Hi Figo,
ich habe seit langem eine D200 und das 4.0 8 mm. Alle meine Panos bis zum Sommer 2008 damit gemacht. Ich habe nicht Wort für Wort die ganze Diskussion zu Deinem Problem gelesen. Folgendes würde ich systematisch checken:
Für alle Testaufnahmen RAW, LR Konverter ist OK
Die D200 zurücksetzen auf Werkseinstellungen, gibt es einen Menu Punkt oder eine Schalter kombi, findest Du in der Gebrauchsanweisung.
Bei der D200 war mein Eindruck, dass ich die brillantesten Bilder in diesen Einstellungen bekommen habe. Den Rest habe ich mit LR rausgeholt. ISO Grenze für die D200 ist 320 max 400. Danach wird es mulschig.
Alle digitalen Bilder müssen nachgeschärft werden, eine Anleitung findest Du zum Beispiel
hier Ich habe das aus einem Makro Foto Buch übernommen, aber vergessen woher es kommt. Der workflow scheint mir logisch.
Zunächst Aufnahmen mit einer normalen Optik, kein Zoom, 50 mm 80 mm Stativ mittlere Blende
Dann gleiche Situation mit dem Sigma, Schärfe knapp vor unendlich f8 reicht für 2 m bis zum Mond
Das Sigma hat reichlich CA, in LR kannst Du das gut einstellen und als Voreinstellung speichern, das bringt einen nicht zu unterschätzenden Brillanzgewinn. In LR auf 100% vergrößern, wenn Du die ALT Taste (apel) gedrückt hältst und dabei den CA Regler verschiebst, wird auf das jeweilige Korrekturspektrum reduziert (R/C oder B/G)
Möglicherweise ein wenig mit der Kontrastkurve in LR spielen.
Ganz blöde Frage, ist die Frontlinse frei von Schlieren? Tschuldigung
Du kannst mir gerne eine RAW Datei per mail schicken, und ich schau sie mir an, solltest Du nach Bremen kommen, könntest Du auch mit meinem Sigma Testaufnahmen machen...
Gruß aus Bremen
Flo