Sie sind nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 25. März 2009, 19:41

Plötzlich hatte ich 9 unverbundene Bildguppen :-(


Jetzt versuch' mal nicht von den "unverbundenen Bildgruppen" auf ein schechtes Setup zu schliessen. Das heisst ja nur, dass mit der Automatik keine Kontrollpunkte gefunden werden konnten. Geht ja schnell, z.B. in einem weissen Raum mit wenig an den Waenden oder bei schoen gleichmaessigem Himmel. Setz' halt von Hand ein paar Punkte, wo sie fehlen und dann klappt's schon.

22

Mittwoch, 25. März 2009, 20:07

ich muss mal gucken, ob BV Programm Stapelverarbeitung beherrscht.
alle Rechtschreibfehler sind Opensource

23

Mittwoch, 25. März 2009, 20:23

nachdem ich vor unserer Halle ein Panorama  geschossen habe und hugin das auch zusammen setzten konnte, habe ich mich gleich an ein zweites Versucht.
Der Aufbau des Statives+Adapter+Kamera habe ich unverändert gelassen, als ich von draußen reinging.
Und nun bin ich etwas verwirrt: mein "draußen Panorama" konnte von hugin zusammengesetzt werden, doch konnte hugin nichts mit meinem "indoor-Panorama" anfangen. Plötzlich hatte ich 9 unverbundene Bildguppen :-(
Ich weiß darauf keine Antwort.


wie pano-toffel es ja schon geschrieben hat, ohne (Einzel-)Bilder zur Begutachtung bleiben die Versuche Deine Probleme zu lösen nur ein Herumstochern im Nebel.
Vielleicht ist es so: Wenn Deine Nodalpunkt-Einstellungen nicht stimmen, so fällt das bei Aufnahmen in einem Raum viel stärker auf und kann ein Stitchen unmöglich machen. Derselbe mangelhafte Kamera-Aufbau macht sich bei Außenaufnahmen, bei denen sich keine Objekte in Kameranähe befinden, kaum bemerkbar. Viele Panografen machen Außen-Panos durchaus erfolgreich aus der Hand.
Selbst wenn Deine Bilder vom Kamera-Adapter-Aufbau nicht dafür sprechen, dass da was faul ist, ich würde zuerstmal die Einzel-Bilder analysieren.

24

Mittwoch, 25. März 2009, 21:15

Ein kleiner Schock

Ich habe mir gerade die Trial-Version von PtGui geladen.
Daraufhin habe ich Bilder in das Programm geladen, welche Hugin nicht verwenden konnte.
Das erstaunliche (ich bin sehr positiv überrascht von PtGui)ist, dass PtGui nur den Zenit nicht einbauen konnte. Aber den Rest perfekt zusammengesetzt hat.
Das Programm läuft gerade in seinen Finalen-Zügen.
EDIT: das Panorama ist fertig gestellt. ich bin wirklich überrascht, dass das Pano mit Hugin nicht funktioniert hat aber mit PtGui.
alle Rechtschreibfehler sind Opensource

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Lord-Helmy« (26. März 2009, 18:51)


25

Donnerstag, 26. März 2009, 08:36

das Panorama ist fertig gestellt. ich bin wirklich überrascht, dass das Pano mit Hugin nicht funktioniert hat aber mit PtGui

Naja,

das ist nicht neu, dass die Automatiken bei PTGui (und erst recht bei AutopanoPro) besser funktionieren als bei Hugin.

Letztlich bekommt man das gleiche Pano mit allen Tools hin (und ich wuerde soagr behaupten mit annaehernd gleichem Aufwand). Nur muss man je nach Pano und Tool schonmal genauer wissen, was man tun muss.

An der Stelle muss man sich nun entscheiden, was man will: Ein Tool mit einer Automatik, die auf Knopfdruck meist eine brauchbare Loesung liefert oder will man die Materie besser verstehen um es auch ohne Automatik zu beherrschen. Der erste Fall macht schneller gluecklich, der zweite macht dann gluecklich, wenn der erste versagt ;-)  


26

Donnerstag, 26. März 2009, 18:53

wie kann ich bereits hochgeladene .mov Dateien vom Server löschen?

PS: falls ich die nicht löschen kann, bitte ich einen Admin die dateien wohnzimmer.mov und wohnzimertest.mov zu löschen
alle Rechtschreibfehler sind Opensource