativbewertungen sprechen ihre eigene Sprache
- Korrespondenz spanisch??

Du vergleichst hier Granatäpfel mit Glühbirnen! ;-)
Gruß vom pano-toffel

32

Freitag, 3. Juli 2009, 09:01

Du vergleichst hier Granatäpfel mit Glühbirnen! ;-)


Das ist wohl wahr!

Doch wird vielleicht der eine oder andere lieber Glühbirnen kauen bevor er verhungert, als ewig auf süße Granatäpfel zu warten!



Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

33

Freitag, 3. Juli 2009, 09:29

Hallo, ich klaube ihr solltet euch mal ein wenig beeilen die Konkurrenz schläft nicht. Schau mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…em=170352469086 Gruß olli
Hallo, das war natürlich Ironisch gemeint ich würde mir nie für über 200€ diesen Schrott kaufen da behalte ich doch lieber meine Hobby Lösung, oder den Pano Maxx für 149€. Aber da kann man mal wider sehen, man kann mit Müll auch Geld verdienen. Es wird bestimmt einige geben die das Teil kaufen werden. Gruß olli

34

Freitag, 3. Juli 2009, 17:22

Hallo zusammen,

sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber ich bin in letzter Zeit krankheittchnisch etwas angeschlagen.
Aber es geht langsam wieder.

Ich werde morgen einen 2. Thread öffnen, wo wir dann über die Endversion und den Preis reden.
wir sitzen heute nochmal zusammen.

bis dahin

Achim

35

Sonntag, 5. Juli 2009, 20:35

Ich wollte nur mal bescheid geben Morgen war gestern......

Gruß olli

36

Montag, 6. Juli 2009, 01:11

nimm's mit einstein'scher Gelassenheit: Zeit ist relativ...
Gruß vom pano-toffel

37

Dienstag, 7. Juli 2009, 16:37

Ich wollte nur mal bescheid geben Morgen war gestern......


Aber davon singen die Böhsen Onkelz schon,

"Ein neuer Tag, neues Glück
sieh nach vorne, nie zurück
denn gestern war heute noch morgen
ein neuer Tag, neues Glück
was zählt, ist nur der Augenblick
denn gestern war heute noch morgen"

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

38

Dienstag, 7. Juli 2009, 18:22

Das machen wir auf jeden Fall


Die Striche verlängern. Das ist beruhigend!

Und wie sieht es denn sonst mit der Produktion aus?

Preis?

Auslieferungstermin?

Danke,
Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

39

Mittwoch, 8. Juli 2009, 21:59

Ich wollte nur mal bescheid geben Morgen war gestern......

Gruß olli

Ach ja Rom ist ja auch nicht an einem Tag erbaut worden aber es wurde auch mal ferdig
wie ist das bei euch so wird es oder wird es nicht.........

40

Sonntag, 12. Juli 2009, 06:38

Nur b ne Kleinigkeit, aber weshalb ist das Ding eigentlich falsch-herum, rechte Kameraseite mit Bediendisplay und Ausloeser nach unten zeigend ? Und frag mich immer noch ob der Verbinder/Gegenstueck unten ander Rastscheibe nicht einfach durch eine Kameraplatte mit 3/8 Zoll Schraube ersetzt werden kann. Schoenes Geraet, wenn's denn mal fertig wird. Und auf Vorrauszahlung solltest Du vielleicht nicht bestehen, wenn es denn je zu Lieferung und Preisangaben kommt. ;) .