Du bist nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 23. März 2011, 17:38

es gibt jetzt n neues Produktvideo zu so nem Quadcopter:

http://www.youtube.com/watch?v=viRQhw6AgZE

Man, da kribbelts einem in den Fingern....wenn man nur das Geld für so´n Spielzeug hätte

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

22

Mittwoch, 23. März 2011, 19:53

Hallo Joseph,

ja ganz schön, aber wenn Du in der Überschrift schon "hochauflösend" schreibst, erwartet man heutzutage schon deutlich mehr.

Denn das gezeigte ist bei mir im Vollbild nicht mehr wirklich gut...

Es muss ja kein Gigapixelpano sein, aber zumindest auf nem FullHD Screen sollte es noch wirklich sauber sein.

Leider will ich mir keinen Oktokopter leisten, habe von Astec mal ein Angebot eingeholt, aber 20K€ sind mir einfach zuviel an Investition zur Zeit.

Eigenbau benötigt zuviel Zeit, da geh ich besser aquirieren.

Just for Fun, hier mein höchauflösendes "Luftpano" - aus ca. 34 mtr Höhe - mit ca. 24.000 x 12.000 Pixel:

http://panobilder.de/pano_ueber-ismaning/ismaning_360.html

(Ein Flashpano auf meiner Webseite)

HolgerS

Power-User

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Private Nachricht senden

23

Donnerstag, 24. März 2011, 05:16

Ich fliege seit einigen Jahren mit solchen Drohnen. Die Kalkulation ist in diesem Bereich recht heftig. Luftpanoramen sind eine tolle Sache, müssen aber meist in einer Gesamt-Projekt-Kalkulation untergebracht werden. Damit sich soetwas insgesamt rechnet muss man einige Aufträge in diesem Bereich abarbeiten. Eine Einzel-Kalkulation für ein Luftpanorama liegt ca beim Faktor 50 im Vergleich zu einem normalen Pano.

Hochauflösende Panos sind dabei aus der Luft richtig schwierig. Die Anzahl der brauchbaren Fotos liegt meist so bei 20%. Für normale Fotos ist das ok, bei Panos eher ein Problem. Es macht Spaß, doch es ist ein teurer und gewagter Spaß, zumal es auch vom Wetter her nicht soviele Flugtage gibt.

Gruß
Holger

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


24

Donnerstag, 24. März 2011, 08:56

@ soulbrother und henk
Ich vermute Ihr habt nicht darauf geachtet wann der Thread eröffnet wurde, oder? Februar 2009...

Zwischenzeitlich hat sich vermutlich einiges getan ;-)

@soulbrother
Dein Pano sieht wirklich gut aus... von einer Feuerwehrdrehleiter aus gemacht? Wenn, dann hätte ich das Feuerwehrfahrzeug vielleicht sogar dringelassen?!

Viele Grüße
Gruß von mir (Sascha)

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Private Nachricht senden

25

Donnerstag, 24. März 2011, 10:53

Luftbildfotografie -Videos und Panoramen erstelle ich mit einem Oktokopter. Mehr Traglast und sicherer.
Die Preise für entsprechende Kopter sind inzwischen auch günstiger geworden. Nur sollte man bedenken, dass
eine Menge Technik dahinter steckt. Zum einen das fliegen selbst und vor allem ruhig die Position halten etc.
Etwas Hirnschmalz muss man schon hineinstecken.

Beispiele:
http://himmlischeaussichten.de/

Gruß

Dirk