Du bist nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 26. Februar 2009, 10:29

Vielen Dank für die Hilfe zu so später Stunde.

@Psionman
Die Projektdatei schaue ich mir heute Abend mal an.
Bin sehr gespannt. Danke!

@pano-toffel
Ich habe meine C-5060 komplett auf Weitwinkel (Brennweite 27 mm) gestellt.
In diesem Fall kann ich mir also die obere und untere Reihe mit den jeweils vier
Bilder komplett sparen und statt dessen einfach ein Boden- und ein Decken-Bild
verwenden. Habe ich das richtig verstanden?

Das Bodenbild habe ich mit meinem Stativ gemacht. Allerding in geringerer Höhe.

Sind die Bilder von der Qualität her eigentlich gut (Parallaxefehler, Belichtung, usw...)?

Werde heute Abend versuchen Eure Ergebnisse nachzubauen und hoffe, das
ich auch einigermaßen gut hinbekomme.

Viel Grüße, Detlef



22

Donnerstag, 26. Februar 2009, 14:06

Ich habe meine C-5060 komplett auf Weitwinkel (Brennweite 27 mm) gestellt.
In diesem Fall kann ich mir also die obere und untere Reihe mit den jeweils vier
Bilder komplett sparen und statt dessen einfach ein Boden- und ein Decken-Bild
verwenden. Habe ich das richtig verstanden?


Ja, die 4+4 Bilder kannst Du einsparen, dafür lieber die Reihen mit ±55° aufnehmen. Die Überlappung zur horizontalen Reihe sollte immer noch groß genug sein.

Zitat

Das Bodenbild habe ich mit meinem Stativ gemacht. Allerding in geringerer Höhe.


Mit dem Bodenbild (auch oft Nadirbild genannt) ist das so eine Sache. Zum Stitchen ist es oft besser, wenn man 2 Bilder macht. Das eine mit dem NPA, so dass das Stativ mit drauf ist. Das andere ohne Stativ sollte möglichst im gleichen Abstand aufgenommen werden, damit die Bilder in etwa die gleiche Pixelauflösung haben. Ich kann nicht genau sagen, ob sich ein Bild in anderem Maßstab (näher dran) ohne weiteres stitchen lässt. Vielleicht ist das auch in jedem Programm verschieden. Auf jeden Fall hat man mit dem freien Nadirbild brauchbares Material, um das Stativ zu retuschieren. Bisher war das immer ein nachträglicher Arbeitsschritt nach dem Stitchen. Ich habe aber irgendwo gelesen, dass es mit PTGui(?) auch direkt gehen soll.

Zitat

Sind die Bilder von der Qualität her eigentlich gut (Parallaxefehler, Belichtung, usw...)?

Belichtung im Zimmer ist ok. Die Fenster sind viel zu hell. Das ist aber ein Thema für sich (Belichtungsreihen HDR/DRI).
Parallaxenfehler musst Du selbst beurteilen. Ich habe nur ein Bild in 3000x1500 erzeugt, da kann man sowas nicht sehen. Die volle Auflösung (ca. 17000x8500) hätte Stunden gedauert, und den Rahmen der Forenhilfe gesprengt.

Was mir noch auffiel: Deine Bilder sind im Verhältnis 3:2 aufgenommen. Damit beschneidest Du die Bilder unnötig. Nimm lieber die Gesamtgröße im 4:3-Format. Kostet doch nicht mehr! Da ist am Rand mehr drauf, und das hilft dem Stitcher, mehr Kontrollpunkte zu finden, und in Zenit- und Nadirloch wird es nicht unnötig eng.
Gruß vom pano-toffel

23

Donnerstag, 26. Februar 2009, 19:01

Hallo,

so, ich habe jetzt auch mal die 4+4 überflüssigen Bilder entfernt
und in AutoPano geladen.

Hier das Ergebniss ohne jegliche Bearbeitung:

Die Bilder 1,2,3,12 haben keine Verknüpfung.
Wie bekomme ich die Bilder jetzt in das Panorama rein?
Über den Kontrollpunkteditor indem ich manuell Verknüpfungen
erstelle, oder kann ich die Bilder irgendwie per drag&drop
einfach in das Panorame reinziehen?

Grüße, Detlef

24

Donnerstag, 26. Februar 2009, 20:18

....
Die Bilder 1,2,3,12 haben keine Verknüpfung.
Wie bekomme ich die Bilder jetzt in das Panorama rein?
....
Die Bilder sind bereits im Panorama, nur siehst Du sie nicht, weil sie sich hinter anderen Bildern verstecken.
Zuerst würde ich mal den Horizont graderücken, und danach die 'fehlenden' Bilder suchen, verschieben, drehen, manuelle CPs setzen.
APP ist in dieser Hinsicht nicht ganz einfach zu bedienen. Da musst Du jetzt durch, und die entsprechenden Funktionen suchen und verstehen lernen...
Gruß vom pano-toffel

25

Donnerstag, 26. Februar 2009, 20:48

So, habe jetzt endlich mal was fertig machen können.
Ich habe das Panorama mal mit 5000x2284 berechnen
lassen. Ich findes es gar nicht so schlecht...

Wenn ich das mit dem FSP-Viewer angugg, bin ich echt begeistert. Von meinem ersten Pano...

Jetzt möchte ich noch ein Nadir- und Zenith-Bild einfügen und mich noch mit Belichtungsreihen beschäftigen.
Meine C-5060 unterstützt ja automatische Belichtungsreihen. Mit diesem Verfahren könnte ich doch dann
die überbelichteten Bereiche der Fenster ausgleichen?

Kannst Du mir zu Nadir, Zenith und Belichtungsreihen noch ein paar Hinweise geben?

Auf jeden Fall, erstmal vielen Dank für die Hilfe. Echt super!

Viele Grüße, Detlef

26

Donnerstag, 26. Februar 2009, 22:52

... das Panorama mal mit 5000x2284 berechnen
lassen. Ich findes es gar nicht so schlecht...


Ja, für den ersten Versuch und zum kennenlernen der Programme ganz gut, aber...

... schau Dir mal die Wand-/Deckenkanten genauer an.
... das Format stimmt nicht, für eine Kugeldarstellung brauchst Du unbedingt 2:1 (5000x2500)
... die Nadir-Retusche kommt auch noch irgendwann
...

Zitat

....
Kannst Du mir zu Nadir, Zenith und Belichtungsreihen noch ein paar Hinweise geben?


Jetzt ist es Zeit für die Suchfunktion im Forum. Diese Dinge wurden schon sehr oft erklärt.

Gruß vom pano-toffel

27

Freitag, 27. Februar 2009, 15:35

Die Suchfunktion wäre die eine Möglichkeit, die andere wohl die "Trickkiste", oder?


Zu PTGui: Ich habe vor ein paar (wenigen) Wochen bestimmt 5-6 verschiedene Stitcher probiert und alle bewerten ja das Ergebnis irgendwie (also z.B. bad, 3 von 10, in Prozent oder so) und mit PTGui hatte ich mit Abstand das beste Ergebnis. Am Montag habe ich mich dann nochmal mit PTGui beschäftigt und bekam die Meldung über ein Update, dieses dann auch gleich installiert und was soll ich sagen: Das Ergebnis wurde noch besser :-)
Gruß von mir (Sascha)