Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Donnerstag, 16. April 2009, 07:20

Nun bin ich auf der Suche nach einem guten Panoramakopf der für meine Kamera am besten geeignet ist.


Schau dir mal den Panosaurus an, sollte für deine leichte Kamera ok sein.
Test: http://www.tawbaware.com/panosaurus_review.htm
Panosaurus: http://gregwired.com/Pano/Pano.htm

Oder setz ein Posting auf den diversen Foren nach einem gebrauchten Nodal Ninja 3.

Parabolspiegel: Weiter oben war ja schon ein Link auf die Datenbank von eyesee360.com, das ist die beste Informationsquelle.
Für kleine Zylinderpanos mit einer Fenstergröße von maximal 640x480 ist die Qualität noch halbwegs vertretbar, der einzige Vorteil ist die schnelle Erstellung der Panos.

22

Donnerstag, 16. April 2009, 11:15

Bitte nicht falsch verstehen!
Ich erwarte keine "Gegenleistung" - fuer was denn auch?
Ich wollte nur drauf hinweisen, dass das, was vor ein paar Jahren noch viel Recherche, Gebastel umd Probieren gekostet hat mittlerweile ganz einfach geworden ist.
Ob ich das schoen finden soll weiss ich gar nicht - ich bastel gerne ;-)

Aber komisch ist die Affinitaet Kugekpanos-Geldverdienen schon. Wann immer ich mich mit jemandem darueber unterhalte wird gleich ein toller, riesiger Markt vermutet.

23

Donnerstag, 16. April 2009, 11:30

Vorteil: Der Spiegel ist für die schnelle Erstellung von kleinformatigen Zylinderpanos geeignet.
Einsatz: für Immobilien und eventuell Messefotografie, um die Panos schnellstmöglich ins Web zu stellen.

Aber das große Geld läßt sich damit mit Sicherheit nicht verdienen.

24

Donnerstag, 16. April 2009, 11:58

Aber komisch ist die Affinitaet Kugekpanos-Geldverdienen schon. Wann immer ich mich mit jemandem darueber unterhalte wird gleich ein toller, riesiger Markt vermutet.


Ja, genau darum geht es mir. In den Anfangstagen der interaktiven Panoramen (und des 'öffentlichen" Internets) bis etwa 2000/2001 ließ sich das ja noch mit einer Art Goldgräberstimmung erklären.
Aber mittlerweile wurden ja schon 100 neue Säue mehr oder weniger erfolglos durchs Dorf getrieben, da sollte dieses goldene Glitzern in den Augen doch langsam überholt sein.
Ist aber scheinbar nicht so.

Weil ich mit diesem Phänomen immer wieder zu tun habe (hier, Emails, Workshops), aber dafür keine gute Erklärung habe, bin ich neugierig.
Ich hoffe, robs antwortet noch.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule