Sie sind nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 28. Mai 2008, 09:16

40D

Mike,
das ist auch die Kombination, welches es bei mir mal werden wird - wenn ich mir das Tokina zulege.
Hast du auch das 8mm zusätzlich ??

22

Mittwoch, 28. Mai 2008, 10:22

Wer es testen will: Das Fahrrad war ca. 5m entfernt. Finde ich vom Schärfeunterschied immer noch extrem. Die Steine weiter vorne sind dagegen schon im Bereich des Bildes, der für ein Panorama nicht verwendet wird.

Übrigens finde ich eure Tokina-Testbilder ehrlich gesagt nicht sehr scharf. Ich bilde mir ein, den Unschärfeschleier sowohl bei den Pflanzen als auch den Pflastersteinen sehen zu können. Kann man ohne Vergleich z.B. zu einem 10.5er natürlich nicht wirklich bewerten. Es ging um einen Vergleich zwischen den beiden Linsen, und da hatte das Nikkor klare Vorteile.

An einer Canon würden die Vorteile des Tokinas überwiegen, nämlich keine Nachteile durch die Fummeleien mit dem Objektiv-Adatpter. Das erklärt vielleicht auch viele Empfehlungen im Internet. An einer Nikon sollte man aber einen gründlichen Vergleichstest Nikon/Tokina vornehmen, mit dem zu kaufenden Exemplar.

23

Mittwoch, 28. Mai 2008, 22:17

Tokina

alum
irgendwie komme ich da nicht mehr mit.
Schau dir Hans Nybergs Posting hier an:

http://www.panoguide.com/forums/qna/4911/

da kommt genau das Gegenteil von deinem Test raus - und noch viel mehr.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (28. Mai 2008, 22:35)


24

Donnerstag, 29. Mai 2008, 07:49

Wie ich schon mal in einem anderen Thread geschrieben habe, ist diese Optik im Schärfentiefe Bereich nicht einfach zu händeln.
Wie in der Tabelle für das Pentax zu sehen ist, kann es gerade bei großen Blenden (f3.5) im Nahbereich zu Unschärfen kommen. (siehe Screenshoot)

Bei Stellung "unendlich" ist der Schärfe-Bereich bei Blende 3.5/ 10mm zwischen - 1,3 m >> unendlich -.
Jetzt wäre dazu interessant zu wissen, wie sich das Nikon verhält.

Jetzt hat Hans in seinem Test den Zoom auf Automatik stehen... Damit habe ich eigentlich keine guten Erfahrungen gemacht.

Also werd ich jetzt nochmals Testreihen machen, frei nach seinem Motto: "So if you want sharp images with these lenses test them and learn how to use them."

Gruß
Ralf
»Blockbuster« hat folgende Datei angehängt:
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

25

Donnerstag, 29. Mai 2008, 10:51

RE: Tokina

Hallo Mike,

zerbrich dir nicht weiter den Kopf :-) Testen und dann entscheiden. Ich habe schon Nikonpanos gesehen, wo ich wirklich nach dieser Linse gelechzt habe, wie gesagt, der Adapter war schon gekauft. Andererseits bin ich persönlich zufrieden mit meinem Tokina und will nach einem ersten (schludrigen, überhaupt nicht objektiven Nikon-Test) jetzt nicht mehr wissen, wieviel grüner das Gras auf der anderen Seite noch sein könnte, wenn ich nur genug Wiesen abgrase. Ich finde Malums Argumentation einen vernünftigen Ansatz: mit einer Nikon würde meine Präferenz im Test eher auf 10.5er liegen, bei Canon eher auf 10-17. Den Ausschlag sollte dann das individuell getestete Exemplar geben.

Zu Hans Nybergs Test: das ist vermutlich genau das 10.5er, das ich an meiner Kamera hatte und von dem ich enttäuscht war. Vielleicht hatte er nur ein mittelmäßiges Exemplar erwischt.

Michael

alum
irgendwie komme ich da nicht mehr mit.
Schau dir Hans Nybergs Posting hier an:

http://www.panoguide.com/forums/qna/4911/

da kommt genau das Gegenteil von deinem Test raus - und noch viel mehr.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

26

Donnerstag, 29. Mai 2008, 12:12

Michael:
ja - da hast du - ihr alle- Recht.
Ich warte momentan noch auf ein Tokina, mein Sohn bringt es mir aus Washington mit.
Kostet dort 50% weniger - muss eben nur ein wenig warten.

Es gibt ja noch soooo viel anderes zu verändern (habe bewusst nicht VERBESSERN gesagt-> das wird eben manchmal nicht).

Eigentlich kann ich mit meinem Krempel zurfrieden sein.

27

Donnerstag, 29. Mai 2008, 12:49

Das spricht übrigens auch für das Nikkor: Schärfe einfach auf Stellung unendlich festkleben und fertig. Funktioniert für fast alle Situationen außer bei ganz nahen Motiven.

Bei dem Tokina habe ich lange rumgefummelt, die Resultate waren nicht scharf zu bekommen, Nanometerarbeit am Einstellring. Ich habe das beste Resultat (wie hier gezeigt) mit Autofocus bekommen. In manueller Stellung "unendlich" war es deutlich unschärfer, auch in den weiter entfernten Bildbereichen. Das betrifft jedenfalls den Betrieb mit einer Nikon D80, vielleicht verhält es sich an einer Canon anders.

Das wird von Hans Nyberg auch angesprochen. Wie gesagt, das Nikkor ist in dieser Hinsicht absolut problemlos und berechenbar.

28

Donnerstag, 29. Mai 2008, 23:50

Ich hätte auch nochmal die Frage ob jemand schon einen testbericht,
oder sonstiges zum Sigma 10mm 2.8 gefunden hat?

29

Samstag, 31. Mai 2008, 23:28

Tokina "rumfummeln"

Malum,
Wim Koorneef hat hier mal einen ausführlicheren Beitrag geschrieben:
 
http://tinyurl.com/435r5o

Ok- seine Intension war eine andere und ob ich überall F13 nutzen kann muss man sehen, aber interessant ist es allemal.

Thomas hat ja nun auch gesägt :-)


Der Beitrag von »EmEss« (Sonntag, 1. Juni 2008, 00:21) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 16:24).

31

Sonntag, 1. Juni 2008, 11:55

Erneuter Test mit dem Pentax 10-17

Hier nochmals Testaufnahmen mit dem Pentax Fisheye.
Allerdings hab ich die Aufnahmebedingungen etwas geändert, um die Schärfentiefe zu erreichen.

Brennweite: 10mm
Belichtung: 1/500 sec.
Blende: 8
Autofocus: manuel
Einstellung Entfernung: 0,6m (bis unendlich ist es nur ein minimaler Dreh)

Das Bild wurde im ACR entwickelt mit Standardwerten, ohne weitere Veränderungen.
Das erste zeigt die gesamte Szene, der Rest sind jeweils 100% Crops.

Der Abstand zum Pool sind etwas über 5m.
Der Abstand zur Zeitung ca. 180 cm.

Gruß
Ralf
»Blockbuster« hat folgende Dateien angehängt:
  • pentax_4.jpg (379,83 kB - 288 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 23:29)
  • pentax_3.jpg (119,9 kB - 258 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 23:29)
  • pentax_2.jpg (98,06 kB - 259 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 23:29)
  • pentax_1.jpg (114,93 kB - 256 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 23:29)
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (1. Juni 2008, 12:03)


32

Sonntag, 1. Juni 2008, 12:24

Test...

Sieht doch super aus.

Hast du mal Teste gemacht mit Extremwerten?

So wie hier: http://tinyurl.com/3pvj3j ; bzw. http://tinyurl.com/4zg38j
Sind allerdings keine Originale mehr- durch den Workflow haben sie enorm an DOF verloren.
Die TIFs sind bedeutend besser.
Aber hier sind Zweige ca. 15-20 cm entfernt und das Haus etwa 25m.
Meiner Ansicht ist die Schärfe top.
Kein Nadir bzw. Zenith eingebaut - nur Stativ eben weg per Nadirshot.

D.h. die Schärfe ist eigentlich die Randschärfe des Sigma 8.
Durch Einsatz einer echten Zenith bzw. Nadirshots könnte man dort noch etwas rausholen - aber wie gesagt, im Netz ist diese Auflösung eh nicht gefragt.

edit:
nach deiner DOF- Tabelle bist du nicht gegangen ?
Hier hätte ich für F8  den Fokus auf 8 (unendlich) gestellt um von 0,63m - 8 Schärfe zu haben.
Falsch interpretiert meinerseits ???

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (1. Juni 2008, 12:31)


33

Sonntag, 1. Juni 2008, 13:01

nach deiner DOF- Tabelle bist du nicht gegangen ? Hier hätte ich für F8 den Fokus auf 8 (unendlich) gestellt um von 0,63m - 8 Schärfe zu haben. Falsch interpretiert meinerseits ???


Genau da ist das Problem.

Wenn man auf unendlich stellt, wird das Ergebniss schlechter.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Der Beitrag von »EmEss« (Sonntag, 1. Juni 2008, 22:53) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 16:23).