... Bei 695 hat man ja noch grün in den Blättern, wenn ich mir dann 680 vorstelle... hmm, ich glaube dann lieber 720...
DAS konnte ich nämlich nicht einschätzen. Ich hatte fast nur 695nm Bilder gesehen. Noch ein paar 720er (meist s/w). Und deshalb konnte ich mir nicht vorstellen wie groß der Unterschied ist den 15 oder 25nm verursachen. Dass man im RAW-Converter quasi alles wieder herausholen kann, ist klar, aber ich möchte natürlich schon das bestmögliche Ausgangsmaterial, wenn es den Preis nicht verändert. Danke, WALL*EOb 680nm oder 720nm ist nach physikalischen Gesichtspunkten ein himmelweiter Unterschied. Allerdings wird ihn das menschlische Auge nicht wahrnehmen können. Dafür ist der normale Mensch nicht geignet. Von der menschlichen Serienstreuung fang ich gar nicht erst an...
Und deshalb konnte ich mir nicht vorstellen wie groß der Unterschied ist den 15 oder 25nm verursachen.
Wenn man direkt durch die Filter schaut, sieht man schon einen deutlichen Unterschied zwischen 695nm und 720nm.
Aber, schaust Du Dir Filter an?!? Ich schaue mir die Bilder an - und kann dort nicht mehr feststellen, daß das eine mit dem einem oder dem anderen Filter gemacht wurde.
ich entscheide vorher, welchen Filter ich nehmen will, also was ich als Endergebnis heraus bekommen möchte.
© 2006-2025