Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Der R1 Panoramakopf mit Rotator R-D4 ist mit einem Objektiv - der mitgelieferte Befestigungsring ist entweder für das Nikon 10,5mm, Sigma 8mm 3,5 / 4.0 mit Nikon oder Canon Bajonett ( verschiedenste Ringe und Rotatoren können nachträglich kombiniert werden ).
Der Adapter lässt sich 65 Grad nach unten ( Nadir Foto ) und 90 Grad oben ( Zenith Foto ) schwenken sowie hat Rasten für -15, -10, -7.5, -2.5, 0, +5, +7.5, +12.5 Grad. Die Kamera kann am Ringadapter mit 0, 60 and 90 Grad befestigt werden ( beliebig schwenkbar ).
habe nun ja Gott sei Dank die 0° UND die 5° Option.
Bei 5° up ist der Fußabdruck etwas so groß wie der NN RD 12 - also noch ziemlich klein. Monopods dagegen haben natürlich ein etwas größeres Loch - dafür ein fast immer 100% Zenith. Vielleicht sollten wir sowas mal vor Ort durchtesten :) - so messreihentechnisch
© 2006-2025