Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

21

Montag, 23. Februar 2009, 16:08

Meinste wirklich, in den Brauhäusern ist am Wochenende Platz für 10 Mann oder so?

Das wär wirklich obergeil, wenn wir in abgesperrte Bereiche vom Dom kämen!
Und sonst gibt es ja noch genug in der Altstadt und in Deutz: Hohenzollernbrücke, Hafen am Holzmarkt (?) am Schokoladenmuseum, LVR-Turm. Vielleicht könnten wir ja auch auf die Aussichtsplattform vom Turm?
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

22

Montag, 23. Februar 2009, 16:11

Meinste wirklich, in den Brauhäusern ist am Wochenende Platz für 10 Mann oder so?

Das wär wirklich obergeil, wenn wir in abgesperrte Bereiche vom Dom kämen!
Und sonst gibt es ja noch genug in der Altstadt und in Deutz: Hohenzollernbrücke, Hafen am Holzmarkt (?) am Schokoladenmuseum, LVR-Turm. Vielleicht könnten wir ja auch auf die Aussichtsplattform vom Turm?


Kein Problem mit Früh, Sion oder wie auch immer. Muss halt nur reservieren. Und die haben schön große Tische!

Stromanschluss wäre auch nett für Laptops etc...

23

Montag, 23. Februar 2009, 16:17

Was für alle bei diesem Treffen wichtig ist, ist der Parkplatz.
Er müsste IMHO ja schon zentral um den gewünschten Bereich liegen.
Das Problem ist ja das schleppen von der Ausrüstung, was bei längeren Wegen schon recht mühsam sein kann.

Darf man im Dom überhaupt Panos auf dem Dreibein machen?

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

24

Montag, 23. Februar 2009, 16:34

Was für alle bei diesem Treffen wichtig ist, ist der Parkplatz.
Er müsste IMHO ja schon zentral um den gewünschten Bereich liegen.
Das Problem ist ja das schleppen von der Ausrüstung, was bei längeren Wegen schon recht mühsam sein kann.


Gibt genug Parkhäuser in Kölle!

Darf man im Dom überhaupt Panos auf dem Dreibein machen?


Nur mit Genehmigung. Wenn die Mehrheit sagt, dass sie im Dom fotografieren möchten, dann starte ich eine Anfrage...

Gruß
Figo

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

25

Montag, 23. Februar 2009, 16:37

Wenn wir in den Dom gehen, möchte ich da auch Panos auf meinem Dreibein machen.
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

cr2007

Neu im Forum

Beiträge: 27

Wohnort: Solingen

Beruf: Call-Center

  • Nachricht senden

26

Montag, 23. Februar 2009, 16:45

Dom werde super oder LVR-Turm Plattform


27

Montag, 23. Februar 2009, 17:04

wer sich im Dom schon mal panoramamäßig umschauen möchte

http://www.koelner-dom.de/index.php?id=panoramen

und für den LVR-Turm empfehle ich:
Polfilter
Küchenrolle, Fensterputzspray

DOM, 0.17 gigapixels taken August 03, 2008
knapp vorbei ist auch daneben ...

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

28

Montag, 23. Februar 2009, 17:12

Hi, Paul,

über die Panoramen auf der Domseite möchte ich mich nicht äußern. Besser nicht! Interessant aber ist die ältere Dame mit ohne Fuß auf dem Hauptportalpano ;-)

Aber vielleicht können wir dem Domkapitel als Gegenleistung für eine Generalgenehmigung ein paar gute von uns schenken ;-)

Figo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Figo« (23. Februar 2009, 17:20)


29

Montag, 23. Februar 2009, 17:21

Interessante Pano-Motive, neben den Touri-Highlights sind auch "Lost Places", Graffiti Wände, Hinterhöfe, die Altstadt, die Brücken, der Bahnhof usw.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

30

Montag, 23. Februar 2009, 17:26

oder auch der Kronleuchtersaal ...

knapp vorbei ist auch daneben ...

31

Montag, 23. Februar 2009, 18:02

Vieleicht können Tom!,


Ich würd ja geren, aber zur Zeit sieht das mau aus, der Ferienbeginn, ist mit der Familie verplant.

Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

Der Beitrag von »EmEss« (Montag, 23. Februar 2009, 20:22) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 21:15).

Joergen

Neu im Forum

Beiträge: 24

Wohnort: Korschenbroich

  • Nachricht senden

33

Montag, 23. Februar 2009, 21:14

Hallo,

ich hätte auch interesse bei einem Treffen dabei zu sein.

Eine Gaststätte mit viel Platz für danach sollte aber Voraussetzung sein.
Ich könnte da was vorschlagen, ca. 8km vom Centrum, wir haben da vom DFN schon zweimal unser Treffen gehabt.
Kleine Kneipe, mit großem extra Raum und viel Platz.

@Rene, du hast doch ein Pano von dem Raum.
Gruß
Joergen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joergen« (24. Februar 2009, 11:00)


Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

34

Montag, 23. Februar 2009, 21:36

@ Jörgen: Klar doch!

und noch eins vom letzten Jahr:
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Master of Disaster« (23. Februar 2009, 22:15)


Joergen

Neu im Forum

Beiträge: 24

Wohnort: Korschenbroich

  • Nachricht senden

35

Montag, 23. Februar 2009, 23:36

Au man, beim ersten bekomme ich immer wieder einen Lachkrampf, die spannenden und äußerst interessanten DFN Treffen.

Was sollen die Leute von uns denken.
Gruß
Joergen

36

Dienstag, 24. Februar 2009, 07:33

Super, jetzt wird es ja richtig konkret.
Nach momentanem Sachstand werde ich am 4. auch können. Freu mich schon.
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

Joergen

Neu im Forum

Beiträge: 24

Wohnort: Korschenbroich

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 24. Februar 2009, 11:01

.
Gruß
Joergen

38

Dienstag, 24. Februar 2009, 14:48

Oder ist jemand aus Düsseldorf dabei ;-) ?


*huestel*,
zumidest zeitweise war ich das. Macht aber nix, arbeite in Koeln und bin somit Kummer gewohnt ;-)

Fahnenstange kommt mit und wer sich traut darf gerne mal seine geliebte Kamera oben dran haengen ;-)

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 25. Februar 2009, 23:46

Schnüffelstück aus dem DFN will auch kommen :)

Edit: Noch einer aus dem DFN hat sich angemeldet: klaus123
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Master of Disaster« (26. Februar 2009, 11:26)


Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

40

Freitag, 27. Februar 2009, 17:42

Antwort der Kölner Dombauverwaltung

Ich habe eben eine Rückmeldung bekommen, was die Genehmigung angeht, mit einer Gruppe im Hohen Dom zu Kölle Fotos mit Staiv machen zu können.

Prnzipiell kein Problem. Geht Samstags aber nur von 10.00 - 11.45 Uhr.

Aaaaaaaber: Kostet 100 Euro pro Stunde für den Aufpasser, der uns zur Seite gestellt wird. Macht also 200 Euro. Zu verhandeln ist dann nix. Wir könnten dann zwar auch in richtig nette Bereiche, die sonst tabu sind, aber wir müssten alle zusammenbleiben! Bestimmt lustig, wenn 10 Leute an einem Fleck zusammen ein 360° Bild machen! Und wehe, ich sehe auch nur einen Kollegen aufm Bild!

Also, keine guten Nachrichten, ich dachte, das geht leichter im Dom! Und - unter uns - 100 Euro pro Stunde? Also ich glaube ich bewerbe mich da um einen Job!

Andere Ideen? Wir müsste ja auf jeden Fall etwas Indoor haben, falls es regnet!

Grüße vom
Figo