Sie sind nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 2. April 2008, 22:06

Ein echter Nachteil ist die begrenzte Aktivitätsspanne. Nach etwa 5 Minuten schaltet sich der Empfänger ab, unabhängig davon, ob man bei 4:30 noch ausgelöst hat. Gerade für eine Hochaufnahme, bei der man vielleicht ein paar Runden dreht und dabei ab und an auf eine gute Situation wartet ist das übel. Dann muss man das Ding doch wieder runterholen, neu einschalten und wieder hochfahren.

 

....oh, ich glaube das würde mich auch schon bei Panos mit Normalstativ nerven, wenn ungeachtet der Aktivität stur nach 5min abgeschaltet wird. Leider bekommt man solche Details meist erst bei einem Test mit.

Glücklicherweise schaltet mein Gerät (der erwähnte Quenox) nicht ab, der bleibt wiederum stur in Betrieb. Und zwar so lange, bis die Batterie leer ist, wenn ich vergesse abzuschalten ;-).

 

Gruß Rajko


Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 3. April 2008, 01:40

ich hab mal eine andere Frage zu Funkempfängern. Ich arbeite mit einer 400D und auf Stufenbelcihtung (mir fällt gerade da Wort nciht ein für plus zwei Blenden und minus 2 blenden).
Wenn ich übe rden Auslöseknopf auslöse, wird das letzte Bild imemr auf dem Display angezeigt. Bei Funkauslösung (ich benutze den damit ich nicth verwackle) ist diese Einstellung automatisch deaktiviert und nichts wird angezeigt. Das stört, da ich gerne immer eine direkte Kontrolle habe.
Habt ihr das Problem auch oder habe ich nur etwas falsch eingestellt?
Flo

23

Donnerstag, 3. April 2008, 07:16

(mir fällt gerade da Wort nciht ein für plus zwei Blenden und minus 2 blenden).

Belichtungsreihe?
Habt ihr das Problem auch oder habe ich nur etwas falsch eingestellt?

An meiner K10D ist das auch so, wenn die Fernbedienung eingestöpselt ist.
Es wird aber auch im Handbuch zur Kamera beschrieben.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

24

Donnerstag, 3. April 2008, 10:25

....ich habe es gerade an meiner 40D getestet. Im Menü bei Rückschauzeit "Halten" eingestellt, 3er Belichtungsreihe.... und es funzt. Das letzte Bild bleibt 1min stehen (ist wohl die Maximalzeit).

 

Gruß Rajko


25

Freitag, 4. April 2008, 13:39

gibt es vielleicht auch so ein teil, wo man auch die verschlusszeiten am fernauslöser einstellen kann ... z.b. 1/10 sec. bis 60 sec. - beim canon kabelfernauslöser gehts leider nur ab 1 sec. :/

26

Mittwoch, 16. April 2008, 12:46

http://cgi.ebay.de/Phottix-Cleon-Wireles…1QQcmdZViewItem

.....Ich werde berichten, auch und wenn ich auf den Schnabel fallen sollte... .



Martin hat seinen Auslöser vielleicht auch schon aber hat noch nichts geschrieben. Mein Auslöser ist seit heute morgen da und ich bin zufrieden. Kann man für das Geld sicher empfehlen.

Gruß
Tobias

Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 16. April 2008, 13:02) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:42).

Der Beitrag »Me, myself and the Phottix« von »EmEss« (Mittwoch, 16. April 2008, 22:45) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:42).