Du bist nicht angemeldet.

21

Sonntag, 19. November 2006, 16:07

RE: Sigma Bildwinkel

Zitat

Original von mhc1 Dein Nikon 10 an Canon 5D ??
Wenn ich Dich richtig verstehe: Es hat an der 5D mehr als 195° Grad Bildwinkel über die lange Sensorseite, so dass ich (Kamera im Hochformat) auch im Zenithbereich ausreichend Überlappung bekomme.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

22

Sonntag, 19. November 2006, 19:18

195 Grad..

Ne auf 195 Grad kommt es nicht. Ja -bezogen auf die lange Seite des Sensors ! Deswegen ja auch hochkant und Zenith/Nadir - Veränderungen 182° sind soviel ich bei PTGUI sehe max. angesagt. Wenn ich jetzt ca. 4 ° nach oben neige überlappt der Zenith um 6°. Das reicht bislang super aus. Meist bin ich aber mit so 8 - 10° Neigung dabei - liegt an der ungenauen Ablesung. Beim NodalNinja V3: 1 Skaleneinheit etwa 5° Allerding: auch ohne Neigung gehts gut - nur mit bekommte man einen saubereren Zenith - sind ja eben auch mehr Überlappungsgräder. Das ist vom Vorteil, wenn geometrische Linien dicht dran sind - extrem bei meinen tests so in 1,2- 1,5 m Entfernung. Bei mehreren Metern ist das ja soweiso nicht so kritisch.

23

Sonntag, 19. November 2006, 19:52

RE: 195 Grad..

Zitat

Original von mhc1 Allerding: auch ohne Neigung gehts gut - nur mit bekommte man einen saubereren Zenith - sind ja eben auch mehr Überlappungsgräder. Das ist vom Vorteil, wenn geometrische Linien dicht dran sind - extrem bei meinen tests so in 1,2- 1,5 m Entfernung.
Wenn Du eh den Nodal Ninja einsetzt, dann mach doch einfach zusätzlich einen Schuss nach oben. Das dauert drei Sekunden und gibt viel "Gelassenheit" bei der weiteren Verarbeitung. Und beim Stitchen baut PTGui das Bild nach oben ohne viel Aufwand mehr oder weniger automatisch ein. Wenn ich mit "großem Gepäck" also Dreibein und NodalNinja losziehe, mache ich (fast) immer noch zusätzlich einen Schuss nach oben. Bei den Kugelpanoramen vom Einbein mit Rohrschellenbefestigung bzw. freihändig daggegen lasse ich das meist und bin froh über den großen Bildwinkel des Nikons an der Canon.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

24

Sonntag, 19. November 2006, 20:06

Zenith..

Ja - habe ich mir bei einigen auch schon angewöhnt. Nur: den Zenith- Shot bekomme ich meist nicht so gut reingestitcht !! (Vom Nadirshot ganz zu schwigen obwohl der wohl einfacher wäre) Öfters ist er voll daneben - Vignettierung o.ä. Ganz schlecht: Blauer Himmer o.ä. natürlichen Farbverläufe - wenn dann auch keine CPS von PTGUI erkannt werden und man sich die Dinger manuell rausfischen muss ist´s nicht wirklich prickelnd. Nikon 10-er sind einfachern so reinzubringen. Meine Variante: Zenithshot (auch Nadirshot) defishen und dann in PS reinkopieren. Im Prinzip die Houghton'sche Methode - ein wenig abgewandelt. Bin leider mit den Maskenarbeiten völlig unbedarft - dewegen kopiere ich die Bilder mit ner megaweichen Auswahl hinein und bearbeite die Katen nach - wenns sein muss. Hab mal unter der Hochbrücker Freihand - so übergelehnt- Aufnahmen versucht - oh Mann voll daneben. Kann man irgendwann mal retten- aber ich werde mir für solche Aktionen noch was einfallen lassen. Da hilft dann wohl nur noch Maskenarbeit - oder sowas.