Du bist nicht angemeldet.

21

Freitag, 21. November 2008, 17:55

"Click"

Vielleicht bin ich ja der "Einzige":
Da "Klickt" nix.

Eine "Kamerahalterung" á la PanoClick o.ä. ist mir nicht genug.
Es ist mir persönlich auch völlig egal, ob sie rot, gelb oder sonstwie geartet ist - in einem gewissen Rahmen.
Im Zeichen der Globalisierung: "Made in Germany" - oder "Manufactured in Germany" - oder "Imported to Germany"  oder wie ?
Ist der "Herkunftsnachweis" des Erzes auch beigelegt ?

Nee - mal ganz im Ernst:

wie bitte soll ein solches Dingens bei mir (ich sage bewusst MIR) einschlagen ?
- Rotator, der für mich dazugehört: Sch... Berlebachplatte, für meine Hand/Augen/Gehirn/kombination völlig daneben
- Einstellung / Objektivwechsel: viel zu aufwendig den NPP zu finden
- Service: besteht MM auch u.a. aus einer Webseite mit den Einstellwerten. Beides wird für keines der hier beworbenen Produkte
  angeboten.
- Preis: für 535 € inkl. kann ich mir locker 2 *  "360Precision Atome" (Sigma 8 & Tokina 10) kaufen (ich weiß auch, das es keinen
   Sinn macht :)) oder NOCH BESSER: kleine DEUTSCHE Unternehmen (Roundabaout, Pano-Maxx.......) unterstützen.
  


Aber ich vergaß völlig: ich bin nicht in der Zielgruppe.

22

Freitag, 21. November 2008, 19:48

Lieber Herr Hundrieser: Vielen Dank für die "netten" Worte - Sie müssen das Produkt nicht erwerben! Ja, das Produkt ist zu 100 % in Deutschland hergestellt - im nordhessischen Eschwege. 1.) An einem eigenen Rotator mit Klick-Stopps wird gearbeitet. 2.) Eine Liste wird bei Auslieferungsstart (Februar 2009) mit angeboten, ggf. auch online gestellt. 3.) 360 Precision Atome kann nur FishEye, keine anderen Brennweiten - ansonsten spielt der Anbieter in der gleichen Preisklasse! 4.) Danke, dass Sie uns eine gewisse Größe zugestehen - wir sind aber auch klein... Herzliche Grüße Marc Kairies

23

Freitag, 21. November 2008, 20:00

Zielgruppe

So ist es Herr Kairies,
die entsprechende Gruppe wird es auch entsprechend begrüßen.

Edit:
Btr. Atome:
Deswegen ja auch meine Bemerkung die in diese und andere Richtung gehen sollte.

24

Freitag, 21. November 2008, 23:56

Ich fände es schon ganz toll,

wenn der Hersteller mit deutschen Worten einfach erklären könnte, wo denn nun die Innovation liegt. Irgendwie hat sich das mir noch nicht erschlossen.
Aber es gibt ja auch begriffsstutzige Ingenieure.

Bis dahin bleibt es für mich "nur" die Umkehrung des Designprinzip "form follows function", jedenfalls was die Einstellung angeht.

knapp vorbei ist auch daneben ...

25

Samstag, 22. November 2008, 08:12

... die kürzeste Verbindung zweier Punkte ist eine Gerade...

Hallo Paul: Der im Forum gefallene Satz bringt es auf den Punkt: ... die kürzeste Verbindung zweier Punkte ist eine Gerade... 1.) Das führt bei der Konstruktion zu einer enormen Stabilität! 2.) Wir haben vom FishEye bis zu "Tele"brennweiten für Landschaftspanoramen getestet - perfekt / präzise! 3.) Der MK PanoClick ist kompakt. Der Aufbau macht schon Sinn! Wir haben das Finden des Nodalpunktes getestet - Prototypen befinden sich schon bei Kollegen im Test - der Einstellungsmechanismuß mit Fixierung hat bislang tadellos funktioniert. Herzliche Grüße Marc

26

Samstag, 22. November 2008, 08:48

Einstellung der Verschiebung

Auf dem schwarzen Traeger ist eine Skalierung (60-160) angebracht.
Auf dem darauf angebrachten roten Teil des Drehtellers sehe ich keinerlei
Markierung. Wie soll man so eine einmal gefundene Einstellung spaeter
wieder herstellen?

Achso, bei der oberen Gardeinteilung sehe ich auch keine Markierung
auf dem unteren Teil, um den Wert abzulesen. Oder bin ich nur blind?
Gruesse,
Christoph

www.emirates-panorama.com

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stoffel61« (22. November 2008, 09:12)


27

Samstag, 22. November 2008, 09:59

Ich denke, das Problem liegt daran, das die >Funktionalität< des Adapters nicht verstanden wird.

Marc, wie währe es denn, wenn man einen kleinen (Flash, QT) Film zum Produkt erstellt, wo man "Live" sehen
kann wie der Adapter eingestellt wird und wie das "Panografieren" funktioniert?
Dann würden viele Fragen klarer und es könnte sich vieleicht sogar ein AHA-Erlebniss einstellen.


Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

28

Samstag, 22. November 2008, 10:20

Markierung

Hallo: Ich habe kurz ein Bild mit der Markierung gemacht! IMG_20081122_0102.JPG Ich habe das schnell mit meiner kleinen Videokamera gemacht - bitte die Qualität zu entschuldigen... Ich hoffe es hilft! Viele Grüße Marc

29

Samstag, 22. November 2008, 10:46

Ich denke, das Problem liegt daran, das die >Funktionalität< des Adapters nicht verstanden wird.


Hallo Ralf,

ach sehr nett, vielen Dank fuer die Blumen. Vielleicht hilft tatsaechlich
ein Video, aber bitte mit Ton, fuer den Click.
Gruesse,
Christoph

www.emirates-panorama.com

30

Samstag, 22. November 2008, 12:23

ach sehr nett, vielen Dank fuer die Blumen...


Ich meine damit keinen persönlich.
Auch mich würde interessieren, wie das ganze "sichtbar" funktioniert.

Der Gedanke an sich, wie Marc das Teil aufgebaut hat, evtl. mit Tom´s Ideen verbessert, ist schon eine Neuerung im Adaptersektor.
Der Panolandschaft tut es ganz gut, mal was "anderes zu sehen"...

Die ganzen (Selbstbau) Adapter und Ringe, die hier im Laufe der Zeit vorgestellt worden sind zeigt doch das hier noch ein enormes Potential vorhanden ist.

In diesem Sinne...
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

31

Samstag, 22. November 2008, 17:22

.... ist schon eine Neuerung im Adaptersektor. .... mal was "anderes zu sehen"... ...zeigt doch, daß hier noch ein enormes Potential vorhanden ist....

Dennoch finde ich es schon seltsam, daß es der Entwickler (trotz vielfacher Nachfrage) in mittlerweile 6 (!) eigenen Beiträgen nicht geschafft hat,
seine Konstruktion prinzipiell zu erläutern, die Vorteile zu schildern und die Unterschiede zu anderen genannten Adaptern deutlich zu machen.

Marc, bei allem Respekt (und aller Wertschätzung für andere von dir vertriebene/produzierte Produkte),
aber da stellt sich mir doch die Frage:
soll das nun ein Ratespiel sein, ist das eine Marketingstrategie oder ist das schlicht Unvermögen?

Salu2
Klaus

Der Beitrag von »EmEss« (Samstag, 22. November 2008, 17:55) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 21:08).

33

Samstag, 22. November 2008, 19:26


BINGO! Genau das eine ist es...


Ich Tippe auf das andere... *ratemalmitrosenthal*

34

Samstag, 22. November 2008, 19:42

in dieser kleinen Nische

tut sich ja im Moment recht viel ...  wird ja auch mal Zeit ...

und so wirft man denn schon mal einen Teaser in ein Forum und wartet ab, was so passiert ...

So kann man sich vorbereiten und Argumente sammeln und andere mal nachdenken lassen, die Designschmiede mit dem chinesischen Namen aus der das Dingens stammt, hat ja auch nur eine wortkarge Website ...

was wird so ein Otto wohl wissen wollen, wenn er sich plagt mit der Entscheidung Geld auszugeben ...

wie rede ich Nachteile weg, kehre Vorteile raus ...

glauben die da draußen, dass der Nachweis auf ein besonders stabiles Dingens schon reicht ...

oder reisst allein farbiges Eloxal die Umsatzkurve nach oben ...

der grüne Punkt fehlt noch, aber dafür hat man "Ja ... Deutschland ...", wo jeder eine Nummer bekommt ...
knapp vorbei ist auch daneben ...

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Private Nachricht senden

35

Samstag, 22. November 2008, 21:28

Bleibt doch mal cool, Freunde...

Sorry aber ich finde den Umgangston hier gerade ein bischen merkwürdig. Mein Eindruck ist, das hier ein bischen über das Erträgliche Maß gedisst wird. Noch niemand hat das Teil in der Hand gehabt, und trotzdem heißt es "viel zu aufwendig den NPP zu finden". Das mit der chinessichen Designschiede "die Designschmiede mit dem chinesischen Namen aus der das Dingens stammt, hat ja auch nur eine wortkarge Website " verstehe ich nicht, was Du aussagen möchtest. Auch ich glaube, ich werde den Panoclick nicht benötigen. Ja und. Und einen Preis, der nicht dem geiz-ist-geil entspricht, kann man doch wohl auch mal so stehen lassen - oder wenn, dann vernünftig kritisieren. Ich finds ehrlich gesagt immer beeindruckend, wenn sich jemand seine Arbeit gut bezahlen läßt und damit gut lebt...wenn wir das alle so machen, haben wir alle hinterher mehr Geld in der Tasche.

36

Samstag, 22. November 2008, 22:57

guckst du hier

Designschmiede mit dem chinesischen Namen

http://www.xhia.de/produkte.html

Früher sagte man einfach:
Junge, tu mal Butter bei die Fische ...



knapp vorbei ist auch daneben ...

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Private Nachricht senden

37

Samstag, 22. November 2008, 23:30

Na und, vielleicht versteh ich ja echt nicht worum es hier geht, aber was ist daran schlimm wenn sich wer xhia nennen mag. Müssen doch icht alle Flo oder Paul oder Bernd oder mhc heißen. Übrigens ist meine Website auch wortkarg, genauso wie Eure. :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Der Flo« (22. November 2008, 23:43)


38

Sonntag, 23. November 2008, 00:59

Name....

Ne Flo,
ich glaub es geht nicht um den Namen.
Nur sagt die Schmiede nicht deutlich "Made in Germany" - das Foto zeigt auch keine Produktion sondern ein Dorfstillleben:)

Aber Herr Kairies unterstreicht nun mal ein "Made in Germany" - das kann man nun mit Xhia nicht unbedingt belegen.
"Wir entwickeln..."   reicht eigentlich nicht überlegung aus.
OK es wird nicht gesagt wo produziert wird.
Ist mir auch völlig "Wurst" - nur soll man dann auf dem Boden bleiben.

Ich denke Käufer gehen schon deutlich in Forn - wie diesem hier - und informieren sich.
Da ist es schon eine Marketingnummer hier entsprechend reinzuposten, natürlich auch das Feedback auswerten.

Also sind es auch unsere Kommentare, die ein Produkt für "Suchende" direkt oder indirekt bewerten.

Komisch ist nur, das in anderen Foren Ankündigungen von "Germanen" ziemlich ruppig behandelz werden.

BTW: wer immer die Idee zu dem PanoClick hatte - dem kann man "Kopieren" wenigstens nicht nachsagen.

39

Sonntag, 23. November 2008, 09:15

Made in Germany

Hallo: Zuallerest finde ich, ein netter Umgangston sollte in einem Forum immer an erster Stelle stehen. 1.) Über den Namen MK PanoClick kann man sicherlich streiten - welche Vorschläge habt denn Ihr? 2.) Der MK PanoClick ist nun mal Made in Germany - warum wird daran gezweifelt? Die Profile werden in Deutschland gesägt, CNC gefräst, eloxiert und graviert sowie montiert... http://www.xhia.de/herstellung.html 3.) Vergleichende Betrachtungen für den Anbieter sind sehr kritisch zu betrachten - schnell flattert ein Brief vom Hausjuristen des Mitbewerbers ins Haus! 4.) Ich finde das Produkt hat einen einfachen, logischen Aufbau und damit wenig Fehlbedienmöglichkeiten (auch das finde ich für die Praxis sehr wichtig). 5.) Ich finde die kritisierte Nodalpunktfindung nicht unlogisch / störend oder dergleichen - ich finde den Punkt für meine Objektive 1 Mal - danach verändern sich diese Werte nicht mehr. Hierfür gibt es Tabellen. Obendrein könnte man generell eine Einstellhilfe mit anbieten (Schablone) mit der man einfach die Einstellungen nachmessen und die eingestellten Winkel prüfen kann oder gleich damit die Winkeleinstellung entsprechend vornehmen kann. Was haltet Ihr davon? Übertrieben oder äußerst sinnvoll? 6.) Wenn wir den kleinen MK PanoClick auf einen motorischen Antrieb setzen, können wir große / schwere Kameras / Objektive schneller drehen (hervorrragendes Verhalten) - das war auch ein Grund der Höhenverstellung beim MK PanoHead. 7.) Preis: Wir können "nur" in der Premium-Preisklasse für Bügel anbieten - Kleinstserien / Entwicklungen haben Ihren Preis - andere Anbieter sind aber teilweise auch teurer - EUR 295,- netto / EUR 351,05 inkl. 19% deutscher MwSt. (das ist wie bei Uhren, aber auch Kameras, Autos ... für jeden bietet der Markt etwas). 8.) Kritisiertes offenes Verhalten: Bei EasyPano findet Ihr den ROUNDSHOT VR-Head als nahezu 1 zu 1 Kopie: http://www.easypano.com/images/jts-rotator.jpg Auch unseren MK PanoHead finden wir in einen Testberich 1 zu 1 zerlegt - wir müssen schon sehr vorsichtig sein und den Aufbau nicht 1 zu 1 darlegen. Nachahmer gibt es in der heutigen Zeit leider immer mehr ... Ich freue mich, dass unser Produkt zu solch einer regen Diskussion einlädt - hoffe weiterhin auf einen netten, höflichen Umgangston. Vielen Dank! Herzliche Grüße Marc

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Marc Kairies« (23. November 2008, 10:36)


40

Sonntag, 23. November 2008, 10:20

Hm. Ich wundere mich auch gerade etwas über den Ton. Angefangen hat das ganze doch mit einer Produktvorstellung, und dagegen ist unter der Rubrik Panorama-Hardware doch null einzuwenden. Lasst uns doch bitte nicht jedesmal auf einen Hersteller eindreschen, nur weil wir seine Preise oder Beschreibungen nicht sofort verstehen. Jede Entwicklung auf diesem Markt ist zu begrüßen. Wenn ich mir überlege, dass ich mit einem Manfrotto-Monstrum angefangen habe (erst Zylinder, dann Kugel) und mein erstes kaufbares SuperWW für Crop das Sigma 12-24war, dann kann ich eigentlich nur Luftsprünge machen, welche Auswahl es heute gibt. Und Leute, trotz der wahnsinnigen Zunahme ist Panoramaerstellung immer noch ein kleines Marktsegment.

Amüsant finde ich die Beiträge zur ganz offensichtlich deutschen Fertigungsstätte. Der Name legt zwar eine Verbindung zu China nahe, ich vermute da jetzt aber mal eher irgendeinen fernostphilosophischen Hintergrund. Dass eine deutsche Fertigungsstätte diesen Verdacht bei der Namensfindung nicht beachtet hat, ist schon kurios und mal einen Hinweis wert. :-)

lg
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/