Du bist nicht angemeldet.

21

Montag, 28. August 2006, 10:13

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

@breuer41564 Ich habe schon viele Panoramen gestitcht, die gegen den Uhrzeigersinn aufgenommen waren, sogar einige, bei der die Bilder durcheinandergewürfelt waren. Mein aktuelles Panorama ist genauso wie der "Weltsaal " aufgenommen, keine Probleme. Auch hatte ich schon mal Aufnahmewinkel doppelt drin, hat alles bisher funktioniert. Vielleicht hilft das PTGui ja ein wenig, wenn man eine Reihenfolge im Uhrzeigersinn läd essentiell ist das normalerweise nicht. Ich hatte den "Weltsaal" zuerst mit PTGui 5.8.4 probiert, keine Änderung. PTGui 5.8.4 ist ja keine Beta. PTGui 6 habe ich erst gestern installiert. Interessant ist die Möglichkeit, für zwei Bilder automatsch Kontrollpunkte generieren zu lassen, hatte ich noch nicht gefunden. Ein Test mit meinem aktuellen Panorama war durchwachsen. Die ersten Punkte muss man selber präzise setzen, bis die Automatik funktioniert, sonst entsteht nur Müll. Ich benutze die Autofunktion, bei der bei einem Klick in eins der Bilder an der gleichen Stelle im anderen Bild ein Punkt erscheint. Da muss aber auch sehr viel nachkorrigiert werden. Am besten funktioniert die globale Autofunktion - wenn sie funktioniert.

22

Montag, 28. August 2006, 14:19

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Antwort von PTGUI per Mail:

Zitat

Yes, I know, this is the typical case where PTGui currently has problems: a completely symmetric room. Kind regards, New House Internet Services B.V. Joost Nieuwenhuijse

23

Montag, 28. August 2006, 22:09

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Hier ist meine Variante mit 'meinem' Standardworkflow (Autopano-SIFT + Hugin): http://www.panoclub.de/tmp/weltsaal.mov Dauer: ~20min. Bemerkenswertes: Ich habe natuerlich Deine Linsenparameter nicht und so habe ich ein paar Minuten mehr als sonst darauf verwenden muessen falsche Punkte zu loeschen. Ist halt ein schrittweises Rantasten mit falschen Punkten UND falschen Linsenparametern. Aber das macht man ja nur einmal. Hintergrund: Ich benutze bei Fisheyebildern autopanosift ohne Ransac-Check- das erzeugt dann viele falsche Punkte, aber auch viele richtige ausserhalb des Zentrums. Wenn man die Linsenparameter kennt ist es ganz einfach die falschen Punkte auszusortieren. Falsche Punkte aufgrund von Symetrie hatte ich auch. Waren aber anhand der Bildpaarung leicht erkennbar/loeschbar. Nach ~15min hatte ich ein brauchbares Panorama. An Decke gab's aber an den Fensterrahmen an einer Seite deutlich sichtbaren Versatz - also noch 2 Punkte von Hand hinzu und nochmal gestitcht. Den ersten Stitch haette ich mir auch sparen koennen - der Versatz war auch im Preview bereits erkennbar. Der Versatz ist immer noch leicht vorhanden, aber so finde ich's annehmbar. Ich wusste schon (und konnte es auch an Deinen Bildern sehen), dass Du etwas Neigung hast. Somit habe ich direkt von Anfang an 3 oder 4 Vertikale gesetzt. Mache ich bei meinen Bildern auch oft. Mein Fazit: Nicht schwieriger/leichter als andere Panos. Loese Dich vom Automatik-mode. Ich habe den schon kleine Hexereien vollbringen sehen - er ist halt sehr schnell und versetzt einen in die Lage auch ohne einen blassen Schimmer tolle Panos zu bauen. Fuer regelmaessige Nutzung ist das aber Unsinn. Wenn Du weisst was Du tust und wie das Tool tickt bist Du besser/schneller/zuverlaessiger, wenn Du die Eingriffsmoeglichkeiten ausschoepfst. Machst Du ja bei Realviz nicht anders. best, mike

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (28. August 2006, 22:14)


24

Montag, 28. August 2006, 22:18

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Hugin läuft auf meinem Mac gar nicht bzw. völlig buggy. Fällt deshalb definitiv aus. Aber das Panorama ist schön geworden, danke für Deine Mühe. Immer noch Fehler in der Decke - ich weiß nicht, warum PTGui, Hugin und Konsorten damit soviele Probleme haben. Die Stitcher-Variante ist da völlig fehlerfrei. Allerdings hatte meine eigene manuelle PTGUI-Variante auch keine Fehler. Ich wollte dann bloß plötzlich andere Fotos verwenden. Ich hätte den Horizont in Stitcher noch etwas gerader stellen sollen, hatte aber zu dem Zeitpunkt die Lust an dem Panorama verloren, bleibt jetzt so. Ich werde mal Autopano-Sift mit PTGui probieren, wenn ich das ans Spielen kriege, danke für den Tipp. Auf dem Mac läuft mangels Interesse der Entwickler das ganze Zeug rund um die Panotools wesentlich schlechter als auf dem PC, PTGui ausgenommen. Ansonsten hat die Auto-Funktion in PTGui bei 30 Panoramen mit etwas Nachbearbeitung super funktioniert, kein Grund, da etwas zu ändern. Keinerlei Render-Fehler bisher, in keinem Panorama. Bei Fisheye-Problempanoramen gehe ich defished auf Stitcher. Update: Autopano-Sift läuft ja gar nicht mit PTGui, nur Autopano. Oder ist das dasselbe?

25

Montag, 28. August 2006, 22:49

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Bei der Mac_Variante von Hugin hat sich was getan - vielleicht mal gucken?! PTGui ist aber komfortabler. Es ist mir eigentlich klar, warum Du in Stithcer weniger Fehler hast: Du arbeitest dort defished. Die 'Kontrollpunktefindetools' finden alle bevorzugt Punkte im Zentrum. Ist scheinbar im verzerrten Aussenbereich schwerer/weniger exakt. Wenn ich in Hugin/PTGui ein paar Punkte am Uebrgang zum Deckenbild mehr setze sind die Fehler weg. Wenn Du von Anfang an Kontrollpunkte aus nicht zusammengehoerenden Bildpaaren wegloeschen und ein paar an der Decke hinzufuegen wuerdest gaebe es wohl gar keine Probleme. Sag' mal, was war denn das fuer eine verwendete ISO - ist ja gruselig? best, mike

26

Montag, 28. August 2006, 22:55

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Zitat

Original von Malum Update: Autopano-Sift läuft ja gar nicht mit PTGui, nur Autopano. Oder ist das dasselbe?
Tja, das ist leider ein ganz wichtiger Unterschied - tut mir leid :-( Sift ist eigentlich nur eine andere Umsetzung des gleichen Algos, aber darauf optimiert die Punkte besser (aussermittig) zu verteilen. Du darfst raten, wer das angefragt hat ;-) Allerdings verwende ich autopano-SIFT auch so, dass es nicht aus Hugin heraus gestartet wird (geht auch), sondern mit eine Hugin-Datei erzeugt. Ob das mit PTGui auch geht und ob das komfortable ist?! Aber der neue PTGui-Punktefinder von Joost soll eigentlich besser/gleich gut sein?! Ich wuerde Dir raten mal ausserhalb des Automatikmodes zu stoebern. Ich habe soviel Gutes aus bekannten Muendern ueber die neue PTGui-Version und den Punktefinder gehoert - dass sollte man schon hinbekommen. best, mike

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (28. August 2006, 22:58)


27

Montag, 28. August 2006, 23:18

RE: Schwierige Panoramen PTGui vs. Stitcher Unlimited vs. Stitcher 4

Du hast ja die Antwort von Joost gelesen, es gibt Probleme mit symmetrischen Motiven. Vielleicht arbeiten sie ja bei PTGui daran.