Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Dienstag, 20. April 2010, 14:19

Tokina an FF

Das besagte Objektiv kenne ich nun nicht.
Mein ATX 107 ist ja auch nicht für FF gemacht.

Nach Entfernen der Sonnenblende läuft es super an einer 5D.
andere hier im Forum setzen es auch an der 5D MK II ein - mit erstklassigen Ergebnissen.

FF ist "mechanisch" super und einfach: @12mm mit 4 Aufnahmen und sehr wenig Verzerrungen im Vergleich zum 8mm an einer Crop.
Aber der 5D Sensor ist z. Bsp. anders als der 40D- bzgl. der Umfangskurve, der Pixelgröße etc.
Auch ist der Spiegelschlag eine FF anders als der von der Crop.

Vergleichsbilder hat Tobias mit mehreren Brennweiten.
http://www.360pano.de/tokina-sigma-nikon.html

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 21. April 2010, 09:58

Hallo Flo,

bin vor einiger Zeit auch auf FF(Nikon) umgestiegen und könnte mir in den A.... beisen, dass ich es nicht schon früher getan habe.

Der wesentliche Unterschied ist , bei gleicher Sensorgröße wesenlich weniger Rauschen. Das Tokina 10-17mm ist auf der FF bei 12 mm super. Bin gerade am testen, ist jedoch durch eine momentane Behinderung im Verzug. Hochformat und 4 besser 4+2 und du bist durch.

Grüsse aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

23

Mittwoch, 21. April 2010, 10:30

Ich bin zwar nicht von Crop auf Kleinbild umgestiegen, aber ich habe bereits zu analogen Zeiten viel fotografiert.

Ganz ehrlich:
Kleinbildformat ist prima! ---- Wenn man das nötige Geld dafür ÜBRIG hat!
Kleinbildformat ist wichtig! ---- Wenn man stets große Ausbelichtungen für Austellungen oder Auftragsarbeit braucht!
Analog haben wir über die extrem hohen Isozahlen gar nicht nachgedacht. Klar sind die praktisch - wie oft im Verhältnis brauchst du die?

Eigentlich musst du nur diese 3 Dinge für dich selbst durchgehen, ehrlich und angemessen, dann hast du auch deine Entscheidung.
Gewicht hast du ja selbst schon überdacht.
Sonst hast du ganz sicher keine Einschränkungen, außer mehr Bilder werden notwenig.

Ich würde auch gern wieder Kleinbild haben. Aber ich finde die Preise utopisch und für mich als Amateur Crop mit den leichteren Objektiven praktischer und bequemer.
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

Tausendwasser

Power-User

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 4. Mai 2010, 21:11

Mich würden ein paar Meinungen interessieren, von Leuten, die von 2/3 auf Vollformat umgestiegen sind und praktische Erfahrungen gemacht haben. Habt ihr reale Vorteile?
<br /><br />Ich habe den Umstieg schon vor l&auml;ngerer Zeit gemacht und bin damit sehr zufrieden (meine Geldb&ouml;rse ist es nicht. ;-) ).<br />Damals ging es von Canon 20D und Sigma 8mm F4 zur 5D und Nikon 10,5. Der deutlich gr&ouml;&szlig;ere Bildwinkel, die gr&ouml;&szlig;ere Sch&auml;rfe des Nikons und die deutlich bessere Bildqualit&auml;t der 5D waren ein echter Vorteil<br />Mittlerweile bin ich auf das 10-17 von Tokina an 5DMKII umgestiegen. Dadurch habe ich einen feiner aufgel&ouml;sten Sensor, der zus&auml;tzlich auch noch von dem 10-17 und 12mm besser ausgenutzt wird (Vergleich dazu unter <a href="http://www.langebilder.de/technik_objektive.php" target="_blank">http://www.langebilder.de/technik_objektive.php</a> recht weit unten).<br /><br />Angenehmer Nebeneffekt: mein altes 35mm 2.0 von Canon l&auml;sst sich an Vollformat wieder so einsetzen wie fr&uuml;her.<br />


Hey Tom!
Hab mir gerade den Text auf lange Bilder zum Thema reingezogen. Bin begeistert! Super erläutert, DANKE. Evtl. blöde Frage aber ich stelle sie trotzdem: Verhält sich das Samyang 8mm genauso wie das Sigma 8mm? Denke ich werd dann bald mal ans rasieren denken. Steige von der Sony Alpha 700 auf die 850ger um..

25

Dienstag, 4. Mai 2010, 21:26


Hey Tom!
Hab mir gerade den Text auf lange Bilder zum Thema reingezogen. Bin begeistert! Super erläutert, DANKE. Evtl. blöde Frage aber ich stelle sie trotzdem: Verhält sich das Samyang 8mm genauso wie das Sigma 8mm? Denke ich werd dann bald mal ans rasieren denken. Steige von der Sony Alpha 700 auf die 850ger um..


Nein tut es nicht da das Samyang für Crop gerechnet wurde, rasiert an Vollformat sieht das so aus:

http://www.360pano.de/samyang_5D_1D.html

also kein zirkulares Fisheye wie das Sigma 8mm.

Tausendwasser

Power-User

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 5. Mai 2010, 15:21

Aha !

Vielen dank für den Beispiellink!
Würde es ein erfahrener Panograf demnach vorziehen sein Samyang zu rasieren um es am Vollformat zu verwenden oder ist es geschickter, es weiterhin an der crop zu verwenden? Wäre nett wenn mir einer die jeweils nötige Bildanzahl mitangibt.
Danke schonmal liebes Lieblingsforum :-)

27

Mittwoch, 5. Mai 2010, 20:29

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=4600

Dies sollte deine Frage bzgl. der Bildanzahl beanworten.Ob ja oder nein kann ich dir leider nicht beantworten.

Tausendwasser

Power-User

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 9. Mai 2010, 07:30

So.. nun bin ich stolzer Besitzer einer Vollformat Kamera, und nichts funzt mehr ! Falls jemand die Lösung hat wärs toll! Sony Alpha 850 trifft Minolta 16mm/f2,8 fish.. dachte das sich das von der Bildanzahl mit dem Samyang 8mm an einer crop etwa decken könnte - weit gefehlt.. bislang habe ich noch nicht herausgefunden wieviel Material die Kugel braucht.. gibts Erfahrungen?

Tausendwasser

Power-User

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 9. Mai 2010, 11:33

hmm..

6+2


Das dachte ich auch.. so hab ich auch fotografiert.. lässt sich irgendwie dennoch nicht stitchen.. denke dass ich irgend eine falsche Einstellung aktiv habe.. nur welche.. ptgui verwendet die richtigen exifs automatisch..komisch dass es nicht funzt.

32

Sonntag, 9. Mai 2010, 15:34

@Mike
Das genannte Objektiv isz in dieser Datenbank nicht aufgelistet.

@Tausendwasser
Ich wüprde als erstes PTGui auf die Anfangswerte zurücksetzen, damit nirgends mehr Werte vom Crop-Sensor vorhanden sind.

Im Schlimmsten Fall die Bilder zugänglich machen, damit man sich daran verweilen kann.

Gruss

Peter

33

Sonntag, 9. Mai 2010, 17:55

16mm

Hm - aber das Nikon 16mm.

Gibt für FF:
#
Min. shots (full frame): N, 5 images every 72° at 0° pitch, Z (18% overlap)
#
Recommended (full frame): N, 6 images every 60° at 0° pitch, Z (32% overlap)

Kann man die Daten doch auch nehmen - oder ?

Tausendwasser

Power-User

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

Tausendwasser

Power-User

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 20. Mai 2010, 10:50

Lösung gefunden!

Es hat gereicht die Exifs nicht automatisch auslesen zu lassen. Ptgui erkannte nicht, dass es sich beim Minolta 16mm, 2.8 um ein Fullframe Fisheye handelt. Diese Angabe reichte aus um "Very good" zu erreichen. Danke für eure Ratschläge!