Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Mittwoch, 27. August 2008, 09:57

so langsam dämmerts

22

Mittwoch, 27. August 2008, 16:29

wieviel Fotos muss ich denn machen, um mit einem Sigma 15 mm Fisheye an einer 5D ein Kugelpano anzufertigen? Da es ja einen Bildwinkel von 180° in der Diagonalen hat, dürften doch 4 Einzelaufnahmen zu wenig sein, oder? Dann sollten es mindestens 6 Aufnahmen sein. Ich meine allerdings ohne Himmel und Erde. Oder liege ich damit komplett falsch?

23

Mittwoch, 27. August 2008, 16:37

Ringe hier im Forum wurden von Tobias, Martin, Jürgen (??) Florian ..... selber gemacht. (Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit) Es gibt diverse Vor - und Nachteile der "Ringtechnologie": Vorteile: Kompakt, NPP passt immer und sehr genau, wenig mech. Teile (fast unkaputtbar), leicht, in "engen" Räumlichkeiten besser nutzbar (Baumkronen usw.), preislich günstiger Nachteile: Transport zusammengebaut (Tasche meist zu klein -> 360 ATOME hat die Lösung),


Hallo Mike,
mich kannst Du von der Liste streichen  Jürgen
Hauptgrund ist der schlechte Transport. Die einzige Möglichkeit wäre 360 ATOME (habe ich vor 2 Tagen angemailt und noch keine Antwort). Da fehlt mir aber wahrscheinlich das Kamera kippen nach oben. Bin mal eben wieder am Basteln mit meinen geliebten Aluwinkeln. Nach dem 60 Grad ist jetzt wieder ein kompakterer, leichterer 90 Grad in Arbeit.
Gruß
Jürgen

24

Mittwoch, 27. August 2008, 16:49

ich habs gefunden
»Frommi« hat folgende Datei angehängt:

25

Mittwoch, 27. August 2008, 17:07

"360 ATOME" ...... Da fehlt mir aber wahrscheinlich das Kamera kippen nach oben.

Jürgen, das Teil soll einen eingebauten Tilt haben, je nach Linse.
(z.B. 7,5° beim Sigma 8/3.5 - so schreibt zumindest Matt in seinem Panoguide-Thread)

Saludos,
Klaus

Thomas_79

unregistriert

26

Mittwoch, 27. August 2008, 19:13

ich habs gefunden


Ich glaube, Deine Quelle stimmt nicht so ganz. Zumindest für das bischen Wissen, was ich mir bisher angelesen habe sind die von Dir im Bild angeängten Werte zu hoch. Nach seiner Ansicht z.B. müsste ich mit 18mm an einer Cropkamera deutlich mehr als 32 Aufnahmen benötigen. - Stimmt aber nicht...

Auf dieser Seite sind einige Kombinationen aufgeführt denen ich mehr glauben schenken mag: http://vrwave.com/

27

Mittwoch, 27. August 2008, 20:52

interessant

Hallo Klaus,
danke für die Info. Dann warte ich mal ab, ob ich Infos von 360 bekomme.
Gruß
Jürgen

28

Mittwoch, 27. August 2008, 21:41

tilt

Da geht irgendwas an mir vorbei.

Bei einem Slant - der mit einem Ring ja nun superleicht zu ermöglichen ist - benötige ich fast keinen Tilt mehr.
Ich war bislang immer der Meinung, das sei nötig: die Erfahrung hat gezeigt, das es nicht stimmt.

Ohne Slant - auf jeden Fall.
Aber das muss ja jeder mit sich selbst abmachen

Jürgen: Matt ist auch per MSN erreichbar. Vielleicht geht das schneller ??

29

Mittwoch, 27. August 2008, 22:15

Und wenn man wirklich 5 Grad haben muss geht das auch und NPP gerecht:

5° tilt

30

Mittwoch, 27. August 2008, 23:03

5 up

Tobias:  passt der an den TRing ????

Wenn Ja: haben wollen ich !

Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 28. August 2008, 07:16) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:05).

32

Donnerstag, 28. August 2008, 11:12

Moin allerseits,

ich hab mein Peleng mal abgemalt bevor ich es verscherbelt habe, im Zip ist eine Step-Datei falls mal jemand Maß nehmen will (oder maßnehmen?). Andere Formate kann ich auf Anfrage erzeugen.

 

Gruß Horst

»Hodde« hat folgende Dateien angehängt:
  • Peleng.jpg (71,78 kB - 316 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Juni 2025, 22:08)
  • Peleng.zip (155,39 kB - 96 mal heruntergeladen - zuletzt: 23. Juni 2025, 03:58)

33

Donnerstag, 28. August 2008, 11:52

Danke für euere Beiträge, ich möchte aber den Thread nun nicht mit dem Peleng-Thema "kapern".

Vielen Dank, Martin, für dein Fuß-Angebot! Und an Hodde für die Maße.
Der Adapterring (ganz rechts das geriffelte letzte Glied vor der Kamera) ist nur 10mm breit.

Team Stativschelle.de schreibt:

"Wir fertigen unabhängig vom Hersteller Stativschellen. Wenn sie uns die Maße geben (Durchmesser in mm) fertigen wir für sie eine entsprechende Stativschelle. Unsere Schellen sind 15mm breit in ihrem Aufbau.
 
89,--€ incl. versicherter Versand innerhalb Deutschland.
 
Material: volles Aluminium, Farbe Schwarz."


Das passt schon von der Breite nicht. Außerdem braucht man noch mindestens 5 mm Abstand vom Kameragehäuse, um an den Entriegelungsknopf für das Bajonett zu kommen. Dann blieben nur noch 5mm Breite übrig. Das wird wohl nichts mit der Ring-Methode.




 

Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 28. August 2008, 12:46) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:06).

35

Donnerstag, 28. August 2008, 13:07

ich habe nun viel gelernt über Ringe etc. aber eigentlich war ja meine Fragestellung ein ganz andere

Ich habe gestern mal ein Panorama mit einem 15 mm Fisheye gemacht. Gebraucht habe ich 9 Aufnahmen um herum zu kommen.


36

Donnerstag, 28. August 2008, 13:41

Gebraucht habe ich 9 Aufnahmen um herum zu kommen.


Nur,das ist nicht praxisgerecht. Wenn Du z.B. den 300N nimmst dann kannst entweder 8 oder 10 Schrite machen. Stell Dich mal auf 10 ein, dann ist auch ein gutes Stitchergebnis zu erwarten. Das sind jedenfalls meine Erfahrungen.

Weiter viel Spaß beim Testen.
Fritz

37

Donnerstag, 28. August 2008, 14:13

hier zeige ich mal ein Foto, welches ich gestern geschossen habe. Gebraucht habe ich 9 Einzelfotos eines 15 mm Fisheye an der EOS 5D. Die Kamera war ca. 5° nach oben geschwenkt. Allerdings ist die Decke und der Boden schwarz, wenn ich dieses Foto in eine QT Datei umwandle. Sollte warscheinlich dann doch noch ein Decken- und Bodenfoto schiessen?
»Frommi« hat folgende Datei angehängt:

38

Donnerstag, 28. August 2008, 15:54

Sollte warscheinlich dann doch noch ein Decken- und Bodenfoto schiessen?

bei
http://www.seyffert.privat.t-online.de/kirchepless01.mov gibt es ein mov welches ich mit einer 5D und 15 mm Sigma gemacht habe. 6 Aufnahmen rundum, Kamera gerade, dazu 1x Zenith und 1x Nadir.

Grüße Fritz

39

Freitag, 29. August 2008, 07:49

Moin Frommi!

Leider habe ich eine 40D mit Crop und da ist mein Canon EF 15mm 1:2.8 natürlich nicht, was es an einer 5D ist. Nämlich Vollformat.

Aber vielleicht schaust Du mal hier:

http://www.pixelrama.de/panorama/tips/fi…heye-index.html

Jan Röpenack mach wirklich exzellente Panoramen und fast ausschließlich mit Canon 15mm Fisheye und Canon 17-40mm an 5D.

Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)