Sie sind nicht angemeldet.

21

Sonntag, 23. März 2008, 19:19

Falls der Viewer nur auf 1-2 Domains eingesetzt werden soll, gibt es ja die Möglichkeit der günstigeren Domain-Lizenz. Bei der komplett uneingeschränkten Lizenz für 150€+mwst. sind die Tools natürlich schon dabei. Diese ist eher für Leute gedacht die mit Panoramen Geld verdienen wollen. Das muss dann natürlich jeder für sich entscheiden, ob er die Features braucht und nutzen möchte oder ob andere Programme auch reichen.


Ich finde es ja gut, das sich jemand hinsetzt und die Playerlandschaft erweitert, besonders im Flashbereich.
Nach einem kurzen Überblick, gefällt die simple Bearbeitung der XML am besten.
Jetzt, über die Feiertage hab ich leider wenig Zeit um in die Tiefen zu gehen...

Ich finde aber auch, das die uneingeschränkte Lizenz inkl. den Tools preislich zu hoch ist, zumal sie auch nur für die Version 1.x gildet.
Das sie für Leute sein soll, die damit Geld verdienen ist schon sehr weit hergeholt.
Gerade hier, in der Forumsgemeinde, experimentieren viele mit Playern und Einstellungen und verdienen kein Geld damit.

Schade... aber bei dieser Preisgestaltung werde ich wohl auf eine Lizenz verzichten, obwohl mir das Gesamtkonzept gut gefällt.

Gruß
Ralf


ok, ich geb mich geschlagen, hab die Preise jetzt meiner Meinung nach massig gesenkt,

Die Domain-Lizenz kostet jetzt sogar weniger als der FPP.

Jetzt bitte keine Diskussionen mehr über den Preis, das ist extrem demotivierend,

da verliert man echt die Lust am entwickeln :-(

 


22

Dienstag, 25. März 2008, 13:44

Ich habe mich jetzt ein wenig mit dem krpano-Player beschäftigt.
Getestet habe ich die Darstellung von equirectangularem Material und von getilten (in Stücke zerlegten) Panoramen.

Im equirectangularen Modus leidet die Darstellung wie bei den anderen Flash-Playern auch unter verschwommenem Bild beim Drehen und Wellenlinien bei geraden Kanten im Motiv. Wenn man sie beseitigt, also einen höheren "details-Wert eingibt oder die "movequality" auf "high" stellt, bekommt man wieder Perforamnceprobleme und Ruckeln.
Trotzdem scheint mir die Performance/Qualität Relation deutlich vor dem Flash Panorama Player zu liegen, den ich wegen der Ruckelei nicht akzeptabel finde. Die Api bietet noch lange nicht die Möglichkeiten vom FlashpanoramPlayer, wird sich sicher noch entwickeln. Klaus ist scheinbar sehr aktiv.


Absolut überzeugend in jeder Hinsicht ist der Tile-Modus. Das Panorama läd absolut blitzschnell, die Qualität und Performance sind gut, wenn auch noch nicht ganz wie Quicktime oder Shockwave. Die Möglichkeit wie bei Zoomify mit mehreren Auflösungsstufen ins Panorama zu zoomen sind aber zukunftsweisend und ohnegleichen bei den Playern. Adieu Fullscreen-Version, alles in einem Panorama.

Dabei gibt es zwei Wehrmutstropfen:

Die Erzeugung der Tiles läuft momentan mit einem (teuren) Komandozeilenwerkzeug des Entwicklers, das ist inakzeptabel, gibt es auch nicht für Mac. Eine Gui ist wohl in Entwicklung. Ich habe mir eine Photoshop-Aktion gebaut, die aus einem 10240x5120 großem Panorama auf Klick insgesamt 78 Tiles erzeugt, in vier Zoom-Stufen. Die Tiles muss man danach noch mit ABetterFinderRename-Droplets umbenennen - insgesamt 5 Aktionen pro Multiresolution-Panorama. Da muss also ein gescheites Batch-Tool her.

Das zweite Problem ist die Datenmenge, die anfällt. Wenn ich daran denke, die 2000 Panoramen auf kubische-panoramen.de so aufzubearbeiten, fallen ca. 30 Gigabyte Daten an. Ich habe gerade einen Weg gefunden, krpano an Amazon S3 anzubinden. Dort kostet das Gigabyte Speicher 12 Cent pro Monat, für 30 Giga werden also verbraucherfreundliche 3,60 Euro pro Monat fällig, plus Traffic.

Mein Testpano
http://www.kugel-panoramen.de/test/krpano.php
ist ca. 12 MB groß, liegt auf www.kugel-panoramen.de und läd die Bilddateien von Amazon S3.

Hier der Link zu einem Tile der höchsten Zoomstufe: http://movs.s3.amazonaws.com/komische-op…es-I1_03_05.jpg

Das 12 MB 10240x5120Pixel-Panorama unter http://www.kugel-panoramen.de/test/krpano.php mit den Bilddateien auf Amazon S3 läd bei mir in 6 Sekunden - umwerfend. Wirft alle anderen Player aus dem Rennen.

Ich habe krpano schon in die PHP-Galerie 10 eingebaut, nur die Multires-Variante fehlt noch. Testversion mit Stil "grauqua" unter http://www.kugel-panoramen.de/test/index…ano&player=auto
Superschnell, die Panoramen sind schon geladen, wenn beim FlashPanoramaplayer allmählich der Ladebalken losruckelt.

23

Dienstag, 25. März 2008, 18:04

PG10

Malum das sieht ja echt klasse aus.
Allerdings kann man bis in die Pixel zoomen - nicht so toll, ausserdem ist bei dem KRpano kein Fullscreen Option.
Das wird alles irgenwie parametrisierbar sein - oder ?

Die Übersicht finde ich wirklich gelungen.

Wann kann man mit der Version dann rechnen ??

24

Dienstag, 25. März 2008, 19:37

Moin Mike

Schau dir mal die Beispiele auf krpano.com an.

Klick auf Editor und oben rechts auf den kleinen Button.
Da kannst du nach Herzenslust einige Parameter einstellen.

Um den FOV zu begrenzen muss man die XML öffnen und FOVmin/FOVmax begrenzen.

Die Lösung mit den Tiles ist absolut genial... bis auf die bereits angesprochenen Wehrmutstropfen.
Es ist schon lässtig mit dem Komdozeilentool, zumal man sich da auch schon einwenig auskennen muss.

Da würd ich mir, gerade für den Anfang schon ein Tutorial wünschen.
Du kannst dir auch die Demo laden, und einiges nachvollziehen.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

25

Dienstag, 25. März 2008, 19:49

Gallerie

Hallo Ralf,
die Demo hab ich gesehen - mein Beitrag bezog sich auf die Gallerie V10.
Dort wird - wei für dei anderen Viewer auch - ebenfalls in einer php- Datei die
zum Pano gehörige XML Datei zur Laufzeit erzeugt.
Die entsprechenden Parameter müssen dann wohl da rein - es sollte für Malum nur ein "Anstoss" sein.
Letztendlich kann - hoffentlich - jeder die Parameter nach egenem Gusto ändern --> so man weiss wo

Ich hatte mir mal irgendwo aufgeschrieben, welche Datei für welche Playerparameter zuständig ist - nun ist das verdaddelt und ich müsste neu suchen/probieren. Also hoffe ich das in V10 das Ganze wiederzufinden ist.

26

Dienstag, 25. März 2008, 20:06

Ich will das so lösen wie mit Zoomify: Wenn es bei einem Panorama bei aktiviertem krpano-Player eine Tiles-Version gibt, wird die genommen, ansonsten wird die normale equirectangulare Version verwendet. Es gibt zwei, vielleicht auch nur eine xml-Datei, in der sich jeder seine Parameter wie gewünscht einstellen kann, also eine Zoom-Begrenzung, Parameter bearbeiten an oder aus oder was auch immer.

Ich werde auch den Fullscreen-Button aktivieren. Dann öffnet sich ein Fullscreen-Fenster, wie bei Quicktime.

27

Dienstag, 25. März 2008, 20:17

V10 V10

Malum:
ich bin schon völlig fertig !!!!!

Mit der V10 werde ich wohl einen FPP oder den KR mir zulegen.
Völlig geniale Gallerie das !!!!


MichaelK

Fortgeschrittener

Beiträge: 71

Wohnort: Dirmstein

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 25. März 2008, 20:49

V10

Malum, wann wird man die 10er Version von deiner Seite laden können. Habe gerade angefangen mit der 9er rumzuspielen will dort aber keine weitere Arbeit reinstecken wenn es sich nicht updaten lässt. Gruß, Michael
Meine Panoramagalerie: www.mk-photos.com

29

Dienstag, 25. März 2008, 21:42

UPDATE

Wenn es nicht von V9 upgedatet werden kann (Datenuebernahme) - dann bin ich tot !

MichaelK

Fortgeschrittener

Beiträge: 71

Wohnort: Dirmstein

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 25. März 2008, 21:45

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Datenbank weitergenutzt werden kann. Das Script selber soll so anders sein dass ein Update nicht möglich ist. Kann natürlich sein dass ich falsch liege.
Meine Panoramagalerie: www.mk-photos.com

31

Mittwoch, 26. März 2008, 01:44

Es ist so ziemlich alles geändert, sehr vieles neu programmiert, ein Update war so unmöglich. Die Datenbanken funktionieren aber natürlich weiterhin. Peters Datenbank, auf der ich arbeite, wurde nie geändert.

Ich bin kurz davor, eine brauchbare Version zu veröffentlichen, ein paar Tage noch , finde momentan aber immer noch teils heftige Bugs. Der Einbau des krpano-Players kam  dazwischen, der Browsercheck auf IE 6 steht auch noch aus (oh weh), und vor allem die Dokumentation, zumindest anfangs eine Basisdokumentation für die Einrichtung. Also noch etwas Geduld.


32

Mittwoch, 26. März 2008, 10:20

Update

Na - also kann ich meine Textdatenbanken wohl auch so weiter nutzen.
Besser ist es eine fertige Version zu haben als permanente Bugfixes.
Deswegen ist Warten jetzt deutlich besser.


33

Sonntag, 30. März 2008, 21:35

Hallo,

es gibt eine neue Version (1.0.1) meines Viewers:

http://krpano.com/download

es sind ein paar Kleinigkeiten hinzugekommen:

- Mausradunterstützung für Mac-OS-X
- Default Steuerungsart ist jetzt "moveto"
- ein Beispiel mit Fullscreen/Navigation Buttons
- Einstellbare Tasten für die Keyboardsteuerung
- und noch mehr

grüße,
krpano coder

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 30. März 2008, 21:55

Hallo,

ich habe mal eine kleine Beispieltour gebaut:
http://www.kugel-panoramen.de/BZTour/start.html

Einige Sachen vermisse ich noch:
  • ich würde gerne mehrere Bilder bzw. Karten (mit "Leuchtturmfunktion") einbinden
  • die Karte würde ich gern mit Hotspots belegen
  • die Karte müsste man ein und ausblenden können
  • die Hotspots müsste man ein und ausblenden können
  • das Logo wird komischerweise immer vom ersten Panorama übernommen



35

Montag, 31. März 2008, 09:30

Ich habe jetzt nur einen schnellen Blick auf die Beispiele geworfen und finde das ganze bis jetzt recht vielversprechend. Auch der Fischaugen-Effekt, der mir zunächst auch schleierhaft war, ist eine hübsche Sache für spezielle Szenen :-)

Den Preis muss natürlich sowieso der Produzent kalkulieren und letztlich geht es bei deiner Vorstellung des Produktes um technisches Feedback aber auch darum zu sehen, ob sich jemand überhaupt zum Kauf entschließen würde. Für mich wäre in der Tat das Vorhandensein eines GUI der entscheidende Punkt und dann fände ich den Preis zwar nicht gerade günstig, aber auch nicht abschreckend hoch. Allen Flashplayern gemeinsam ist ja wohl ohnehin, dass sie im Prinzip all die schönen Sachen wie Karten, Menüs usw problemlos unterstützen können.

Ein Punkt noch am Rande: Vielleicht solltest du dir einen plakativeren Namen für deinen Player ausdenken, als Arbeitstitel ok aber meiner bescheidenen Meinung nach nicht wirklich werbewirksam.

Michael




das mit dem Preis ist so eine Sache, ich denke mein Viewer bietet viel mehr Möglichkeiten als der FPP.

einige der Unterschiede zum FPP:
- sphärische Panoramen sind ohne qualitätsmindernde Konvertierung in cubische Panoramen möglich
- höhere Panoramaauflösungen sind möglich (ich glaub der FPP ist intern auf 2880x2880 begrenzt, bin mir aber nicht sicher!)
- stückweises Laden und mehrere Auflösungen
- performancemäßig sollte mein Viewer bei gleichenwertigen Qualitätseinstellungen etwas besser sein
- mehr Tools zum erstellen (hier wird noch mehr kommen! vor allem ein GUI-Tool!)
- größere Blickwinkel
- die Fischaugenverzerrung (unbedingt mal an eigenen Panoramen ausprobieren und vergleichen!)
- 3D Hotspots
- einfacheres Skripting / Einstellen (ist natürlich Ansichtssache)
- uvm.
- bei Bedarf wären natürlich noch weitere Features möglich, wie z.B. verschlüsselte Panoramen oder auch Videopanoramen.

Falls der Viewer nur auf 1-2 Domains eingesetzt werden soll, gibt es ja die Möglichkeit der günstigeren Domain-Lizenz. Bei der komplett uneingeschränkten Lizenz für 150€+mwst. sind die Tools natürlich schon dabei. Diese ist eher für Leute gedacht die mit Panoramen Geld verdienen wollen. Das muss dann natürlich jeder für sich entscheiden, ob er die Features braucht und nutzen möchte oder ob andere Programme auch reichen.

grüße, krpano coder

http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

36

Montag, 31. März 2008, 10:01

Für mich wäre in der Tat das Vorhandensein eines GUI der entscheidende Punkt und dann fände ich den Preis zwar nicht gerade günstig, aber auch nicht abschreckend hoch.

 

Auch ich finde diesen Player sehr interessant. Allerdings wäre er für mich, ähnlich wie bei Michael, nur mit GUI nutzbar. Werde die Entwicklung weiter neugierig verfolgen.

Schön aber, dass sich in diese Richtung etwas tut.

 

Gruß Rajko 


37

Montag, 31. März 2008, 11:36

Übrigens stellt Klaus von krpano 2 Lizenzen als zusätzlichen Preis für unseren nächsten Wettbewerb zur Verfügung, der ja in ca. 2 Wochen beginnt. Also los, die Krokusse blühen, jetzt schon das Super Sieger Panorama fotografieren...

38

Dienstag, 1. April 2008, 00:27

Hallo,

ich habe mal eine kleine Beispieltour gebaut:
http://www.kugel-panoramen.de/BZTour/start.html

Einige Sachen vermisse ich noch:
  • ich würde gerne mehrere Bilder bzw. Karten (mit "Leuchtturmfunktion") einbinden
  • die Karte würde ich gern mit Hotspots belegen
  • die Karte müsste man ein und ausblenden können
  • die Hotspots müsste man ein und ausblenden können
  • das Logo wird komischerweise immer vom ersten Panorama übernommen




Hi,

wow, schöne Tour, dachte nicht das jemand so schnell damit klarkommt, Respekt!
Ein "preview"-Bild beim Start-Panorama wäre eventuell noch gut.

Ich finde aber du solltest andere Grafiken für die Navigations- und Fullscreenbuttons verwenden, ich hatte die nur schnell zu Demonstrationszwecken erstellt. Die sind nicht besonders schön.

Für Navigationskarten ist eigentlich ein extra Flash-Plugin geplant, allerdings kann so etwas in der Zwischenzeit auch über normale Grafiken und "Actions" realisiert werden.

Hier ein Beispiel dazu:

http://krpano.com/examples/navimap/navimap_example.html

und hier das zugrundeliegende XML:

http://krpano.com/examples/navimap/navimap_example.xml

Das Beispiel enthält
- eine Navigationkarte die sich "sanft" ein- und ausblenden läßt
- "Hotspots"/Buttons auf der Navigationkarte
- einen Button zum ein- und ausblenden der Panorama-Hotspots
- einen Fullscreen-Button
- Navigations-Buttons

(allerdings wieder nur mit den häßlichen Demonstrationsbuttons,
hier können beliebige andere Grafiken verwenden,
PNG bietet sich hier besonders wegen dem Alphakanal an)

Bei der Erstellung des Beispiels bin ich noch auf ein paar Fehler/fehlende Funktionen kommen:
- wollte man mehrere Grafiken übereinander legen - war die Reihenfolge derer mehr oder weniger zufällig -
   dies kann jetzt über den "zorder"-Parameter gesteuert werden (Wichtig für die "Hotspots" auf der Navigationskarte)
- eine Funktion um Werte zeitgesteuert zu verändern - "timerset" (wird hier zum Ein-/Ausblenden der Navigationskarte verwendet)
- eine Funktion wenn die Maus einen Button wieder verläßt - "onout" (im Beispiel für den "Hover"-Effekt des "Hotspots ON/OFF"-Buttons)

Deshalb gibt es jetzt wieder eine neue Version - 1.0.2:

http://krpano.com/download/

Im Download auf der Homepage ist das Beispiel auch dabei.


Zitat

das Logo wird komischerweise immer vom ersten Panorama übernommen


Das liegt an dem "KEEPBASE" Parameter bei "loadpano(...,KEEPBASE,...)"
"KEEPBASE" steht für "KEEPDISPLAY" und "KEEPCONTROL" und "KEEPPLUGINS" und "KEEPPROGRESS"

Die einzelnen Parameter legen fest welche Einstellungen vom aktuellen Panorama behalten werden sollen:
KEEPDISPLAY - die Displayeinstellungen bleiben erhalten (krpano.display.*)
KEEPCONTROL - die Steuerungseinstellungen (krpano.control.*)
KEEPPLUGINS - alle aktuellen Plugins bleiben erhalten (die Logos in deinem Fall)
KEEPPROGRESS - die aktuellen Progresseinstellungen bleiben erhalten (krpano.progress.*)

wenn du nichts davon möchtest kannst du einfach "null" angeben, oder auch einzelne Werte mit "|" kombinieren - z.B. "KEEPDISPLAY|KEEPCONTROL"


zum GUI - ich arbeite daran - in 1-2 Wochen sollte es eventuell eine erste Version geben.


grüße,
krpano coder

39

Dienstag, 1. April 2008, 01:04

Frage - ist da auch was für's Mac OS-X angedacht - oder habe ich nen entsprechenden Hinweis überlesen?

40

Dienstag, 1. April 2008, 01:40

Das ist ja eigentlich vom Betreibssystem unabhängig, das sind normale Bilddateien, die verwendet werden.

Ein Problem auf Mac gibt es bei der Erstellung von Multiresolution-Panoramen, da gibt es nur ein Windows Kommandozeilen-Tool.

Ich habe auf meinem Mac aufwendig ein Photoshop-Droplet erstellt, was aus einem equirectangularen Bild in einem Durchgang 78 einzelne Tiles erstellt, in 4 Zoomstufen. Die müssen dann noch mit 4 speziellen A-Better-Finder-Rename-Droplets umbenannt werden. Damit macht man ein Multires-Panorama in 10240x5020  Pixeln und 3 Zoomstufen darunter in einer Minute auf dem Mac.

Schön wäre ein Batch-Tool, was das unkomplizierter hinkriegt. Die Droplets zu erstellen hat ein paar Stunden gedauert, sehr tricky, aber es funktioniert erst einmal gut.