Du bist nicht angemeldet.

21

Montag, 11. Februar 2008, 22:14

3 oder 4...

Ich habe einen Satz 30° Roll bekommen - keine automatischen CP´s.
Braucht man ja auch nicht: jeweils 3 manuell eingesetzt und : Supergut !!

D.h.: wenn Bewegung vorhanden ist kann man mit 30° und 3 Fotos hinkommen.
Dazu braucht man aber eigentlich mindesten einen Nikon Sensor, denn die 6,7% mehr an FOC machen sich schon bemerkbar.
Macht man jetzt aber 4 - hat man Überlappungsreserve für Freihan/Monopod UND: der Zenith wird einfach besser.

Wenn man nun 4 macht benutzt man 1. den schelchten teil des Objektives nicht und 2. bekommt man entsprechend Überlappungssicherheit.
Luca macht 4 bei 30 ° Roll - siejt man in seinem Bild (Roll nicht, aber 4).
Er benutzt ein Nikon 8mm F2.8 an einer Canon 40D - was für eine Kombination.
Ich weiss nicht ob Nikons 8mm so weit von 8mm entfernt sind wie die neuen Sigma 8mm - da kann schon 5-7% Abweichung dazwischen liegen.

Versuch mal 4 !



22

Montag, 11. Februar 2008, 22:43

Ok 4 Bilder. Im Zenit kann ich jetzt nicht wirklich eine Verbesserung feststellen.
Sieht bei mir mit 4 a 90° genau so aus wie bei 30° Neigung und dann 4 a 90°.


23

Montag, 11. Februar 2008, 22:48

????

Canonier ??????
Schätze mal nicht - dein Crop ist sicher nicht 1.6 !

25

Montag, 11. Februar 2008, 23:35

1.55

etwa 3.5% mehr FOV als Canon, 3.5% weniger als Nikon --> da staunt man, was das ausmachen kann.
An meiner Nikon macht es wenig bis nix, bei deiner glaube ich auch (noch) nicht.

Aber wenn du dir Bernd´s Testfotos des Sigmas ansiehst kannst du den Crop deutlich sehen.

Ich habe einen Satz von Bernd bekommen: Sigma 8 nivelliert:

Oben fehlen: 150 px von 4005 ==> 3,75%  entspricht  6,75°

Wenn ich mir eine Linie ziehe:

4005 (unterer Rand)  - 150 =  3855

dann liege ich noch gut im Stativ --> also 7° up müsste ohne Verlust gehen.

Meine Kombination mit NN3 / Nikon D80 // Sigma8 F3.5 hat ein 6,76% großen Footprint im Nadir.
Das entspricht also so fast 100% dem Canon // Sigma 8 und 7° up.

Habe dann heute noch mal 2 Sätze von John Houghton bekommen (wie oben gesagt): gleiche Crops.

Also ist ein 1.6-er Crop gerade noch OK bei ca. 7° up (Pitch), er zieht aber aus dem 30° Roll Vorteile die man bei 1.5 nicht unbedingt hat.
Trotzdem müsstest du auch bei 30° Roll im Zenith die besseren Objetiveigenschaften nutzen.



26

Dienstag, 12. Februar 2008, 08:09

Crop

etwa 3.5% mehr FOV als Canon, 3.5% weniger als Nikon --> da staunt man, was das ausmachen kann. An meiner Nikon macht es wenig bis nix, bei deiner glaube ich auch (noch) nicht.


Ihr liegt m.E. beide falsch.
Pentax wie Nikon benutzen (derzeit) die gleichen Sony-Chips -> Crop ist in beiden Faellen 1.53.

27

Dienstag, 12. Februar 2008, 08:58

Zahlen

Hah- Mike:
da kann man mal sehen.
Meine Berechnungen gehen nicht von einem Crop in Werten aus sondern von Bildern die ich habe.
Ob es nun 1.52 oder auch 1.57 oder was auch immer ist.

Ein paar Sätze nivelliert und die Pixel gezählt - da ist es egal was auf dem Crop steht.

Wenn Pentax & Nikon den gleichen Chip nutzen ist zumindest das wohl der Grund, warum bei Tobias der Unterschied nicht so groß ist -
er deckt den Zenith schon im konvetionellen Aufbau ab.

Meine Zahlen kannst du bestätigen ???