Sie sind nicht angemeldet.

21

Sonntag, 26. April 2009, 21:52

grade habe ich noch eine mail gefunden von Bernd von www.360bilder.de er hatte mir geschrieben, dass er in aus einer raw datei drei jpg dateien mit verschiedenen belichtungen exportiert um sie dann im photomatix über exposure fusion zusammen zu fügen


Hast du Bernd auch mal gefragt welche Belichtungskorrektur er ins minus und plus wählt?

22

Sonntag, 26. April 2009, 22:12

kennst du für die canon 30 D eine Firmware wo man mehr Bilder im AEB Modus machen kann

Nicht direkt aber ich habe schon mal was drüber gelesen das es so was gibt... googeln ;-)
Ich kann es nicht ganz verstehen warum das nicht von Canon offiziell nachgereicht wird.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

23

Montag, 27. April 2009, 09:28

kennst du für die canon 30 D eine Firmware wo man mehr Bilder im AEB Modus machen kann

Nicht direkt aber ich habe schon mal was drüber gelesen das es so was gibt... googeln ;-)
Ich kann es nicht ganz verstehen warum das nicht von Canon offiziell nachgereicht wird.


Habe mal alles durchgeoogelt und nur einen Firmware hack für die  300 D gefunden für die 30D gibts da wohl noch nichts
mfg
Achim

24

Montag, 27. April 2009, 13:25

für die 30D gibts da wohl noch nichts


Für welche das was kann ich auch nicht mehr sagen. Ist sicher aber auchnicht ganz "unbedenklich" so eine fremd-modifizierte FW. Beim Suchen habe ich für die 30D aber auch nichts gefunden.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

25

Montag, 27. April 2009, 23:49

Pseudo-HDR

TuFuse kann auch aus einem RAW mehrere Belichtungen per Batch erstellen.

Bislang haben mir die erzeugten TIFs immer zu viel grauscht.
Vielleicht ist +/-2 dafür zu viel ?

Auch bin ich immer noch der Meinung mit guter Belichtung das fast genau so hinzubekommen.

Onkel Manuel

Neu im Forum

Beiträge: 18

Wohnort: bei Bamberg

Beruf: Master of Monitormonitoring

  • Nachricht senden

26

Montag, 18. Mai 2009, 17:39

Moin!

Uh, das Problem kenn ich auch. Wenn man die Zeit hat, sollte man 5-7 Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten machen. An sonnigen Tagen kann man da schonmal die volle Bandbreite (-2EV bis +2EV) brauchen, damit die Schatten nicht absaufen. Bei der Entwicklung aus einer einzigen RAW hat man das Problem, daß des immer ein Kompromiß ist - im Schatten und den hellen Bereichen gehen ganz schlichtweg die Details & Feinzeichnungen flöten...

5-7 Bilder übrigens deswegen, weil dann Photomatrix mehr Spielraum zum Angleichen hat und das Bild dann net so arg nach "HDR" ausschaut (Stichwort "Halo")... ;-)


Manuel
Diese Signatur befindet sich derzeit im Urlaub.

27

Montag, 18. Mai 2009, 17:54

pseudo hdr

um die Pseudo-HDRS mal ein wenig zu verteidigen. gerade bei belebten Plätzen ist es schwierig ein HDr zu machen,,wegen den berühmten Geisterbildern. Da finde ich passt ein pseudo_HDR besser. Und schlecht sind auch nicht. Ich habe eins hier im Thread gepostet. Seite1
Desweiteren, wenn man Schnappschüsse in RAW macht, oder allgm. in RAW fotografiert kann man auch ein nicht geplantes hdr erzeugen. zwar dann nur ein pseudo-hdr mit ein paar einbußen.
alle Rechtschreibfehler sind Opensource