Sie sind nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 23. April 2009, 12:14

Das dürfte IMHO ja wohl der Beweis sein für ein Fehlfocus der D200.
Ein Testaufbau, mit einem "Messpapier" würde dir gewissheit bringen.
Hier mal dazu ein Link vom Traumflieger.

Der Nikon-Service in Düsseldorf ist doch garnicht so weit weg von dir.

Vieleicht kannst du da ja einen "on Demand" Termin bekommen.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

22

Donnerstag, 23. April 2009, 13:26

Nikon...

Sehe ich wie Ralf.

Ich habe zware keine Ahnung, wie die D50 & D200 intern Schärfen - aber das sieht mir entweder nach einem
Fehlfokus aus oder Kameraproblem.
Fehlfokus ist ja  einfach: ist ja manuell scharfgestellt, also AF kein Einfluss.
Also kann man sich eine "Messlatte" legen (wie schon gezeigt) und dann manuell eine Messreihe erstellen.

AF: kann man dann sehen - auch hier gleiches Vorgehen.

Da ja noch eine D50 vorhanden ist kannst du das ja funktionstechnisch vergleichen.
Das Ergebnis kann leicht etwas abweichend sein.( Auflösung, Sensor etc.)
Das Sigma kommt sicher mit dem Sensor der D200 klar - es gibt genug Panographen die mir dieser Kombination arbeiten.

edit:
btw: das Sigma 8 eignet sich sicher auch nicht als "Grashalmzähler" - das stelle ich auch immer wieder fest.
Das heißt natürlich nicht, das man unscharfe Bilder hat, eben die Auflösung eines Fischeyes ist nicht 2200 Linien, auch wenn die Kamera das vielleicht kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (23. April 2009, 13:33)


23

Donnerstag, 23. April 2009, 18:03

warum fotografierst du nicht in raw bzw. nef. probiere das mal und schicke die bilder durch capture nx2, -ist zwar nicht das schnellste und intuitivste programm, aber holt m.e. das meiste aus den bildern raus. kamerainternes schaerfen etc. klappt nicht so richtig dolle bei der d200. nx2 gibt es auch als trial-version. lightroom kann nicht alle codecs, da nikon nicht alle info's zur konvertierung und interpretation rausrueckt. gruss, -fredman

24

Sonntag, 26. April 2009, 03:37

D200 unscharf? Firmwareupdate machen!!

Ein ganz heißer Tipp! Besorg Dir die neueste Firmware-Version und spiel Sie drauf! Bei der D300 war das ein bekannter Bug: unscharfe Bilder!
Extra dagegen brachte Nikon einen Fix in der letzten Firmware heraus. Funzt einwandfrei! Wenn ich mich jetzt nicht völlig täusche, verhält es sich ähnlich/gleich  mit der D200! Probier´s aus und poste Deine Erfahrung damit! Bin neugierig...

Der Beitrag von »EmEss« (Sonntag, 3. Mai 2009, 21:53) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:30).

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 13. Mai 2009, 21:15

Hallo, zusammen,

also, das Problem stellt sich immer noch mit den "Matschbildern". Firmware Update nicht nötig. Hatte die Aktuelle. Nun arbeite ich erstmal mit der D50 weiter.

Lösungsansätze zeitnah: Nikon Service Kamera checken lassen, und dann Sparen und Kaufen --> besseres Objektiv.

Euch erstmal vielen Dank!

Gruß vom
Figo

27

Mittwoch, 13. Mai 2009, 22:43

Hi Figo, ich habe seit langem eine D200 und das 4.0 8 mm. Alle meine Panos bis zum Sommer 2008 damit gemacht. Ich habe nicht Wort für Wort die ganze Diskussion zu Deinem Problem gelesen. Folgendes würde ich systematisch checken: Für alle Testaufnahmen RAW, LR Konverter ist OK Die D200 zurücksetzen auf Werkseinstellungen, gibt es einen Menu Punkt oder eine Schalter kombi, findest Du in der Gebrauchsanweisung. Bei der D200 war mein Eindruck, dass ich die brillantesten Bilder in diesen Einstellungen bekommen habe. Den Rest habe ich mit LR rausgeholt. ISO Grenze für die D200 ist 320 max 400. Danach wird es mulschig. Alle digitalen Bilder müssen nachgeschärft werden, eine Anleitung findest Du zum Beispiel hier Ich habe das aus einem Makro Foto Buch übernommen, aber vergessen woher es kommt. Der workflow scheint mir logisch. Zunächst Aufnahmen mit einer normalen Optik, kein Zoom, 50 mm 80 mm Stativ mittlere Blende Dann gleiche Situation mit dem Sigma, Schärfe knapp vor unendlich f8 reicht für 2 m bis zum Mond Das Sigma hat reichlich CA, in LR kannst Du das gut einstellen und als Voreinstellung speichern, das bringt einen nicht zu unterschätzenden Brillanzgewinn. In LR auf 100% vergrößern, wenn Du die ALT Taste (apel) gedrückt hältst und dabei den CA Regler verschiebst, wird auf das jeweilige Korrekturspektrum reduziert (R/C oder B/G) Möglicherweise ein wenig mit der Kontrastkurve in LR spielen. Ganz blöde Frage, ist die Frontlinse frei von Schlieren? Tschuldigung Du kannst mir gerne eine RAW Datei per mail schicken, und ich schau sie mir an, solltest Du nach Bremen kommen, könntest Du auch mit meinem Sigma Testaufnahmen machen... Gruß aus Bremen Flo

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 14. Mai 2009, 19:51

Flo, danke, das sind wichtige tipps und hinweise!

gruß
figo

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 25. Juni 2009, 16:43

Hallo, zusammen,

kurzer Zwischenbericht von der Front... Mit RAW und viel Bearbeitung in Lightroom komme ich jetzt zu ganz passablen Ergebnissen. Die CAs müssen penibel genau weggearbeitet werden und dann gehts an Schärfen. (Hier arbeite ich aber noch dran, optimale Einstellungen zu finden).

Also, aus todunglücklich ist jetzt ganz ok geworden. Ich werde jetzt aber sparen! Sparen für ein anderes Objektiv!

Danke Euch nochmals, insbesondere dem Panotoffel, der mir sehr geholfen hat!

Gruß
Figo

30

Donnerstag, 25. Juni 2009, 16:54

Hallo Figo,

die freundschaftliche Hilfe zieht hier Kreise. Ich habe heute ein Peleng bekommen, das bei Unendlichstellung nur auf echte 25 cm fokussiert. Martin (EmEss) bringt das für mich in Ordnung! *freu*
Gruß vom pano-toffel

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 25. Juni 2009, 17:00

hey, das ist ja klasse!! Ist schon ein sehr netter Haufen hier :-) Hat man ja beim Treffen gemerkt!

Aber ich suche immer noch nach der Hyperfokaldistanz bei meinem blöden Sigma ... grrr.! Aber ich spare ja!


32

Donnerstag, 25. Juni 2009, 17:13

Figo, ich habe den leisen Verdacht, dass Dein Sigma vielleicht den selben Fehler haben könnte wie mein Peleng. Mach mal einen Test, indem Du eine Messlatte auf den Tisch legst, die Entfernung auf unendlich stellst und bei Offenblende ein Bild machst. Auf die Idee bin ich leider damals nicht gekommen. Beim Peleng ergibt sich bei einem Distanzring ein Unterschied von etwa 3 Zehntel Millimeter. Danach werden die Bilder so scharf, wie es die Linse eben hergibt. So wie ich es bekommen habe, ist es nicht verwendbar.

Erst wenn der angedachte Entfernungsbereich stimmt, macht die Suche nach der Hyperfokaldistanz einen Sinn. Das Peleng hat von 22 cm bis unendlich einen Auszug von etwa 4 Zehntel Millimeter. Wenn der gesamte Bereich vor- oder zurückverschoben ist, hat die Schärfe keine Chance.
Gruß vom pano-toffel

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 25. Juni 2009, 17:27

werde ich am WE angehen! guter Tipp!